Hallo zusammen!
Und zwar stelle ich mir grad die Frage, welcher Schaltaktor bei welcher Last verwendet werden soll.
Beispiel bei MDT: Für kapazitive Last (140/200µF), mit Wirkleistungsmessung und die Kompakten + Industrieausführung und die neue Standardausführung.
Sehe zur Zeit den Wald vor lauter Bäumen nicht....
Ich möchte nicht auf 0,345 Ampere genau den aufgenommenen Strom messen.
Mir geht es eher darum zu erfassen, ist das Gerät ein- oder ausgeschaltet?
Die korrekte Messung des Stroms wäre dabei nice to have.
Dabei habe ich folgende Geräte:
- Induktionskochfeld
- Backofen
- 24V Netzteile (Meanwell etc) für Beleuchtung
- Waschmaschine + Trockner
- 24V Dachfenstermotoren (Kettenantrieb)
Direkt eine weitere Frage dazu:
Es wäre ja ganz nett, auch den aufgenommenen Strom anderer Stromkreise zu messen. Beispiel:
Waschmaschine steht im Keller, somit auch in der Unterverteilung vom Keller abgesichert - der ganze KNX-Kram ist aber in einer anderen Unterverteilung.
Nun das alte Spiel - ist die Waschmaschine an oder aus?
Und gibt es vielleicht auch das passende Gerät, um die Stromaufnahme einer ganzen Unterverteilung (40A) zu erfassen?
Danke Euch und vorab schönen Rest-Sonntag!
Gruß
Maeckes
Und zwar stelle ich mir grad die Frage, welcher Schaltaktor bei welcher Last verwendet werden soll.
Beispiel bei MDT: Für kapazitive Last (140/200µF), mit Wirkleistungsmessung und die Kompakten + Industrieausführung und die neue Standardausführung.
Sehe zur Zeit den Wald vor lauter Bäumen nicht....
Ich möchte nicht auf 0,345 Ampere genau den aufgenommenen Strom messen.
Mir geht es eher darum zu erfassen, ist das Gerät ein- oder ausgeschaltet?
Die korrekte Messung des Stroms wäre dabei nice to have.
Dabei habe ich folgende Geräte:
- Induktionskochfeld
- Backofen
- 24V Netzteile (Meanwell etc) für Beleuchtung
- Waschmaschine + Trockner
- 24V Dachfenstermotoren (Kettenantrieb)
Direkt eine weitere Frage dazu:
Es wäre ja ganz nett, auch den aufgenommenen Strom anderer Stromkreise zu messen. Beispiel:
Waschmaschine steht im Keller, somit auch in der Unterverteilung vom Keller abgesichert - der ganze KNX-Kram ist aber in einer anderen Unterverteilung.
Nun das alte Spiel - ist die Waschmaschine an oder aus?
Und gibt es vielleicht auch das passende Gerät, um die Stromaufnahme einer ganzen Unterverteilung (40A) zu erfassen?
Danke Euch und vorab schönen Rest-Sonntag!
Gruß
Maeckes
Kommentar