Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Proliant N54L Schreibrate bricht ein...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    he he.. ja.. ähm... ok.. dann kann dieser Thread ja geschlossen werden

    nein.. hab jetzt gerade gesehen, das in meiner OVB (Windows Version)
    XPEnology doch fertig installiert ist, und sauber läuft.. auch die Transferraten
    sind gut.. werd das jetzt daheim wie gesagt noch mal testen..
    vielleicht weiß ich nach diesem WE mehr...

    evlt. liegts ja wirklich an ESXi... wer weiß..

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #17
      Halt mal einen Share anlegen auf Host-Ebene und darein kopieren. Wenns dann flutscht ist es die Virtualisierung.

      Auf meinem N54 kann ich mit durchweg 100 MB/s kopieren. Allerdings werkelt dadrin noch ein zusätzlicher Hardware-RAID-Controller.

      Kommentar


        #18
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Halt mal einen Share anlegen auf Host-Ebene und darein kopieren. Wenns dann flutscht ist es die Virtualisierung.
        ja das hab ich mir vorhin auch schon mal gedacht.. wie gesagt, ich werd
        am WE mal ein bisschen testen..

        irgendwie werd ich das schon zum laufen bekommen...
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #19
          evlt. liegts ja wirklich an ESXi... wer weiß..
          Oder an einer Einstellung dessen ... wer weiß.

          Als Host-OS hast du jetzt Ubuntu oder Windows laufen?


          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
          Auf meinem N54 kann ich mit durchweg 100 MB/s kopieren. Allerdings werkelt dadrin noch ein zusätzlicher Hardware-RAID-Controller.
          Das schafft mein AMD E350 mit Software-RAID unter Linux auch ;-)

          Kommentar


            #20
            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
            Oder an einer Einstellung dessen ... wer weiß.

            Als Host-OS hast du jetzt Ubuntu oder Windows laufen?
            nein.. direkt ESXi... und dort gibt es leider nicht viel zum Einstellen.
            DHCP ja/nein, IP Adresse, Gateway usw.. dann wars das auch schon..
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #21
              Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
              Etwas Offtopic:
              Versteh nicht warum alle Welt so scharf auf VMWare/ESXi ist ... Verwende Virtualbox seit über 10 Jahren und bin glücklich damit. Hatte weder Ausfälle noch "seltsame" Phänomene bisher. Ein Feature vermisst habe ich bisher auch nicht.
              Man kann ja auch ein ESXi System nicht mit einer Virtual Box vergleichen.
              Das sind 2 Grundverschiedene Systeme. ESXi ist eine Virtual Hypervisor, welcher direkt auf der Hardware aufsetzt. VirtualBox ist eine Virtualisierungssoftware. ESX/i ist ein super ausgereiftes System das, da gebe ich tuxedo recht, sehr viel (für viele zu viel) kann.
              Der Einsatz eines ESXi Servers begründet auf anderen Überlegungen als der einsatz einer "reinen" Virtuellen Maschine.
              ESX wird in der Geschäftswelt sehr oft eingesetzt (zumindest in der Vollversion, also ohne (i))

              Wenn man vergleichen will muss man schon Äpfel mit Äpfel vergleichen.

              Sprich VMware (WS) <--> VirtualBox.

              In dieser Hinsicht kann ich zu VB nicht viel sagen. Nur soviel, dass VMware hier auf eine weitaus größere Erfahrung in der Virtuellen Welt zurückgreifen kann.
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #22
                Sorry, war mir nicht bewusst dass esxi ein komplettes System ist. hab das nie eingerichtet. Nur das "normale vmware".

                Wieder etwas dazu gelernt.

                Nur soviel, dass VMware hier auf eine weitaus größere Erfahrung in der Virtuellen Welt zurückgreifen kann.
                Und genau da liegt für viele "Normalo-Anwender" meiner Meinung auch der Hund begraben. Das riecht nach Eierlegender Wollmilchsau. Dem normalen Anwender reicht aber in 80% der Fälle wohl ein einfaches Huhn. Da gibt's weniger Feinheiten um die man sich kümmern muss und die Einrichtung ist auch einfacher.


                Virtualbox gibt's immerhin auch schon fast 10 Jahre. Viel Zeit um aus Fehlern zu lernen und vieles richtig zu machen.

                Aber wie immer: Jedem das seine.

                Kommentar


                  #23
                  VMWare benutzen wir in der Arbeit, privat habe ich vor zig Jahren von VMWare auf VB umgesattelt.
                  Beide haben ihre Vor-/Nachteile u. mal hatte der eine die Nase vorne, mal der andere - ihre Aufgaben erledigen aber beide zuverlässig.

                  Was mir am VM-Player z.B. gefällt, dass man keine Maschine definieren muß u. eine VM an verschiedensten Rechner zu betreiben (einfach nur öffnen), bei VB mußte ich immer zuerst die Maschine anlegen um eine vorhandene VM zu betreiben - kann aber auch sein, daß es auch in VB unkomplizierter ginge u. ich dahingehend zuwenig informiert bin.

                  XPEnology habe ich in einer VB-VM zu Test-/Supportzwecken - läuft soweit einwandfrei, aber da es nicht als "echtes" NAS genutz wird, würden auch Performanceprobleme im Dauereinsatz natürlich nicht auffallen.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen

                    XPEnology habe ich in einer VB-VM zu Test-/Supportzwecken - läuft soweit einwandfrei, aber da es nicht als "echtes" NAS genutz wird, würden auch Performanceprobleme im Dauereinsatz natürlich nicht auffallen.
                    Könntest ja mal testen, wenn du eine grössere Datei (>3GB) kompierst wie sich die Schreibgeschw. verhält... Interessant wär dann noch auf welchem System sich die VB/XPEnology befindet..

                    Ich bin gestern leider nicht mehr zum testen gekommen...
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #25
                      ist noch das Original Bios drauf?

                      Ansonsten mal probieren den AHCI Modus zu aktivieren

                      Kommentar


                        #26
                        jup.. noch alles orginal..

                        komm heut warscheinlich nicht dazu.. wenn dann erst am Abend..

                        aber kann ich auch gern ausprobieren !

                        Gruß Martin
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #27
                          Hi Leute,

                          ich komm dann mal wieder auf meinen eigenen Thread zurück.. bzw. auf das Problem..
                          hab jetzt mal den Tipp von Sandman befolgt.. das scheint es gewesen zu sein. (HDD write cache.. war default off)

                          hab jetzt mal ein 11GB File mit durchschn. 60MB/sec geschrieben.. damit bin ich schon mal zufrieden !

                          somit lag es wohl nicht an ESXi oder XPEnology...

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X