Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eldoled zentral verbaut - Wer hat es so gemacht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Das will ich nicht hoffen

    Also müssen die Kunststofftrenner nur dazwischen, wenn man z.B. PE auf die Hutschiene legt?

    sprengt etwas das Thema, aber hier hatte mir keiner so richtig geantwortet :/

    Kommentar


      #47
      Damit du die Schutzklasse deiner UV nicht änderst, musst du es trennen. Da ich die Platte nämlich erden würde als FPA. Also eigentlich gibst du dir die Antwort doch schon selbst. Ob es jetzt eine Hutschiene oder eine Platte in groß ist, ist dabei doch eigentlich egal?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #48
        ja das würde ich auch machen!
        danke Dir! dann habe ich ja richtig vermutet

        Kommentar


          #49
          Könnte ich das so umsetzten wie in #42?

          Danke,
          Spenc

          Kommentar


            #50
            Hallo Zusammen,

            wahrscheinlich eine "saublöde" Frage, aber ich finde einfach nichts dazu im Netz: Wie viel Platz nimmt so ein eldoLED auf der Hutschiene weg?

            Gruß Markus
            KNX-Frischling, der gerade am Kabel ziehen ist und alle Eventualitäten abgedeckt haben möchte. Bin daher für Anregungen sehr dankbar! :-)

            Kommentar


              #51
              Michael (Voltus) hat dazu Bilder.
              Ich schreib ihm mal ne Pn

              Kommentar


                #52
                Gibt es mittlerweile passende Hutschienenadapter? Meine passen nur auf ein Bohrloch

                Kommentar


                  #53
                  Passen auf jeden Fall!

                  Ich habe mittlerweile schon gesehen, wie die montiert aussehen.
                  Dabei sind die Eldoleds im 90°Winkel zur Hutschiene angeordnet.
                  Die Oberkante vom Halter schließt ziemlich bündig mit der kurzen Kante vom Eldoled ab.

                  Nachteil: Die Hutschiene darunter wird auch zum Teil in Anspruch genommen.

                  Ich habe Michael gerade eine PN geschickt - er wird die Bilder dann sicher bald hochladen!

                  Gruß
                  Maeckes

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                    Michael (Voltus) hat dazu Bilder.
                    Ich schreib ihm mal ne Pn
                    Danke. Ich habe ein solches Foto vorhin irgendwo gesehen, hatte gehofft es geht auch "eleganter". Ich kann den unteren Bereich eigentlich nicht dafür "opfern". :-(
                    KNX-Frischling, der gerade am Kabel ziehen ist und alle Eventualitäten abgedeckt haben möchte. Bin daher für Anregungen sehr dankbar! :-)

                    Kommentar


                      #55
                      wo denn? sind die vielleicht doch schon online?

                      Geht um das Teil: http://www.voltus.de/hausautomation/...festigung.html
                      Wird so befestigt, dass die beiden Bohrlöcher nach oben über der Hutschiene stehen.
                      Der Eldoled kommt dann darauf und wird mit den beiden Bohrungen befestigt.
                      Die kurze Seite vom Eldoled steht dann etwa 5-10mm über der Kante mit den zwei Bohrungen.

                      Kommentar


                        #56
                        Hier mal die Bilder zu dem Thema.
                        Angehängte Dateien


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #57
                          Leider passten die Teile an unsere eldoled 720d nicht dran. Die Bohrlöcher lagen nicht so übereinander wie bei euch.

                          Wir haben uns jetzt mit einer (ich glaube Polycarbonat-)Platte geholfen, weil wir nicht noch mehr umbauen wollten im Schrank. Ist alles noch in Mache - aber man sieht es auf dem Bild.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Hier mal die Bilder zu dem Thema.
                            Danke. Was ich mich frage: Passt dann auf die untere Hutschiene weiterhin noch etwas, oder muss man diese dafür "opfern"?
                            KNX-Frischling, der gerade am Kabel ziehen ist und alle Eventualitäten abgedeckt haben möchte. Bin daher für Anregungen sehr dankbar! :-)

                            Kommentar


                              #59
                              Welche Schrauben nehmt ihr beim Hager Multimedia-Feld?
                              Es passen von den Löchern M3, aber dann muss man von hinten M3 Muttern nehmen. Das geht 1x beim Einbau, bei einer Änderung müsste man das ganze MM-Feld entnehmen um hinten an die Muttern zu kommen
                              Gibt es dazu passende (selbstfurchende) Blech-Schrauben?
                              Mit freundlichen Grüßen,
                              Martin W.
                              Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
                              Staatl. gepr. Elektrotechniker

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X