Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viele Betriebsstunden halten die eldoLED Treiber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
    Ihr seid komisch. Ich hab LED verbaut weil ich es wollte!
    Ach komm. Beim WC und der Küche fragt man doch auch immer, wann sich der mehr Preis armotisiert hat. Nennt man "Preis pro scheiß" - Rechnung.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Ach komm. Beim WC und der Küche fragt man doch auch immer, wann sich der mehr Preis armotisiert hat. Nennt man "Preis pro scheiß" - Rechnung.
      Bei der Küche hab ich schon mal überschlagen wie oft ich von dem Geld essen gehen kann. Aber auch da bin ich nicht mit durchgekommen
      Zapft ihr Narren der König hat Durst

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        ich habe mir persönlich aus subjektiven Gründen LEDs angeschafft und bisher aus diesem Aspekt top zufrieden, auch wenn es deutlich mehr als Halogen gekostet hat. Ob sich das wirklich rechnet, da bin ich aus dem Bauch heraus auch erst mal skeptisch und wenn, dann wird es sehr lange dauern.
        Bei der Küche ist das ähnlich schlimm. Hätte ich für dieses Geld oft Restaurants besuchen können

        Nur so am Rande, bei euren Berechnungen habe ich nirgends den steigenden Strompreis gesehen und der hat sich in den letzten 10 Jahren fast verdoppelt. Und wenn man sich die Kurve anschaut sieht der Trend nicht gerade danach aus, dass es in den nächsten 10 Jahren nicht wieder so wird. Von daher sollte man auch das mal noch in einbeziehen.

        Grüße
        Dominik

        Kommentar


          #19
          Ich bin zwar auch nicht der Meinung, dass man jede Kaufentscheidung mit 'das rentiert sich' rechtfertigen soll oder kann - aber gerade bei den hier oft diskutierten LED-Einsätzen, die im Aussehen und im Einbaumass so kompatibel wie möglich zu den Halogenstrahlern sind, scheint die Frage mir doch sinnvoll.

          Wenn ich genau den Look and Feel haben möchte, kann ich mir den ja auch auf die preisgünstigste Art und Weise holen, oder?

          Ökologische Gedanken, sowie Lichtarten, die nur mit LED gehen (stripes) natürlich ausgeschlossen.

          Kommentar


            #20
            Gerade kam die Antwort >50.000 Stunden gilt auch für lineardrives DC

            Datasheets werden demnächst mal überarbeitet.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Interessantes Thema.

              Ich hab bei mir den "Vorteil" dass ich mit LED-Stripes statt Spots oder Wandleuchten recht gut die Räume beleuchten kann ohne dass es irgenwie doof aussieht (okay, ist auch Geschmackssache).

              Bis auf zwei Ausnahmen (NV-Halopots im Bad und noch nicht angeschaffte Leuchmittel für die Küche), hab ich im ganzen Haus (ca. 190qm) LED in Form von Stripes.

              Sind irgendwas um die 53m. Zusammen mit Netzteilen hab ich ca. 585EUR bezahlt. Dazu kommt dann noch das eine oder andere Aluprofil. Erhöht die Gesamtsumme dann auf ca. 660EUR
              Das macht pro "Raum" im Schnitt ca. 60EUR. für die fix-und-fertige Beleuchtung (dimmen mal außen vor gelassen).

              Wenn ich mir anschaue was selbst im Baumarkt NV-Halogentspots kosten (welche die nach etwas aussehen), dann schaff ich es nicht die 60EUR pro Raum mit NV-Halogen zu unterbieten (aber auch andere Leuchten sind selten günstiger als 60EUR pro Raum in der Anschaffung) .

              Wenn ich jetzt noch davon ausgehe dass die LEDs und Trafos länger leben als das NV-Halogen-Pendant dazu, dann kommt mich LED so oder so günstiger. Spätestens aber dann, wenn ich den Stromverbrauch gegenüber stelle...

              Ich bin absolut pro-LED. Aber es kommt eben immer drauf an wie sich die Lichtquelle in den Raum integrieren soll und was das dann aufgrund der Bauform ggf. mehr kostet.

              Kommentar


                #22
                Was sollen das für stripes sein, bei einem Preis von ca 11€/m mit Gleichrichter?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Sind keine "teuren" 24V Stripes, sondern günstiger 12V Stripes. Der "Verlust" durch 12V statt 24V wird durch den günstigen Gesamtpreis für mich wieder ausgeglichen.

                  LED-Strip DAYLITE LS-360-WW-3M, 360 LEDs, warmweiß - Lichttechnik / Leuchtmittel - LED-Technik - LED-Strips / LED-Leisten - Pollin Electronic

                  20EUR für 3m/360LEDs mit 600lm/m sind für mich ausreichend. Für andere mag das u.U. nicht zutreffen.

                  Stellenweise hab ich auch die 180LEDs/3m Variante genommen weil der andere Stripe bei der gewünschten Gesamtlänge einfach zu hell war.

                  Farbwiedergabe ist für mich nach einem Test auch ausreichend gut.
                  Netzteile hab ich von Meanwell (CLG Reihe).

                  Kommentar


                    #24
                    Tuxedo, kannst Du Beispielfotos von deiner Beleuchtung online stellen? Ich spiele auch mit dem Gedanken, bei uns nach und nach LEDs einzuführen, kann mir aber eine Raumbeleuchtung nur mit stripes bislang nur schwer vorstellen...

                    Kommentar


                      #25
                      @ChristianRD
                      Um hier beim Thema zu bleiben hab ich die Infos und den Link zu Bildern per PM geschickt.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Zusammen.

                        Danke für die angeregte Diskusion und an Voltus für das abklären der Betriebsstunden.

                        Es ging mir schin ein wehnig darum festzustellen ob es rentiert alles auf LED umzustellen da ja immer davon geschwärmt wird wie Toll kosteneffizient LED's sind. Aus aktueller sicht bin ich für mich zum schluss gekommen dass ich wohl nur die Leuchten die am meisten Betriebsstunden pro Tag haben durch "echte" LED ersetze. Ich habe bei mir momentan einige Generationen Retrofit LED aber die Farbwiedergabe und die Dimmkurve ist zu diesem Preis absolut unterirdisch. Desshalb stellt sich mir die Frage ob ich bei einem Ausfall gleich alles auf LED mit gscheiten Treibern von eldoLED ersetze.

                        Durch den vielen Input der hier kam, habe ich jetzt mal 1 eldoLED Treiber (den ich auch für die obigen Rechenversuche hergenommen habe) bei Voltus bestellt. Es handelt sich um den eldoLED PWR106S1 POWERdrive AC, 100W daran kann ich dann 4x2 LED Leuchtmittel mit 10W und 350mA beteiben. Leider sind die 10W LED Spot's von Voltus noch nicht im Shop verfügbar wesshalb ich mich für die UNEX RIDL9 10W 350mA 2700k 35° entschieden habe. Die kosten mich pro Stück 45.- Franken. Davon habe ich jetzt mal noch 4 bestellt. Damit wäre ich bei 8 Stück in 3 Gruppan à 2x2 und 1x4 wobei ich hier die 1x4 auf 2x2 aufteilen muss da sonnst der Treiber nicht ausreicht

                        Dafür habe ich dann den Wohn-/Essbereich mit coolen LED's aufgewertet die sich auch durch die Beriebsdauer irgend wann mal rechnen.

                        In Räumen in denen die Spot's nur selten brennen werde ich angesichts des aktuellen preises für Treiber und LED's noch abwarten. Ich bin mir sicher dass sich da in den nächsten Jahren auch noch was tun wird
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Patrik,

                          danke für die Einblicke in Deine Erwägungen. Daraus kann ich eine Menge lernen.

                          Eben auch, dass ein 8-10 Watt Spot Modul gewünscht wird.

                          Die CC Lösung ist eher die teure Art der Umsetzung gegenüber CV. Für mich war eben auch wichtig zu erfahren warum deine Rechnung so aussieht. Jetzt verstehe ich es.

                          In CV 24V wäre es um einiges günstiger. Du benötigst aber 10 Watt und die gibt es in CV aktuell nicht.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #28
                            2 Leuchten à 8 Stunden = 16 Stunden
                            4 Leuchten à 30min = 2 Stunden
                            4 Leuchten à 15min = 1 Stunde
                            Warum nimmst du nicht für die ersten zwei LED und für die anderen Halogen?
                            Oder sind alle in einem Raum/würden die Unterschiede stören?
                            Für mich sieht es aus, als würden sich die LEDs in Summe nicht lohnen, weil die Mehrzahl der LED sehr wenig genutzt wird.

                            Zum Thema "Amortisierung":
                            Klar fragt das bei einer Küche keiner. Denn eine Küche braucht man. Und die schönere Küche will man, weil sie einem besser gefällt. Sie sieht besser aus.

                            Was ist also der Grund, LEDs zu nehmen?
                            Ein möglicher Grund sind die geringeren Kosten. Und um die geht es hier/bei der Rechnung. Ich halte das durchaus für gereichtfertigt. Wer seine Freunde beeindrucken will, stellt die Frage nicht. Das ist dann ja auch ok. (Wobei wahrscheinlich die Freunde fragen werden :-)

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                              @ChristianRD
                              Um hier beim Thema zu bleiben hab ich die Infos und den Link zu Bildern per PM geschickt.
                              Und um nicht weiter vom Thema abzulenken und meinen PM Posteingang etwas zu schonen: Wer Bilder und Infos braucht: Hier

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen

                                @hefri: Ja auf das wird es hinauslaufen. Am meisten Betriebsstunden haben 2 Spot die als "fernsehen"Beleuchtung verwendet wird. Die brennen also ab Dämmerung bis zur Schlafenszeit durchgehend. Die werde ich ganz sicher umrüsten (Habe mir ja jetzt einen Treiber bestellt). Die 4 Spot in der Küche sind schon LED's von UNEX wie diejenigen die ich noch nachbestellt habe. Und dann habe ich auf dem Treiber noch Leistungsreserve für 1x2 Spot die ganz genau auf die verbleibenden 2 Spot's im Wohnzimmer passen. Damit hätte ich im haupt Aufenthaltsort alles gscheite LED's und an den übrigen Orten wie dem Korridor werde ich noch mit konventionellen Leuchtmittel weiter betreiben bis sich dort eine Umrüstung auch lohnt. Aber das Licht brennt dort so selten dass die Umrüstung nicht rentabel wäre. Zumal wir ja mit der LED Technik an dem Punkt sind wo die Prozessortechnik vor 10 Jahren war... Da kommt ja laufend noch bessere Technik zu sinkenden Preisen

                                @Voltus: Ja an den ca. 10W LED's als CV wäre ich sehr interessiert. Wie UNEX Led die ich durch die Firma zu halbwegs vernünftigen Preise bei guter Qualität beziehen kann gibt es aber leider nur als 350mA CC desshalb (weil ich schon 4 habe und noch 4 nachrüsten werde) habe/musste ich den teureren CC Treiber bestellen. Aber Da wo die LED's nun zum einsatz kommen werden lohnt es sich in meinen Augen auch.
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X