Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Router für VDSL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Welcher Router für VDSL

    Hallo zusammen,
    ab nächste Woche werden wir durch die Telekom auch endlich an VDSL 50/100 inkl Ip Telefonie umgestellt.
    Nun jetzt muss ja auch ein neuer Router her! Die Telekom will einem natürlich wieder den Speedport andrehen, aber gibts da nicht was sinnvolleres.
    Habe schonmal an die Fritzbox 7390 oder 7490 gedacht.

    Hat einer einen guten Tipp für nen Router?

    Danke
    Gruß
    Manuel

    #2
    Wenn es eher in den professionellen Bereich gehen darf schau Dir mal die Modelle von Lancom an.

    Kommentar


      #3
      Lancom wird schön warm

      Alternativ Bintec

      Kommentar


        #4
        Danke schonmal für die Tips! Gibt's auch denn auch noch ein paar preiswertere Router die was taugen?
        Die Lancom und Bintec Router sind ja nicht gerade preiswert.

        Es sollte zudem nach Möglichkeit einfach einzurichten aber auch sicher sein.

        Gruß
        Manuel

        Kommentar


          #5
          Alternativ AVM FritzBox, dürfte deine Preisklasse sein. Sind Preis/ Leistungstechnisch super

          Kommentar


            #6
            Zitat von manuelei Beitrag anzeigen
            Danke schonmal für die Tips! Gibt's auch denn auch noch ein paar preiswertere Router die was taugen?
            Die Lancom und Bintec Router sind ja nicht gerade preiswert.

            Es sollte zudem nach Möglichkeit einfach einzurichten aber auch sicher sein.

            Gruß
            Manuel
            Meine geliebten Mikrotiks können mindestens das Gleiche wie Lancom oder Bintec und Kosten einen Bruchteil, aber das mit dem "einfach einrichten" kannst Du knicken.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Meine geliebten Mikrotiks können mindestens das Gleiche wie Lancom oder Bintec und Kosten einen Bruchteil, aber das mit dem "einfach einrichten" kannst Du knicken.
              Habe gerade mal nach den Mikrotiks geguckt. Sehr interessant aber z.Zt. für mich leider einfach zu kompliziert einzurichten.
              Vielleicht wenn ich später mal Zeit dazu haben sollte.

              Kommentar


                #8
                Vielleicht wäre sonst Draytek etwas.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von manuelei Beitrag anzeigen
                  Die Telekom will einem natürlich wieder den Speedport andrehen,
                  Wenn du einen Speedport Router hast kann sich die Telekom aber nicht rausreden das dein Router wohl einen Macken hat wenn Internet mal wieder net geht. Deswegen würde ich mir als nächstes einen Speedport Router holen.

                  Kommentar


                    #10
                    Draytek ist und bleibt gut und hat einen deutschen Support,
                    den man tatsächlich fragen kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von manuelei Beitrag anzeigen
                      Habe schonmal an die Fritzbox 7390 oder 7490 gedacht.
                      Was spricht dagegen? Wir haben die 7390. Für den Hausgebrauch vollkommen ausreichend. Lässt sich einfach einrichten. Firmware wird ständig erweitert und verbessert.
                      Wobei ich heute sicherlich die 7490 nehmen würde.
                      Lancom ist einfach auf den Profibereich ausgerichtet. Ist erst einmal kompliziert bei der Einrichtung. Aber wie immer, wenn eingerichtet, dann läuft. Hat einen sehr guten Support. Das alles musst du aber bei der Anschaffung bezahlen.
                      Draytek ist ähnlich Lancom bei der Einrichtung
                      AVM hat uns bis heute noch nie im Stich gelassen. Wenn es einmal Probleme mit dem DSL gab, so lag es immer am DSL
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab auch die 7390 am VDSL 25 hängen und bin sehr zufrieden. Die läuft stabil, ganz im Gegensatz zu dem Telekom Speedport-Router, den ich vorher hatte.

                        Kommentar


                          #13
                          Fritzboxen sind ansich gut und einfach zu konfigurieren. Die 7390 hat hingegen ein recht schlechtes Modem eingebaut. Das der 7360 und der 7490 sind dahingehend deutlich besser.

                          Mein Techniker hat bei mir beide angeschlossen und mir die Wahl gelassen. Da ich die 2 zusätzlichen GBit-Ports nicht benötigte und kein ISDN habe, nahm ich die 7360 (7490 gab es da noch nicht).

                          ABER:
                          So perfekt sind die Boxen auch nicht.
                          - 3050 und 3270 per WDS verbunden > ein Krampf. Andauernd musste mindestens ein Gerät neu starten, mit es klappte.
                          - Fritzbox 7570 (Willytel): Damals von AVM mit 100MBit/s Internet beworben. Die 100MBit/s-Leitung konnte aber nur mit 46MBit/s genutzt werden, da die Hardware der Fritzbox nicht mehr hergab.
                          - Fritzbox 7360: Mein Anbieter hat nun die dritte Box installiert. Die anderen hatten nach und nach Ausfälle.

                          - WLAN der FritzBoxen könnte besser sein. Das übernimmt bei mir eine TimCapsule 2013. Mit der habe ich auch am Sofa noch Signal, nicht bei der Fritzbox.

                          (- Wenn sie Internet verliert, versucht sie eine gewisse Anzahl vom Versuchen, neu zu verbinden. Schlagen die Fehl, hilft nur ein Neustart)
                          So erklärte mir das der Techniker, dass dies ein AVM-Problem sei, auf das sie keinen Einfluss haben. Ob das stimmt?!?

                          Mein Fazit:
                          FritzBox okay, wenn ich sie vom Anbieter bekomme und er sie bei Defekt tauscht. Sonst hätte ich in den letzten Jahren ganz schön viel dafür zahlen müssen.
                          Wenn ich eine Privat kaufen müsste, würde ich keine Fritzbox nehmen.


                          Ich mit mit Lancom ganz zufrieden (kenne das Modem darin aber nicht, wenn es eines hat). Läuft bei mir als Test für VLAN. Ist aber nicht so einfach zu konfigurieren, wie die FritzBox.


                          Persönlich würde ich heutzutage, bevor ich eine Box bekomme, die ich nicht möchte, versuchen ein Modem zu bekommen, was durch einen WLAN-Router meiner Wahl genutzt wird.
                          Damit habe ich zwei Vorteile. Anbieter kann nicht einfach mir die Schuld zuschieben, da ich eine andere Box nutze, als geliefert und ich habe die Wahl, womit ich mein Heimnetzwerk aufbaue. Bei >24 Geräten, die mit WLAN und LAN verbunden sind, möchte ich nicht einfach etwas vorgesetzt bekommen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe eine Draytek 2950, läuft seit Jahren ohne Probleme. Gekauft ist er gebraucht von ebay. VPN und Server sind auch ohne Probleme möglich. Weiterhin hat er 2 WAN Port, bei mit VDSL und der Zweite LTE Backup.

                            Hinzu kommt eine wirklich super Hotline!

                            Kommentar


                              #15
                              Draytek Vigor 2860 VN+

                              Und schwierig?

                              Ich denke, wer die ETS auf einen Windows Rechner bekommt,
                              kommt auch mit der normalen Konfig des Routers zurecht.

                              Grüße Axel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X