Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitung zum LED-Spots verdrahten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    hab die temperatur der module erst vor kurzem gemessen. ich kam auf ca. 60°C.
    im DG werde ich die module wohl auch in kleine dosen packen müssen, da ich angst um die dampfbremse habe. gibt aber einen anderen thread dazu.
    hab im moment die kaiser thermox led im kopf. hab auch schon ein muster hier liegen. da ich aber noch die alte version der voltus leds hier habe, muss ich auf die neuen warten, da diese kleider sind und die alten nicht in die dose passen

    Kommentar


      #17
      Ja den Beitrag hatte ich gelesen - Danke!

      Also Verdrahtung der Spot-Module einfach lose auf der Decke?

      Kommentar


        #18
        @heckmannju: Aktuell hängt am 5x1,5qmm ne Baufassung dran mit 60W Glühleuchte.

        Die einzelnen 24V Spots mit 5x1,5qmm zu verdrahten macht wohl wenig Sinn, ich denke was flexibles wie Niedervoltleitungen wäre def. einfacher.

        Ist es technisch wirklich zu vertreten, die einzelnen Spots fliegend innerhalb der abgehängten Decke zu verdrahten (da SELV), ohne ein Klemmengehäuse?

        Da die Lunatone DALI Dimmer nur einen Pluspol haben (also keinen getrennten + Eingang und + Ausgang) suche ich noch eine Klemme, welche mehr als 5 flex. Leiter aufnehmen kann (bei einer 4-er Spot Gruppe, wären es 6 Leiter, also 4 x Spot, einmal + Zuleitung aus dem Verteiler, einmal + Abgang zum DALI Dimmer). Die Wago 221 haben ja nur max. 5 Leiter, gibt's da noch was passendes?

        Kommentar


          #19
          Zitat von Peiper Beitrag anzeigen
          @heckmannju: Aktuell hängt am 5x1,5qmm ne Baufassung dran mit 60W Glühleuchte.

          Die einzelnen 24V Spots mit 5x1,5qmm zu verdrahten macht wohl wenig Sinn, ich denke was flexibles wie Niedervoltleitungen wäre def. einfacher.

          Ist es technisch wirklich zu vertreten, die einzelnen Spots fliegend innerhalb der abgehängten Decke zu verdrahten (da SELV), ohne ein Klemmengehäuse?
          Hi,
          okay bei mir war das NYM Kabel einfach da und in Leehrrohre und Betondosen diese einziehen ist definitv einfacher. In meiner teilweise abgehängten habe ich dann aber auch ein PVC Kabel 0,75mm² verwendet. Da ich von dem EVG Sternförmig zu den einzelnen Leitungen gefahren bin. Ein Klemmgehäuse halte ich in der abgehänten Decke für überflüssig ausser beim Anschluss von den 230V da solltet ihr eigentlich ein irgentwas zum Verklemmen nehmen z.b. einen kleinen Kabelabzweigkasten. Aber bei 24V halte ich das meiner meinung nach nicht notwendig. Was passiert dir den schon wenn du an die 24V berührst?

          Bei den Klemmen fällt mir auch nix besseres wie eine WAGO 221 mit 3 und 5 klemmen. Ausser du hast platz eine Hutschine zu setzen und mit richtigen klemmen zu arbeiten.

          VG Jürgen

          Kommentar

          Lädt...
          X