Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakte anfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Reedkontakte anfahren

    Hallo Zusammen,

    wie habt Ihr eure Reeds angefahren?

    Ich überlege gerade, ob es Sinn macht die Reeds mit einem Ausreichendem Kabel anzufahren und dann von Reed zu Reed die verbrauchten Adern "liegen" zu lassen.

    Sprich bei 8 Reeds mit einem 16x2x0,6 anzufangen und nach dem ersten Reed eben diese 2 nicht mehr weiterzufahren bis hin zum letzten eben.
    Habe gerade mal grob überschlagen sind zum am weitest entfernten Reed max 22m.
    Oder ist das weniger praktikabel.

    Habe im Forum gesucht aber irgendwie nichts passendes gefunden. Oder falsch gesucht.
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    willst du dann mit Einzeladern weiter ?
    oder zwei Adern aus dem Kabel ziehen und damit weiter fahren ?

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Nein ich will nicht mit Einzeladern weiter. Entweder die Adern rausziehen oder einfach "brach" liegen lassen im Kabel.
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
        wie habt Ihr eure Reeds angefahren?
        Pro Reed ein 2x2x0,6 direkt in die Verteilung. Zwei Adern für den Reed-Kontakt, zwei Adern für die zwei "Sicherheitsadern" (brauch ich nicht wirklich, liegt jetzt in der Verteilung brach. Aber man weiß ja nie ...)

        Kommentar


          #5
          Moin,
          meine Reeds hängen lokal an MDT Tasterschnittstellen.
          Die sind günstiger als REG Binäreingänge.
          In Einzelfällen mussten da die Leitungen mit einem Y-ST-Y 2x2x0,6 um 2-3 m verlängert werden.

          Die dafür benutzen Kaiser Elektronikdosen sind etwas teurer. Aber dafür ist der Verkabelungsaufwand auch wieder geringer. Alles zentral ziehen und dann noch die Leitungsabstände zu Niederspannung einhalten war mir zu kompliziert.

          Edit:
          Wenn du ein gemeinsames Kabel nimmst, kannst die oft auch eine gemeinsame Masse pro REG-Gerät nehmen. Bei MDT ist Masse intern im Binäreingang eh gebrückt. Also für 8 Reeds reichen 9 Adern.

          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #6
            Reedkontakte anfahren

            KNX lila
            1-Wire Busleitung J-Y(St)Y 2 x 2 x 0,8 / Isolation 4 kV;

            1. braucht keine eigene Trasse
            2. keine Durchverdrahtungsklemmstellen
            3. Je nach Bauausführung im Rolladenkasten versteck und klemmbar!
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
              Hallo Zusammen,

              wie habt Ihr eure Reeds angefahren?

              Garnicht.... die gehen dabei immer kaputt. Ich habe mit dem anfahren aufgehört und schließe die jetzt immer an.

              Sorry... konnte ich mir nicht verkneifen.

              Kommentar


                #8
                Moin Division,

                dann machst du etwas falsch.
                Du brauchst an/überfahrbare Kontakte im Aludruckgussgehäuse.
                Grothe_Magnetkontakt_MK_1033/705 SCNR

                Gruß, Sebastian

                Und bevor ich ganz OT werde:
                Es gibt hier auch Themen zu Vor- und Nachteilen von langen Leitungslängen in Verbindung mit Reed Kontakten.
                Daraus ergibt sich, dass man wenn schon zentral verdrahtet, immer genug Leitungsreserve reedseitig vorhalten sollte, um Defekte ersetzen zu können.
                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                Kommentar


                  #9
                  Ich hak' mal grade ein:

                  Passen ein "lila" Kabel und ein 5x1,5mm zusammen in ein 25er Leerrohr? Welches Leerrohr müsste man denn mindestens haben?

                  Wenn man eh schon ein Rohr zu jeden Fenster legt, dann mann man ja auch gleich das Kabel für die Kontakte mit rein legen, oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
                    Ich hak' mal grade ein:

                    Passen ein "lila" Kabel und ein 5x1,5mm zusammen in ein 25er Leerrohr? Welches Leerrohr müsste man denn mindestens haben?

                    Wenn man eh schon ein Rohr zu jeden Fenster legt, dann mann man ja auch gleich das Kabel für die Kontakte mit rein legen, oder?
                    Wenn du das Lila Helu Kabel mit 4KV Prüfspannung meinst, dann solltest ein M25er Leerrohr mindestens verwenden, Bei normaler Leitungslänge ohne scharfe Bögen sollte es machbar sein...also ja

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
                      Ich hak' mal grade ein:

                      Passen ein "lila" Kabel und ein 5x1,5mm zusammen in ein 25er Leerrohr? Welches Leerrohr müsste man denn mindestens haben?

                      Wenn man eh schon ein Rohr zu jeden Fenster legt, dann mann man ja auch gleich das Kabel für die Kontakte mit rein legen, oder?
                      Geht mit einem 25...ich habe da auch noch ein Grünes EIB mit reingezoegen. Das war dann aber kein Spass mehr.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                        Moin,
                        meine Reeds hängen lokal an MDT Tasterschnittstellen.
                        Die sind günstiger als REG Binäreingänge.
                        Das stimmt. Allerdings muss man dann noch mehr Dosen setzen die man wieder "dezent" verstecken muss ;-)

                        Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                        Edit:
                        Wenn du ein gemeinsames Kabel nimmst, kannst die oft auch eine gemeinsame Masse pro REG-Gerät nehmen. Bei MDT ist Masse intern im Binäreingang eh gebrückt. Also für 8 Reeds reichen 9 Adern.
                        Das hört sich sehr interessant an, hatte ich bisher noch garnicht beachtet!

                        Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                        Du brauchst an/überfahrbare Kontakte im Aludruckgussgehäuse.
                        Grothe_Magnetkontakt_MK_1033/705
                        Die tragen mir zu arg auf, auch wenns sie mein kleinen Audi bestimmt aufhalten würden.

                        Zitat von Bainit Beitrag anzeigen

                        Es gibt hier auch Themen zu Vor- und Nachteilen von langen Leitungslängen in Verbindung mit Reed Kontakten.
                        Daraus ergibt sich, dass man wenn schon zentral verdrahtet, immer genug Leitungsreserve reedseitig vorhalten sollte, um Defekte ersetzen zu können.
                        Ja diese Themen habe ich vermutlich alle durch. (Tagelanges lesen) Und unterm Strich gibt es keine digitale Lösung.
                        Da meine Leitungslängen mit max 22m relativ kurz sind werde ich vermutlich zu der zentralen Variante tendieren. Wobei auch eine Mischung denkbar ist. Sprich die weit entfernten mit den UP Tasterschnittstellen anfahren.
                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #13
                          Genau dafür wurde doch ein Bus gemacht das Daten über ein Kabel aufgesammelt werden. Ich habe das deswegen dezentral gemacht. Außerdem ein MDT 6fach kostet 60 Euro. Ein 16fach 240 Euro und ich muss keine zusätlichen Kabel ziehen. Eine Dose zum Verklemmen braucht man eh da die Leitungen der Reedkontakte eh nicht bis zum Schaltschrank reichen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                            Das stimmt. Allerdings muss man dann noch mehr Dosen setzen die man wieder "dezent" verstecken muss ;-)
                            Wie lang sind die Kabel deiner Fensterkontakte? Um eine Dose setzen wirst du wohl nicht drumherum kommen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                              Allerdings muss man dann noch mehr Dosen setzen die man wieder "dezent" verstecken muss ;-)
                              Moin,
                              deshalb schrieb ich auch von Kaiser Elektronikdosen.
                              Die Tasterschnittstelle verschwindet damit unter Putz und ist über die daneben liegende Steckdose erreichbar.
                              Für die Weihnachtsbeleuchtung brauchst du sowiso eine schaltbare Steckdose neben jedem Fenster. Frag mal deine Frau.

                              Gruß, Sebastian
                              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X