Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampe für Abstellkammer - Wandauslass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Lampe für Abstellkammer - Wandauslass

    Hallo liebes Forum,
    ich benötige einen Lampe für meine Abstellkammer/Technikraum ca. 1,5m x1,5m groß (klein). Er befindet sich unterm Bad, daher ist der Auslass nicht in der Decke sondern über der Tür.
    Möchte gern etwas mit Led haben zwecks Verbrauch und weil ich das Licht mag, die Lampe könnte in die Wand gebaut werden da es Trockenbauwände sind.
    Mit besten Gruß
    Martin

    #2
    Was hälst du von einem 30x30cm LED Panel?

    Hab ein 120x30cm LED Panel Kaltweiß im Technikraum (9,5qm) von der Decke hängen. Ist super hell. Sieht auf dem Bild nur etwas dunkel aus weil gegen das Licht fotographiert ...

    Bei 2,25qm könnten 30x30cm an der Wand über der Tür ausreichend sein --> Ausprobieren.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
      Hab ein 120x30cm LED Panel Kaltweiß im Technikraum (9,5qm) von der Decke hängen. --> Ausprobieren.
      Hallo,

      wo hast du deines gekauft und was hast du bezahlt- will meine Leuchtstofflampe im Büro auch gegen so etwas tauschen.

      LG und Danke
      Daniel

      Kommentar


        #4
        In der Bucht. Da gibt's einen Händler der die immer mal wieder günstig anbietet. Hab mein 120x30 Panel für knapp 60EUR inkl. Versand bekommen.

        Lux.Pro Kristall-Deckenleuchte Ø40cm Kronleuchter Deckenlampe Chrom 3-Flammig Artikel im easybay shop Shop bei eBay!

        Gruß
        Alex

        P.S. Hab die Halterung aber selbst gebastelt. Hab 2 Stück Alu L-Profil an die Rückseite des Panel geschraubt. 4 Stück Edelstahlseil dazu, ein paar Klammern und 4 Schraubösen und fertig.

        Die ab Werk montierte Halterung sind 4 kleine "Ösen" wie man sie manchmal hinter Bilderrahmen findet. Fand ich weder schön, noch ausreichend stabil (hab gelesen dass die 120cm Panels gerne zum durchhängen neigen). Deshalb die Lösung mit dem Alu-Profil. Sieht von unten schick aus und man sieht nicht dass es nachträglich dazu kam. Materialkosten für die Halterung: ca. 10EUR im Baumarkt. Arbeitsaufwand für die Befestigung der Halterung am Panel: ca. 30min.

        Kommentar


          #5
          Die Leuchten gibt es ja tatsächlich relativ günstig.

          Verschiedene Händler bieten auch dimmbare an. Hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt? HF-Schleuder? Haltbarkeit,... etc.

          Auch ist manchmal angegeben, dass ein Trafo mitgeliefert wird.
          Ist bei den lux.pro auch ein Trafo notwendig?
          Den könnte man ja schlecht flächig an der Decke verstecken, wenn die Leuchte nicht abgehängt ist.

          Gruß,
          Dennis

          Kommentar


            #6
            Die Lux.pro haben einen kleinen Trafo dabei. Der ist ca. 3-4cm hoch. Etwas abhängen muss man das Ding schon. Hab meinen Trafo mit einem kleinen Strang Montagekleber oben auf das Panel geklebt. So rutscht er nicht hin und her falls man doch mal an die Leuchte stößt oder diese, weshalb auch immer, mal abhängen muss.

            ABER: Die Leuchten bestehen intern nur aus LED Streifen und arbeiten mit 12V DC. Du könntest also den Trafo weglassen und 12V aus der Verteilung beziehen. Damit bekommst du das Panel fast komplett Flach ohne Abstand zur Wand montiert.

            HF-Schleuder? Bis jetzt hat der Trafo weder Radio noch Handy oder WLAN gestört. Sieht aber aus wie ein billigst-China-Teil.
            Bis jetzt klappt also alles wie gewünscht. Falls es doch Probleme geben sollte ist schnell ein anderer Trafo angeklemmt.

            Haltbarkeit? Ein Freund von mir hat ein ähnliches Panel seit über einem Jahr in Betrieb. Hab noch nix negatives gehört.

            Aber wenn das Ding mal den Geist aufgibt: Aufschrauben und den LED-Streifen ersetzen. Sollte durchaus machbar sein.

            Gruß
            Alex

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              Da ist noch nicht das richtige dabei.
              Sollte verstellbar sein Richtung Decke ODER ich häng die Decke ab und nehm Spots.
              Lg

              Kommentar


                #8
                tuxedo : Bist du immernoch zufrieden mit diesen Lux Pro Panels? Sind ja preislich kaum schlagbar überlege mir gerade 5 Stck. 30x60 in Garage und Werkstatt zu kaufen. Haben die wirklich 12V? Die meisten "billig" Panels haben immer 36V ode so....
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  ja, bin noch zufrieden mit meinem Panel. Es funktioniert noch wie am ersten Tag und macht schön hell.
                  hab eben mal einen Blick auf das Netzteil geworfen: OUTPUT: 36-42V

                  Also keine 12V. Stört mich aber nicht, da ich das mitgelieferte Netzteil direkt benutze und das Panel nur an/aus geschaltet wird. Alles andere macht in meinem Technikraum auch wenig Sinn.

                  Gruß
                  Alex

                  Kommentar


                    #10
                    Super vielen Dank für deine Schnelle Antwort.
                    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                    hab eben mal einen Blick auf das Netzteil geworfen: OUTPUT: 36-42V
                    Das hatte ich befürchtet. Wollte die in der Garage "Plan" an die Decke schrauben und ein zentrales NT im Technikraum mitnutzen. Dann wirds eventuell doch die einfachere variante. T8 Leuchtstofflampe in Verbindung mit QTi DALI 1x36/220-240 DIM. Wäre deutlich preisgünstiger und dimmbar


                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #11
                      Sofern "dimmbar" keine zwingende Anforderung ist: Worin liegt der Vorteil des zentralen Netzteils? Brauchst ja nur einen Schaltaktor-Kanal damit's läuft. Standby-Ströme sind damit dann auch irrelevant.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                        Sofern "dimmbar" keine zwingende Anforderung ist: Worin liegt der Vorteil des zentralen Netzteils? Brauchst ja nur einen Schaltaktor-Kanal damit's läuft. Standby-Ströme sind damit dann auch irrelevant.
                        Dimmbar ist nicht zwingend, aber nice to have
                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #13
                          ah wo ist der Rest von meinem Post??

                          dann halt nochmal tippen.

                          ich denke mal, dass bei dem Preis die Netzteile auch nicht die besten sind, mal davon abgesehen, dass ich die Dinger eben Plan an die Decke machen wollte. Das wäre mit den Netzteile vor Ort schwer realisierbar.
                          Zuletzt geändert von magiczambo; 22.06.2015, 11:43.
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #14
                            Sooo extrem schlecht kann das Netzteil auch nicht sein. Es wird jedenfalls nicht heißer als andere 40W LED Netzteile. Da der Schaltaktor es eh stromlos schaltet wenn die Lampe aus ist, stört auch ein hoher StandBy Strom nicht. Ob im Betrieb 1-3W mehr gebraucht wird als mit einem "sehr guten" Netzteil ist doch fast irrelevant.

                            Plan an die Decke:

                            Für die Befestigung musst du dir eh was einfallen lassen. Die "mitgelieferte Befestigung" ist ein Witz. Aber ich hatte das glaub ich schon mal erwähnt?! Bei Bedarf kann ich Fotos von meiner Befestigung machen. Hat ein paar Euronen im Baumarkt gekostet. Mein Netzteil liegt oben auf dem Panel und trägt nur wenige cm auf.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                              Ob im Betrieb 1-3W mehr gebraucht wird als mit einem "sehr guten" Netzteil ist doch fast irrelevant.
                              Moin,
                              vor allem, da 12V über längere Strecken auch nicht verlustfrei transportiert werden können.
                              Gruß, Sebastian
                              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X