Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telefon und Netzwerkfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Telefon und Netzwerkfragen

    Hallo,

    ich denke mir kann hier bestimmt jemand weiterhelfen.

    Ich habe einen Telekom IP Anschluss (16000 kbit) und aktuell einen sehr alter Speedport W503V Router.
    Ebenfalls aktuell ein Analog Telefon

    Ich möchte nun meine Hardware gerne austauschen.

    Als Router möchte ich einen Netgear FVS336Gv2 nutzen. Vor allem wegen des sehr guten IPSEC SSL. Dieser ist bestellt.

    Nun brauche ich ja noch ein DSL Modem. Reine DSL Modem sind ja sehr rar.

    Hier dachte ich an ein D-Link DSL 321B

    Als WLAN Accesspoint wird ein Ubiquiti System zum Einsatz kommen.

    Nun aber meine Fragen, funktioniert der DLINK mit einem Telekom Anschluss ohne Probleme?
    Wo schließe ich nun meine Analogen Telefone an, da ich ja keinen Telekom Speedport Router mehr habe. Oder brauche ich doch einen wegen meinen Analogen Telefonen, etc.?
    Ich möchte noch zwei IP Telefone kaufen. (Gigaset C430IP) Würde diese ohne Spediert funktionieren oder brauche ich auch hier einen Speedport? Oder kann ich die IP Telefone einfach an meinen Switch, welcher direkt am Router hängt , anstöpseln?

    Wenn ich den Speedport zwingend brauche, dann kaufe ich mir einen neuen und nutze diesen nur als Modem, das würde ja auch gehen und lass das DLINL DSL Modem weg.

    Ebenfalls würde ich gerne DSL ohne Splitter nutzen. Hierfür ist ja ein geeigneter Router notwendig schreibt die Telekom. Meint Sie hier jedoch eher Modem? Ist das DLINK Moden denn hierfür geeignet?
    Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand Klarheit schaffen kann

    Danke euch!

    #2
    Ja das Modem von D-Link geht, mit dem Modem kannst du aber nicht den max Upload nutzen.
    Ein Splitter brauchst du eigentlich bei VOIP gar nicht mehr, der Splitter trennt ja die Telefonfrequenzen von den DSL Frequenzen.

    Kommentar


      #3
      Splitter benöige ich doch noch, solange ich kein Annex J Endgerät (Modem) habe oder? Und der W503V kann nur Annex B, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich möchte aber weissagt nun auf Annex J umsteigen.

      Benötige ich aber dann noch einen Speedport um meine VOIP Telefone irgendwie zu konfigurieren oder kann ich diese einfach an meinen Switch hängen und Sie funktionieren (z.B. das Gigaset C430 IP)
      Und könnte ich noch ein analoges Telefon anschließen ohne Speedport? Eventuell mittels Adapter (TAE auf RJ45?)

      Kommentar


        #4
        Die TAE ist ein typischer deutscher Beamtenhirnfurz aus einem vergangenen Jahrtausend. Es gab zwar schon genug etablierte Steckverbinder am Markt aber man musste was eigenes basteln um seine Daseinsberechtigung zu erhalten.

        Für sowas baut heute niemand mehr irgendwas.

        Der Adapter Analogtelefonie auf VoIP heißt ATA, wegen der guten Übersicht ein Link auf einen US-Anbieter, fast alle Geräte müsste auch problemlos in DE erhältlich sein VoIP adapters ? VoIP Supply

        Ansonsten brauchst Du noch einen SIP-Registrar bei dem sich die Telefone anmelden, der kann beim Provider stehen oder bei dir im Haus, Fritz, Speedport & Co. haben sowas eingebaut, alternativ FreeSWITCH, Asterisk, 3CX oder irgendein anderer SIP-Server.

        Wenn Du Komfortfunktionen haben willst wie Rufgruppen, Tag-Nacht-Schaltung usw. wirst Du an einem eigenen Server nicht vorbeikommen - oder monatlich bei irgendeinem Provider dafür bezahlen.

        Dieses Netgear-Routerdings hatte ich Ende letzten Jahres bei einem Nachbarn kurz in der Hand. Dynamisches DNS war Essig weil man da die Wahl hatte zwischen DynDNS (gibt's nur noch als Abo gegen Geld) und 2-3 chinesischen Anbietern die nicht mal eine englischsprachige Webseite hatten. Und dann gabs da auch noch Terz weil der Netgear kein Upnp konnte und deswegen Sohnemanns PlayStation rumgezickt hat wegen irgendwas. Der Netgear ging dann zurück. Keine Ahnung wie die Firmware heute aussieht, vielleicht geht das jetzt alles.

        Kommentar


          #5
          Als ANNEX-J modem habe ich hier ein Allnet ALL0333CJ Link zum datenblatt: http://www.allnet.de/fileadmin/trans...ucts/98791.pdf

          Das geht prima an meinem annex-J und macht 2,8MBit im upstream.
          Hängt hier an nem Watchguard XTM router.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            der Allnet schaut gut aus - Danke!

            Wie ist das mit diesen SIP Servern.
            Ein Speedport hat einen integriert, ok. Aber hat so ein Gigaset C430 IP auch einen integriert?
            Ich brauche keinerlei zusätzlichen Funktionen, ich möchte einfach nur 3 Telefone anschließen und eines davon Analog. Geht das Ohne SIP Server oder SIP Register?
            Hier sthet ind er Bschreribung dass ich bis zu 6 SIP Accounts damit betreiben kann. - reicht mir das dann. Sprich, ist dies dann mein SIP Server?
            http://www.gigaset.com/de_DE/shop/gigaset-c430-ip.html
            oder brauche ich wirklich och sowas hier:
            http://www.voelkner.de/products/3778...FSITwwodQXQAzQ


            Und habe ich es richtig verstanden, dass ich für ein analog Telefon, welches ich per IP Anschließen möchte ein VOIP ATA Adapter benötige, welches beim teelfon steht? Dann würd eich glaube ich mein Analog Telefon auch noch austauschen...

            Oder kann man ein Speedport als reine SIP TK ANlage nutzen, also Ohne Modem und ohne Router Funktionalität? Von mri aus auch noch mit Modem Funktionalität. Also SIP + Modem aber ohne Router. geht das?

            Kommentar


              #7
              Netgear, das ist doch die Firma, die ominöse Backdoors in ihre Router einbaut und wenn diese dann entdeckt werden per Patch nur besser versteckt?

              Kommentar


                #8
                Ok, OK

                Welche VPN Firewall (Router) OHNE WLAN! empfehlt Ihr mir denn, welche IPSec unterstützt und nicht teurer als 150€-200€ ist?
                Was ist von einer WatchGuard Firebox T10 zu halten? Die kostet zwar etwas mehr, hört sich aber auch nicht schlecht an.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jache,

                  Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                  Wie ist das mit diesen SIP Servern.
                  Ein Speedport hat einen integriert, ok.
                  Nein, Der Speedport ist kein SIP Server nur ein SIP-Client (oder auch ATA, Analog Telefon Adapter)

                  Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                  Aber hat so ein Gigaset C430 IP auch einen integriert?
                  Nein, Das ist auch ein SIP-Client und ein Umsetzer auf DECT-Telefone.
                  Das C430 IP besitzt noch einen Anschluss um als analoges Telefon genutzt zu werden (brauchst Du aber gar nicht!). Weiterhin kannst du damit zwei gleichzeitige VoIP-Gespräche führen, plus eins über den analogen Anschluss (vorausgesetzt Du hast genug Mobilteile angemeldet ). Es lassen sich in den Einstellungen 6 VoIP Rufnummern konfigurieren (plus die Analoge Rufnummer).

                  Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                  Ich brauche keinerlei zusätzlichen Funktionen, ich möchte einfach nur 3 Telefone anschließen und eines davon Analog. Geht das Ohne SIP Server oder SIP Register?
                  Drei Mobilteile geht mit dem C430 IP, nur das analoge Telefon geht nicht. Wenn das Bedingung ist wird es komplizierter.

                  Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                  Hier sthet ind er Bschreribung dass ich bis zu 6 SIP Accounts damit betreiben kann. - reicht mir das dann. Sprich, ist dies dann mein SIP Server?
                  Gigaset C430 IP: Internet- und Festnetz-Telefon für smarte Kommunikation
                  oder brauche ich wirklich och sowas hier:
                  Gigaset Pro Telefonanlage, VoIP N510 IP Anzahl Nebenstellen (FXS): 0 Anzahl ISDN-Anschlüsse (S0): 0 | voelkner - direkt günstiger
                  Siehe Antworten vorher:

                  Das Gigaset N510 IP ist eine Basisstation der Business-Klasse. Es ist auch ein SIP-Client. Es wird ohne Mobilteil geliefert! Es hat keinen analogen Anschluss. Es kann vier Gespräche gleichzeitig führen (entsprechende Anzahl von Mobilteilen vorausgesetzt). Es bietet PoweroverEthernet, wenn man entsprechenden Switch bzw. POE Injektor hat, kann man das Gerät ohne Netzteil betreiben.

                  Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                  Und habe ich es richtig verstanden, dass ich für ein analog Telefon, welches ich per IP Anschließen möchte ein VOIP ATA Adapter benötige, welches beim teelfon steht? Dann würd eich glaube ich mein Analog Telefon auch noch austauschen...

                  Oder kann man ein Speedport als reine SIP TK ANlage nutzen, also Ohne Modem und ohne Router Funktionalität? Von mri aus auch noch mit Modem Funktionalität. Also SIP + Modem aber ohne Router. geht das?
                  Ja, einen ATA brauchst du um das analoge Telefon an Deinem VoIP Anschluss (also wie jetzt aktuell mit dem Speedport) zu nutzen. Ob das nun direkt neben dem Telefon stehen muss ist eine Sache der Verkabelung vor Ort.

                  Ja, Du kannst Deinen Speedport auch als reinen ATA nutzen (Wenn man weis was man tut!). Kurz abgerissen: Dabei ist wichtig die IP Adresse des Speedport auf etwas anderes als 192.168.2.1 stellen, z.B. 192.168.2.2. Das Gateway muss aber die IP des Routers (Netgear) enthalten. Je nach dem welchen Router (laut Deiner Aussage bisher der Netgear) Du hast/nimmst muss das dritte Oktet in der IP darauf angepasst werden. GANZ WICHTIG ist den DHCP Server auf dem Speedport aus zu schalten. Das drittes Oktet ist im ganzen Netzwerk anzupassen, wenn Dein Router (Netgear) also 192.168.55.1 hat muss die 55 bei allen Netzwerkgeräten als drittes Oktet stehen, also auch beim Speedport!

                  Als Abschluss:
                  Einen eigenen Sip Server benötigst Du nur wenn Du mehrere SIP Telefone hast und Du zwischen diesen (intern) hin und her telefonieren willst oder Gespräche übergeben willst. Das wäre schon der Fall, wenn du das C430 IP und einen ATA für Dein analoges Telefon nutzen willst. Der Sip-Server fungiert als Sip-Client zu deinem Telekom VoIP Anschluss und als Sip-Server für das C430 IP und den ATA für Dein analoges Telefon. Also eine Telefon Anlage wie früher bei ISDN. Wie Du selbst schreibst ist es fraglich ob es sich lohnt das Analoge Telefon weiter zu betreiben.

                  Hoffe das ist verständlich...

                  PS:
                  Ein Gigaset N510 IP sitzt bei mir im Flur und wird durch meinen Switch mit Strom versorgt. Meine alten Gigaset Mobilteile ließen sich problemlos anmelden. Des weiteren kann Klicktel als Rückwärtssuche eingebunden werden und vieles mehr.
                  Gruß
                  Lapheus

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo.

                    Vielen Dank für die ausgührliche Erklärung. Das hat mir sehr weitergeholfen

                    Zusammengefasst heißt das für mich.

                    Ich brauche ein Annex J Modem wie z.b. Das Allnet
                    Daran kommt mein Router. Z.b ein Netgear oder watchGuard. Dahinter mein normaler schon vorhandener 24 Port Switch.

                    Nun kann ich das C430IP nutzen, welches per Lan an mein Wwitch kommt. Daran kann ich bis zu drei Mobilgeräte per DECT anmelden und kann nun bis zu sechs Nummern im C430IP hinterlegen. Dieser ist mein SIP Client. Ebenfalls kann ich bis zu zwei Gespräche gleichzeitig führen.
                    Das analoge Telefon vergessen wir. Das wird abgeschafft 😀

                    Nun könnte ich als Alternative zum C430IP auch ein N510IP nutzen welches ein SIP Server ist. Hier kann ich nun auch intern telefonieren und Gespräche übergeben und bis zu 4 Gespräche gleichzeitig führen.

                    Ist ja eigentlich die bessere Variante und auch nicht viel teurer oder sehe ich hier etwas nicht?

                    Bei allem brauche ich kein Telekom speedport mehr, richtig?

                    Wenn das so stimmt habe ich alles soweit verstanden 😀

                    Was ich noch gerne wissen würde ob ich ohne Probleme in mein Netzwerk noch ein VOIP Telefon (kein Mobilteil) hängen kann. Also z.B ein Festses Offfice Telefon mit RJ45 Anschluss.
                    Wäre das Möglich und ist das dann automatisch noch ein weiter SIP Client? Gibt es da bei der Anzahl eine Beschränkung?

                    Danke nochmals 👍

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
                      Das Gigaset N510 IP ist eine Basisstation der Business-Klasse. Es ist auch ein SIP-Client.
                      Zitat von Jache Beitrag anzeigen

                      Nun könnte ich als Alternative zum C430IP auch ein N510IP nutzen welches ein SIP Server ist. Hier kann ich nun auch intern telefonieren und Gespräche übergeben und bis zu 4 Gespräche gleichzeitig führen.
                      Das N510IP ist auch kein Server!!! Wenn du die oben beschriebene Funktionalität willst, brauchst du einen entsprechenden Server (Asterisk / Div. OpenSource Möglichkeiten wie z.B. Raspberry / oder eben fertige Hardware SIP Server)
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry das hatte ich falsch gelesen / verstanden.
                        Nun aber klar 😀

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                          Hallo.

                          Vielen Dank für die ausgührliche Erklärung. Das hat mir sehr weitergeholfen
                          Gerne!

                          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                          Nun könnte ich als Alternative zum C430IP auch ein N510IP nutzen welches ein SIP Server ist. Hier kann ich nun auch intern telefonieren und Gespräche übergeben und bis zu 4 Gespräche gleichzeitig führen.

                          Ist ja eigentlich die bessere Variante und auch nicht viel teurer oder sehe ich hier etwas nicht?
                          Wie schon von mir und meinem Vorgänger geschrieben, das N510 IP ist ein SIP-Client.
                          Beide Geräte, das C430IP und das N510IP können intern über die Mobilteile telefonieren ohne Zusatzkosten. es können jeweils 6 Mobilteile angemeldet werden.

                          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                          Bei allem brauche ich kein Telekom speedport mehr, richtig?

                          Wenn das so stimmt habe ich alles soweit verstanden.
                          Richtig mit der Einschränkung die ich oben erläutert hab.

                          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                          Was ich noch gerne wissen würde ob ich ohne Probleme in mein Netzwerk noch ein VOIP Telefon (kein Mobilteil) hängen kann. Also z.B ein Festses Offfice Telefon mit RJ45 Anschluss.
                          Wäre das Möglich und ist das dann automatisch noch ein weiter SIP Client? Gibt es da bei der Anzahl eine Beschränkung?

                          Danke nochmals ��
                          Ja, das Telefon wäre automatisch ein weiterer SIP-Client. Wie schon mit dem C430IP und dem ATA beschrieben wäre hier ein SIP-Server notwendig zum internen Telefonieren und Gespräch übergeben.
                          Gruß
                          Lapheus

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            Danke euch

                            Eine Auerswald COMpact 3000 VoIP ist ja eine VOIP Telefonanlage, hat diese einen SIP Server integriert? Ich finde in der Beschreibung dazu nichts.
                            Bzw. im Allgemeinen ist die Auerswald im Gegensatz zum Gigaset N510 IP zu empfehlen?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                              Eine Auerswald COMpact 3000 VoIP ist ja eine VOIP Telefonanlage, hat diese einen SIP Server integriert? Ich finde in der Beschreibung dazu nichts.
                              Bzw. im Allgemeinen ist die Auerswald im Gegensatz zum Gigaset N510 IP zu empfehlen?
                              Hallo Jochen,

                              was genau willst Du den erreichen? Diese Vergleiche hier und Nachfragen führen nicht zum Ziel! Was willst Du Zuhause mit deinen Telefonen für eine Erreichbarkeit haben? Deshalb kann ich Dir nichts emfpehlen wenn Du nicht klar beschreibst was Du willst!

                              Deine anfänglich Beschreibung mit drei Telefonen wird von der C430IP erfüllt, hier ist auch schon ein Mobilteil dabei. Bei der N510IP ist die Bedingung auch erfüllt, da must Du halt Mobilteile dazu kaufen. Bei beiden kannst Du auch evtl. vorhande Mobilteile weiternutzen, wenn Sie DECT können.

                              Bei der Auerswald hast Du eine Telefonanlage und mußt dazu noch Telefone dazu kaufen bzw. Deine Analogen weiter nutzen. Da es ein SIP-Server ist, kannst Du VoIP Telefone anmelden. Je nach Ausbau der Anlage kannst Du analoge Telefone, ISDN-Telefone und System Telefone anschliessen. In der technischen Beschreibung steht welche Module welche Anzahl an Anschlüssen zur Verfügung stellen.

                              Die Auerswald kann man nicht mit der N510IP vergleichen. Beide haben unterschiedliche Zielgruppen.
                              Gruß
                              Lapheus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X