Hallo zusammen,
ich bin momentan etwas ratlos. Meine Zisterne hat eine Nachspeisung zum Auffüllen falls diese leer ist und ich doch noch Wasser im Garten benötige.
Das Auffüllen geschieht über das Schalten eines Magnetventils. Bisher habe ich das immer von Hand (über die Visu) gemacht da es nur selten notwendig war. Jetzt deutet sich an, dass es doch etwas öfters vorkommen kann und da möchte ich es nun natürlich automatisieren...
Problem: in der Zisterne habe ich lediglich ein unbenutztes NYM5x1,5 liegen und leider keine Chance ein Kabel nachzuziehen. Kann ich diese 5 Adern auf irgendeine Art+Weise "missbrauchen" um zb. ein KNX- oder 1-Wire-Gerät anzuschließen? Leitungslänge wäre ca 25m.
Oder: wäre es möglich die Adern (bzw daran angeschlossene Edelstahlstäbe) als Kontakt-Enden (im Prinzip wie Leckage-Kontakte) zu nutzen und diese auf verschiedene Höhen zu montieren um so zumindest zu erkennen dass die Zisterne leer oder voll ist?
Würde mich über kreative Lösungsvorschläge freuen :-)
Danke
Micha
ich bin momentan etwas ratlos. Meine Zisterne hat eine Nachspeisung zum Auffüllen falls diese leer ist und ich doch noch Wasser im Garten benötige.
Das Auffüllen geschieht über das Schalten eines Magnetventils. Bisher habe ich das immer von Hand (über die Visu) gemacht da es nur selten notwendig war. Jetzt deutet sich an, dass es doch etwas öfters vorkommen kann und da möchte ich es nun natürlich automatisieren...
Problem: in der Zisterne habe ich lediglich ein unbenutztes NYM5x1,5 liegen und leider keine Chance ein Kabel nachzuziehen. Kann ich diese 5 Adern auf irgendeine Art+Weise "missbrauchen" um zb. ein KNX- oder 1-Wire-Gerät anzuschließen? Leitungslänge wäre ca 25m.
Oder: wäre es möglich die Adern (bzw daran angeschlossene Edelstahlstäbe) als Kontakt-Enden (im Prinzip wie Leckage-Kontakte) zu nutzen und diese auf verschiedene Höhen zu montieren um so zumindest zu erkennen dass die Zisterne leer oder voll ist?
Würde mich über kreative Lösungsvorschläge freuen :-)
Danke
Micha
Kommentar