Hallo,
vielleicht kann einer von euch mal etwas Ferndiagnose betreiben.
Hatte im Garten eine Steckdose umgebaut. Der Einsatz war vorübergehend aus der Dose herausgezogen, sozusagen "im Freien hängend". Wie es der Zufall so will gab's dann einen kurzen Regenschauer.....
Ergebnis:
2 LS, 16A, die Garten, Garage etc. versorgen, sind geflogen. Außerdem eine Zähler Vorsicherung (35A).
Warum 2 LS? Die Steckdose hängt logischerweise nur an einem von den beiden.
Warum auch noch die Vorsicherung?
Stimmt da an der Selektivität etwas nicht? Kann sein, dass die Leitungen zu lang sind?
Ich würde ja gerne einfach den Elektriker meines Vertrauens fragen, zu dem Errichter der Anlage fehlt mir aber das Vertrauen....der hat auch Steckdosen mit klassischer Nullung verbaut und andere Dinge...
Danke!
vielleicht kann einer von euch mal etwas Ferndiagnose betreiben.
Hatte im Garten eine Steckdose umgebaut. Der Einsatz war vorübergehend aus der Dose herausgezogen, sozusagen "im Freien hängend". Wie es der Zufall so will gab's dann einen kurzen Regenschauer.....
Ergebnis:
2 LS, 16A, die Garten, Garage etc. versorgen, sind geflogen. Außerdem eine Zähler Vorsicherung (35A).
Warum 2 LS? Die Steckdose hängt logischerweise nur an einem von den beiden.
Warum auch noch die Vorsicherung?
Stimmt da an der Selektivität etwas nicht? Kann sein, dass die Leitungen zu lang sind?
Ich würde ja gerne einfach den Elektriker meines Vertrauens fragen, zu dem Errichter der Anlage fehlt mir aber das Vertrauen....der hat auch Steckdosen mit klassischer Nullung verbaut und andere Dinge...
Danke!
Kommentar