Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey arte / Integra Fingerscanner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] ekey arte / Integra Fingerscanner

    Hallo,

    ich suche einen möglichst kleinen Fingerprint-Scanner, um ihn in einem Holzbalken neben meiner Haustür einzubauen (soll ein Fuhr 881 ansteuern).

    Holzstaender fuer Fingerprint.jpg

    Auf dem Foto soll der Fingerprint rechts unterhalb des weißen Klingeltasters - keine Sorge: Der Taster kommt komplett weg, das ist nur eine provisorische Funkklingel ;-) An die Tür kommt also nur der Fingerprint, Briefkasten, Klingelknopf, Sprechanlage und co sollen vorn ans Grundstück.

    Der ekey Integra wäre auch ok, der ekey arte aber wegen der Größe einfach ideal. Zum arte habe ich aber bisher noch keine Erfahrungsberichte gefunden: Hat den irgendjemand von Euch im Einsatz? Hat jemand vielleicht mal ausprobiert, ob der UDP Converter mit dem arte funktioniert? Der ekey Vertrieb sagte dass es wohl nicht gehen soll - ich würde mich aber wundern, wenn ekey für den arte ein komplett anderes Protokoll implementiert hätte.

    Wenn's doch ein Integra werden sollte: Macht es Sinn den mit Bluetooth zu nehmen? In der Anleitung habe ich nicht gefunden, wie man den Integra BT programmiert wenn man mal nicht die Android App nutzen möchte?

    Oder gibt es noch andere Hersteller, die kleine / flache Fingerprint-Sensoren für den Außeneinsatz anbieten?

    Vielen Dank für Eure Tipps!

    Viele Grüße

    Dirk
    Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

    #2
    Moin Dirk,

    Lass dir mal die Nr. Von dem zuständigen Außendienst geben. Ich bekomme nächste Woche auch das Fuhr 811 mit ekey.

    Wollte auch den arte nehmen wegen der Größe. Leider funktioniert das nicht mit den normalen Steuerungen da die Intelligenz nicht in den kleinen Fingerscanner passt. Somit muß dies die Steuerung mit übernehmen. Das sind dann nicht die normalen Home oder Multi Steuerungen sondern irgendwas spezielles.


    Die Außendienstler von ekey ķönnen dir direkt weiterhelfen.

    Gruß

    PS. Den Fingerscanner auf 1,5mtr. Höhe installieren wenn du nicht das Aufputzgehäuse nimmst. Wenn das Ding zu tief sitzt brichst dir die Finger. Nur für den Fall wenn du es auf normaler Klingelhöhe anbauen möchtest.
    KNX Laie...

    Kommentar


      #3
      Moin Gurke

      Danke für Deine Rückmeldung! Ja, mit einem ekey Mitarbeiter bin ich schon in Kontakt - er wohnt praktischerweise nur ein paar Kilometer entfernt

      Wie Du schreibst sitzt die Auswerteinheit beim arte nicht direkt am Fingerprint, daher muss man die Steuereinheit ekey integra SE IN plus verwenden. Leider gibt es die bisher nur zum Einbau in den Stulp - nur da sitzt bei mir schon das Fuhr 881. Und den Fingerprint will ich halt auch nicht in die Tür, sondern neben dem Rahmen anbringen. Das bedeutet aber dann, dass ich ich die "lange" Steuereinheit irgendwo versteckt anbringen muss.

      Das mit den 1,5m Einbauhöhe habe ich bei ekey schon mehrfach gelesen und bisher immer ignoriert. Das Aufputzgehäuse geht bei meinem Haus optisch gar nicht... Dank Deinem Hinweis habe ich das eben nochmal gemessen - zum Glück ist die Aussparung (der Rest eines Querriegels?) knapp auf 1,5m Höhe. Denn nun weiß ich auch, dass die Höhenangabe wirklich wichtig ist - man soll ja den Finger möglichst flach über den Sensor streichen, da wirds für normal-große Benutzer schon sehr unbequem wenn der Sensor tiefer sitzt...

      Notfalls könnte ich die Aussparung für den arte auch leicht schräg einfräsen, beim Integra geht das nicht.

      Viele Grüße

      Dirk
      Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich kann nur raten, den Ekey-Fingerscanner wirklich in die richtige Höhe zu setzen, da die Erkennungsrate (nun nach 6 Wochen im Haus) doch nicht so hoch ist, sobald man den Finger auch nur den Bruchteil eines Millimeters anders über den Scanner zieht. Man muss schon wirklich sehr darauf achten, wo man den Finger ansetzte, wie man ihn darüber zieht, und man ihn wieder wegnimmt. Meine Frau hat anfangs teils 10 Versuche gebraucht, bis die Tür offen war - trotz des Versuchs andere Finger ebenfalls einzulernen.

        Andere Fingerscanner (z.B. am Notebook) sind da erheblich schmerzfreier (nur die Bedienung! Dass die dann wahrscheinlich auch erheblich unsicherer sind, möchte ich gar nicht bezweifeln).

        Inzw. ist es erheblich besser geworden, und man muss max. 2 mal drüber ziehen. Das liegt wohl einerseits daran, dass wir uns an das Gerät angepasst haben und andererseits lernt das Gerät glaube ich immer wieder dazu.

        Bei uns hängt er übrigens ziemlich genau auf 1,55m, wie angegeben ...

        Gruß
        Chris

        Kommentar


          #5
          Hey,

          am Freitag kommt meine Tür. Dann werd ich mal ein Foto machen wie das mit der Edelstahlblende beim Integra aussieht.

          Auch wie die Fingererkennung funktioniert werde ich dann mal ausgiebig testen und Rückmeldung geben.

          Gruß
          KNX Laie...

          Kommentar


            #6
            Wir haben keine Probleme mit unserem ekey Scanner. Würd mal so tippen, dass der Finger so jedes 10 Mal erst beim zweiten Versuch erkannt wird. Dazu muss ich aber sagen, dass wir aktuell auch noch einiges am Haus zu tun haben: Pflaster, Garten etc. Dementsprechende sehen die Finger dann auch aus :-)
            Ich bin auf den Winter gespannt, mal sehen wie es dann so klappt

            Kommentar


              #7
              Ok, eigentlich hätte ich gleich drauf kommen können: arte und UDP kann nicht gehen - wie ja der ekey-Mitarbeiter schon gesagt hat. Zwischen Fingerscanner und Steuereinheit wird zwar auch RS485 verwendet, aber das bedeutet noch lange nicht, dass darüber die gleichen Infos wie beim RS485er der ekey home Steuergeräte zum UDP Converter übertragen werden...

              Also werde ich wohl doch versuchen, einen Integra FS in den Balken einzubauen... bleibt die Frage: Bluetooth oder nicht Bluetooth?
              Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

              Kommentar


                #8
                So Leute,

                ich wollte nochmal die versprochenen Fotos zeigen.
                So siehts erstmal aktuell bei mir aus!





                Wenn man sich streng nach der Anleitung von Ekey hält, wir der Finger so gut wie immer erkannt.
                Der Abtastvorgang soll 1-1,5 sek. dauern. Den Finger natürlich auch vorher mit der Geschwindigkeit einlernen. Dann klappt es auf anhieb mit jedem Scan!
                KNX Laie...

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde auch gerne auf ekey umsteigen, aber wir haben zur Zeit einen Siedle und der ist schon so in einer Mulde und recht tief montiert, doch meine Freundin benutzt den gar nicht, nur die Funkfernbedienung vom Fuhr Motorschloss.
                  Ich habe immer Bedenken wegen der Usability, verbiegt man sich bei dieser flachen Montage nicht?
                  Die AP-Version sieht milde ausgedrückt: schei.. aus, aber ist sicher um längen einfacher zu bedienen, oder?
                  Dann noch die Zutrittssteuerung, da wir grade eine Garage bauen brauche ich dafür auch etwas und möchte das über den HS steuern, wie macht ihr das?
                  Gruß Ralf

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
                    Ich habe immer Bedenken wegen der Usability, verbiegt man sich bei dieser flachen Montage nicht?
                    Die AP-Version sieht milde ausgedrückt: schei.. aus, aber ist sicher um längen einfacher zu bedienen, oder?
                    Nein, wenn der Scanner auf der richtigen Höhe ist verbiegst du dir gar nichts. Das funktioniert echt super.

                    Die AP Version ist dann eher für etwas niedrigere Montage gedacht würde ich sagen. Oder wenn es technisch halt nicht anders geht.

                    DIe AP Version werde ich wohl noch für die Hintertür mit Funkschloss besorgen.
                    KNX Laie...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Gurke,

                      vielen Dank für die Fotos! Sehe ich richtig, dass Du die Edelstahlblende hast? Und welche Steuerung hängt da dahinter? Eine Integra mit / ohne Bluetooth? Und warum hast Du Dich für die Steuerung entschieden?

                      Fragen über Fragen - vielen Dank für ganz viele Antworten

                      Viele Grüße

                      Dirk
                      Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Hi
                        ich habe einen von Identcom. War schon in der Haustüre verbaut, daher kann ich zur Einbautiefe nichts sagen, aber funktioniert super. Am Anfang hatte mein kleiner Probleme (5tes und 6tes Lebensjahr). Jetzt ist er sieben und funktioniert komischerweise gut. Bei mir und meiner Frau gibt es eigentlich keine Fehlerkennungen. 5x den Finger eingelern.
                        Gester kam ich heim, da war er gesperrt. Ich kann leider nicht zu 100% sagen warum, aber ich Tippe drauf, dass es extrem dagegengeregnet hat und er ständig falsche "Finger" erkannt hat.
                        Nach dem entspreen ist wieder alles OK.
                        Wir benutzen ihn seit etwas über einem Jahr.

                        Gruß Sebbi

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
                          Hallo Gurke,

                          vielen Dank für die Fotos! Sehe ich richtig, dass Du die Edelstahlblende hast? Und welche Steuerung hängt da dahinter? Eine Integra mit / ohne Bluetooth? Und warum hast Du Dich für die Steuerung entschieden?
                          Ja das siehst du genau richtig. Das ist die Edelstahlblende. Die habe ich gewählt weil die Türfüllung auch Edelstahlverzierungen hat.

                          Die Steuerung ist eine Ekey Multi REG mit 4 Relais! Gewählt weil ich später noch die Wintergartentüre darüber steuern möchte. Fingerscanner integra ohne BT.

                          Ich habe mich nicht direkt gegen BT entschieden, aber auch nie wirklich Gedanken darüber gemacht. Keine Ahnung wie sicher sowas ist. Irgendwann möchte ich evtl. einmal alles in IP-Symcon zusammenführen. Von daher brauche ich kein BT. Zumal du sowieso einmal den Finger einlernst und später nie wieder an die Steuerung ran musst. Dafür muss ich dann auch kein BT haben. Werde dann eher eine Netzwerklösung bauen.
                          KNX Laie...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von VariantGT Beitrag anzeigen
                            Am Anfang hatte mein kleiner Probleme (5tes und 6tes Lebensjahr). Jetzt ist er sieben und funktioniert komischerweise gut.

                            Steht bei Ekey auch so beschrieben. Soll erst ab einem alter von 5 Jahren funktionieren. Ich denke die kleinen haben einfach zu zarte Finger
                            KNX Laie...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
                              Eine Integra mit / ohne Bluetooth?

                              Dirk
                              Wie verhält sich das denn mit der zusätzlichen BT-Funktion.

                              Vermutung: Ich lerne ein Handy an und wenn sich dieses mit eingeschalteten BT nähert -> öffnet sich die Tür? Oder muss ich da noch ne App am Handy öffnen und bedienen?

                              -Was ist wenn ich im Haus mit dem Handy + BT stehe?

                              -Kann ich die Entfernung Handy - ekey anpassen?

                              LG und Danke
                              Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X