Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LAN-Anbindung im Verteilerschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn du kein Gigabit brauchst kannst auf eine 8-adrige Leitung auch 2 Geräte anschließen. Eine 100Mbit Verkabelung braucht nämlich nur 4 der 8 verfügbaren Adern ...

    Somit könntest du mit der einen Doppelt-Leitung (2x 8 Adern) insgesamt und ohne weiteren Switch 4 Geräte anschließen.

    Zu deinen "3 Verbrauchern":

    1x EIB-PC im Verteilerschrank
    +
    2x unbekannte Doppelt-Netzwerkleitung

    Richtig?

    Solange du nicht weißt wo das andere Ende der unbekannten Leitung ist, brauchst du dir doch auch keinen Kopf drum machen wie du die auch noch ins Büro geleitet bekommst?!

    Und wenn deren unbekanntes Ende tatsächlich an einer "sinnvollen" Stelle endet wo du tatsächlich Netzwerk brauchst:

    Entweder die eben genannte 100Mbit-Lösung, oder einen Switch in der Nähe des Verteilers.

    Allerdings solltest du dann die Doppelt-Leitung ins Büro nur 1x im Büro und Verteiler anschließen, sonst hast du einen Ring und deine zwei Switches wird's schwindelig...

    Kommentar


      #17
      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen

      ...

      Zu deinen "3 Verbrauchern":

      1x EIB-PC im Verteilerschrank
      +
      2x unbekannte Doppelt-Netzwerkleitung

      Richtig?

      ...

      Nicht ganz, wobei ich glaube, dass du das nur falsch geschrieben hast. 1 x EibPort und 1 x unbekannte Doppelt-Netzwerkleitung. Sonst wären es ja noch mal 2 Leitungen mehr

      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
      ...
      Und wenn deren unbekanntes Ende tatsächlich an einer "sinnvollen" Stelle endet wo du tatsächlich Netzwerk brauchst:

      Entweder die eben genannte 100Mbit-Lösung, oder einen Switch in der Nähe des Verteilers.

      Allerdings solltest du dann die Doppelt-Leitung ins Büro nur 1x im Büro und Verteiler anschließen, sonst hast du einen Ring und deine zwei Switches wird's schwindelig...
      Die Lösung mit den 4 Adern ist mir bekannt. Ich würde aber schon gerne die Gigabit Lösungen vorziehen. Zumal ein 5 Port Gigabit Switch ja nicht die Welt kostet. Dafür muss ich aber Platz opfern.

      Wenn das Switchim Verteiler am Ende des Tages die Lösung sein wird, dann werde ich wohl auch nur eine Leitung zum Büro nutzen. Das erspart den Switches dann auch die Achterbahnfahrt

      Grüße
      Dominik

      Kommentar


        #18
        Hallo Dominik,

        Mal nur aus Neugierde...

        In Deiner Verteilung kommen 4 Netzwerkkabel an.
        2 davon gehen zu Deinem Hauptswitch.
        In der Verteilung ist ein EibPort (der nur 100 MBit hat, soweit ich weis), der ans Netzwerk soll.

        Was genau ist noch an Netzwerk Geräten in Deiner Verteilung was noch einen Netzwerk Anschluß benötigt, sogar als GBit?

        Nach meinem Verständnis hast Du immer noch ein Netzwerkkabel frei für ein weiteres Gerät.

        Deine Beschreibung ist verwirrend, wie schon von einigen Vorrednern erfragt.

        Nicht falsch verstehen, meine nur das ein Thread einen verständlichen Abschluss haben sollte.
        Gruß
        Lapheus

        Kommentar


          #19
          Er hat das Problem das 1 Duplex vom Sternpunkt kommt und ein 1 Duplex unbekannt irgendwo hin geht. Also wenn er es 1:1 durch verbinden würde, hätte er keine Probleme.

          Da er aber im Verteiler noch ein Gerät will, muss er auf alle Fälle einen switch einbauen, anders sehe ich keine ordentliche Lösung. Ich würde also alle 4 Kabel auf Keystones legen, die wichtigste Verbindung zu Punkt unbekannt durch Patchen und das 2. Kabel für den Einbport und ein nicht so wichtiges Gerät zu Punk unbekannt mit dem Switch und gut ists...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Hi,

            das unbekannte Kabel wurde vorhin identifiziert. Es geht zu einer normalen RJ45 Doppel-Schnittstelle. Heißt also, dass da zukünftig ein Laptop, PC o. ä. dranhängen können.

            Ich fasse also nochmal kurz zusammen:

            Zwei Cat7 Leitungen gehen von je einen Verbraucher in den Verteilerkasten und 2 Leitungen gehen vom Verteilerkasten zum Hauptswitch.
            Im Verteilerkasten ist noch ein EibPort der ebenfalls an das Hauptswitch muss.
            Macht also im Endeffekt aus Sicht des Hauptswitches 2 Zuleitungen vom Verteiler, an die aber drei Verbraucher müssen.

            Aktueller Lösungsansatz:
            - 4 Keystones(wie badsmiley schon erwähnte) in den Verteiler
            - dort dann ein kleines Switch installieren und entsprechend patchen, so dass alles zum Hauptswitch läuft.

            Optional würden auch 3 Keystones reichen, denke ich und zwar nur ein der beiden Zuleitungen zum Hauptswitch mit dem kleinen Switch verbinden und da dann alles patchen. Die zweite Zueitung wäre dann Reserve oder so.

            Ich hoffe, dass ich es mittlerweile einigermaßen rüberbringen konnte.

            Grüße
            Dominik

            Kommentar


              #21
              Moin Dominik,
              oder du patcht beide Doppeladern einfach durch und steckst den EibPort in dein Serverschrank/Büro. Ich nehme mal an, das dort auch KNX im Serverschrank endet.

              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #22
                Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                Moin Dominik,
                oder du patcht beide Doppeladern einfach durch und steckst den EibPort in dein Serverschrank/Büro. Ich nehme mal an, das dort auch KNX im Serverschrank endet.

                Gruß, Sebastian

                Hi,

                das ist auch ne Idee. Das werde ich mal im Hinterkopf behalten. Ist wahrscheinlich aus Kosten und Platzgründen das beste.

                Grüße
                Dominik

                Kommentar

                Lädt...
                X