Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WERU- Fenster Reed Kontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] WERU- Fenster Reed Kontakt

    Hallo beisammen,

    ich komme gerade von meinem Fensterbauer hab auch schon fleißig das Forum gelesen. Dabei habe ich folgende Frage:

    Also momentan habe ich einen Verschluss- und Öffnungssensor. Der kostet mich ungefähr 50 EUR inkl. Einbau.

    Jetzt könnte ich aber auch einen Gekippt- Sensor bekommen. Für denselben Preis. Meine Frage ist nun folgende:

    Welchen der Sensoren muss ich nehmen um die Zustände offen/gekippt/und geschlossen unterscheiden zu können.

    Hat jemand schon WERU- Fenster und kann mir da weiterhelfen? Ich denke für 98 EUR Listenpreis müssten doch 2 Sensoren drin sein oder?

    Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Ich bin echt am verzweifeln langsam.

    Viele Grüße

    Markus

    #2
    Habe Weru Fenster. Ein Kontakt hätte bei mir rund 100EUR gekostet.

    Aufgrund des Preises hab ich die Kontakte selbst besorgt (Roto MVS von elv.de) und eingebaut (nur 1 Kontakt pro Fenster), bis auf die Terrassentür. Dort habe ich zwei Kontakte verbauen lassen, womit ich nicht nur öffnung, sondern auch Kipp-Überwachjung haben wollte (damit ich die Jalousie nicht runter fahre wenn die Tür entriegelt/offen ist, aber dennoch verschatten kann wenn die Tür nur gekippt ist.

    Einmal einen "Verschlussüberwachung": Der Kontakt sitzt an der Seite des Türflügels und "überwacht" die Griffstellung. Mehr wie "verriegelt" <-> "offen oder gekippt" bekommst du aus dem Kontakt nicht heraus.

    Der zweite Kontakt ist eine "Kippüberwachung", welche normalerweise für eine Ofen/Dunstabzughauben-Kombi gebraucht wird. Der Kontakt sitzt oben im Türflügel und schaltet mit einem fix montierten Reed-Kontakt. D.h. eine Änderung der Griffposition wirkt sich hier erst aus, wenn der Flügel tatsächlich in Offen/Kipp-Position steht.

    Unter'm Strich reicht das aber nicht aus um alle Fälle abzudecken. Ich habe deshalb einen dritten Kontakt selbst montiert: Unten am Fensterflügel mit einem fixen Magnet.

    Erst durch Kombination der drei Kontakte kann ich "geschlossen" von "offen" und "gekippt" unterscheiden.


    Es geht auch mit zwei Kontakten. Diese sollten dann beide direkt von der Griffposition abhängig sein. Sprich: keine fix montierten Magnete, sondern der Magnet an/in einem der "Pilzköpfe" am Gestänge/getriebe und zwei Reed-Kontakte die zwei der drei Griffpositionen lesen.

    Mein Fensterbauer meinte, die Kontakte werden direkt ab Werk eingebaut, und er kann nur das anbieten was im Katalog von Weru drin steht. Den Auszug des Katalogs hatte er mir gezeigt: Die Idealkonstellation (2 Kontakte am Getriebe) hatte ich dort nicht gefunden.

    Es lohnt sich also mit dem Fensterbauer das Thema genau durchzukauen... Sonst musst du wie ich einen dritten Kontakt einbauen :-(

    - Alex

    P.S. Die Kontakte die Weru verbaut hat sind Winkhaus-Kontakte. Sehen den Roto MVS Kontakten zum verwechseln ähnlich. Und die Roto Kontakte bekommt man mit Fix-Magnet für rund 20EUR. Rund 80EUR "Aufschlag" für den Einbau sind meines Erachtens eine Menge Geld... Allerdings ist es wohl nicht ganz so easy das ganze selbst mit dem Fenstergetriebe zu verheiraten. Deshalb hab ich das von Weru machen lassen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Tuxedo,

      vielen Dank für deinen Beitrag.

      Also ich hab das jetzt so verstanden. Die zwei- Kontakt- Lösung, welche ich benötigen würde gibt es nicht von der Stange.

      Ich muss also immer mindestens einen Kontakt selber nachrüsten.

      Aber wie um Himmels willen hast du den dritten Kontakt nachgerüstet. Da hast du ja durchbohren müssen oder?

      War das schwierig? Würdest du es nochmal machen oder nicht? Ich will halt neue Fenster nicht zerstören...

      PPS.: Welche Fenster haben Sie den? Und sind sie soweit zufrieden?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Markus784 Beitrag anzeigen
        Hallo Tuxedo,

        vielen Dank für deinen Beitrag.

        Also ich hab das jetzt so verstanden. Die zwei- Kontakt- Lösung, welche ich benötigen würde gibt es nicht von der Stange.

        Ich muss also immer mindestens einen Kontakt selber nachrüsten.

        Aber wie um Himmels willen hast du den dritten Kontakt nachgerüstet. Da hast du ja durchbohren müssen oder?

        War das schwierig? Würdest du es nochmal machen oder nicht? Ich will halt neue Fenster nicht zerstören...

        PPS.: Welche Fenster haben Sie den? Und sind sie soweit zufrieden?
        Hallo Markus,

        ich mutmaße mal:

        Dein Fensterbauer baut die Kontakte selbst ein. Grund der vermutung: Der Preis den du genannt hast weicht stark von dem den ich genannt bekommen habe (hab den so in der Weru Werkspreisliste gesehen).

        Deshalb könnte es durchaus sein, dass dein Fensterbauer dir die "optimale 2-Kontakt-Lösung" direkt einbauen kann.
        Fragen kostet nix. Einziges Problem an der Sache: Ich vermute mal dass der 0815 Fensterbauer mit den Anforderungen nix anfangen kann (so wie meiner auch), weshalb du ihm schon explizit sagen muss was er machen soll.

        Falls er das nicht kann oder will:

        Der Einbau des unteren Kontakts ist nicht sooo schwer. Zumindest wenn man keine zwei linken Hände hat, mit einem Akkuschrauber, Klebeband und Meter umgehen kann.

        Ich bin so vorgegangen:

        Magnet an eine passende, unsichtbare Stelle unten an den Flügel geklebt. Dann abgemessen wo der Kontakt am Rahmen sitzen müsste und ihn dort mit einem weiteren Klebenabdstreifen befestigt. Dann mit dem Durchgangsprüfer/Multimeter schauen ob der Kontakt an der Stelle funktioniert. Damit du sicher bist das der Kontakt nicht "gerade so grenzwertig" funktioniert, den Kontakt mehrfach um einige Millimeter umpositionieren und wieder messen. Wenn du dann das "Zentrum gefunden" hast: Bohrer auspacken und Loch in den Rahmen. Kabel durch und Kontakt festschrauben. Loch kann entsprechend mit Silikon "verschlossen" werden.

        Bei mir war noch kein Estrich verbaut, weshalb ich unten noch gut an den Rahmen dran gekommen bin.

        Fazit: Es ist machbar, kann aber ein gefummel werden. Wenn es dein Fensterbauer selbst hinbekommt und der Preis akzeptabel ist, würde ich's machen lassen.

        Ich hab wie gesagt nur die Terrassentür machen lassen (wegen dem Anschluss am Getriebe etc). Den dritten Kontakt und die Kontakte (nur einer pro Fenster) der anderen Fenster hab ich alle selbst gemacht.

        Gruß
        Alex

        Kommentar


          #5
          Hi Alex,

          also ich hab explicit gefragt. Die Kontakte werden im Werk eingebaut. Er selbst bohrt da nicht rein, weil er sagt das Loch kann er nicht genau bohren.

          Bist du da durch den Stahl gekommen so ohne Weiteres?

          Mit meinen Anforderungen überfordere ich sowieso die meisten Fensterbauer.

          Vermisst du eigentlich bei den anderen Fenstern die Kippüberwachung?

          Kannst du mal Bilder posten?

          Viele Grüße

          Markus

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            wir haben auch (aktuell "leider") WERU-Fenster in unserem Neubau. Leider habe ich keine Übersicht mehr wieviel Aufpreis die Kontakte gekostet haben, da ich mir von vorneherein nur mit Überwachung habe anbieten lassen.
            Bei einem anderen Fensterbauer hätte aber jedes Fenster ca. 70 Euro Aufpreis gekostet (Stand 2010).

            Ich persönlich würde da nicht selber basteln wollen, da es wenn bereits im Fenster mitgeliefert am saubersten verbaut ist (gerade bei einem Neubau). Bei mir wird mit Hilfe von 2 Kontakten zwischen gekippt und geöffnet unterschieden. Wüßte jetzt nicht was 3 Kontakte machen.... Die Steuerung Dunstabzug - Fenster gekippt ist mit KNX ja nur eine Frage der Programmierung......

            Soweit mein Beitrag

            René

            Kommentar


              #7
              also ich hab explicit gefragt. Die Kontakte werden im Werk eingebaut.
              Interessant dass die Preise bei dir dann deutlich geringer liegen...

              weil er sagt das Loch kann er nicht genau bohren.
              Na wenn ich das kann, dann sollte er das auch können...

              Bist du da durch den Stahl gekommen so ohne Weiteres?
              Seitlich im Rahmen musste ich durch den Stahl. War kein großes Thema. Anständiger Akkuschrauber und einen guten Universalbohrer (nix billiges vom Baumarkt)... Ging relativ gut.


              Vermisst du eigentlich bei den anderen Fenstern die Kippüberwachung?
              Wir sind noch nicht eingezogen (aber bald). Kann dir noch nicht sagen ob es es vermisse. Fakt ist aber: Jedes Fenster mit 2 Kontakten am Getriebe ausstatten wäre mir zu teuer gewesen. Ab Werk wären das rund 200EUR pro Fensterflügel geworden. Mal davon abgesehen dass das Ab Werk gar nicht möglich gewesen wäre... Und selbst am Getriebe nachrüsten: War mir zu kompliziert, da man die Getriebeteile ja auch nicht im Laden um die Ecke bekommt und ich auch gar nicht weiß welches Teil da am besten passt.

              Die Kipp-Überwachung war mir an der Terrassentür wegen der automatischen Verschattung am wichtigsten. Bei den normalen Fenster geht's mir hauptsächlich um "offen oder zu". Theoretisch kann der Wind das Fenster auch "zudrücken" und dann wird es als "zu" erkannt, obwohl es entriegelt ist. Aber ich denke damit komme ich zurecht.

              Bilder muss ich mal bei Gelegenheit raussuchen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
                Hallo,

                wir haben auch (aktuell "leider") WERU-Fenster in unserem Neubau. Leider habe ich keine Übersicht mehr wieviel Aufpreis die Kontakte gekostet haben, da ich mir von vorneherein nur mit Überwachung habe anbieten lassen.
                Bei einem anderen Fensterbauer hätte aber jedes Fenster ca. 70 Euro Aufpreis gekostet (Stand 2010).

                Ich persönlich würde da nicht selber basteln wollen, da es wenn bereits im Fenster mitgeliefert am saubersten verbaut ist (gerade bei einem Neubau). Bei mir wird mit Hilfe von 2 Kontakten zwischen gekippt und geöffnet unterschieden. Wüßte jetzt nicht was 3 Kontakte machen.... Die Steuerung Dunstabzug - Fenster gekippt ist mit KNX ja nur eine Frage der Programmierung......

                Soweit mein Beitrag

                René
                2 oder 3 Kontakte: Kommt drauf an wie die Positioniert sind und worauf die reagieren. Wenn du 2 Kontakte hast die beide direkt von der Griffposition abhängen (weil sich der Magnet anhand der Griffposition bewegt), dann passt das. Dann wäre aber auch vorraussetzung dass die Kontakte unten eingebaut sind. Sonst kannst du nicht zwischen gekippt und offen unterscheiden.

                70EUR für 2 Kontakte am Getriebe pro Fenster (zur not auch per Flügel) wären okay gewesen. Aber man konnte mir das gar nicht erst anbieten. 200EUR pro Flügel und davon 1 Kontakt am Getriebe, der andere nicht... Passt unterm Strich nicht auf die Anforderungen und hätte viel Geld gekostet.

                Kommentar


                  #9
                  @rene

                  Kannst du mir sagen, wie die 2- Kontakte- Lösung bei Weru heißt?

                  und warum bist du mit den Weru- Fenstern unzufrieden?

                  Hab jetzt mal nochmal mit Weru direkt telefoniert. Die werden mich am Nachmittag zurückrufen. Mal sehen was die Techniker dazu sagen. Ich poste es auf jeden Fall...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Markus784 Beitrag anzeigen
                    Hab jetzt mal nochmal mit Weru direkt telefoniert. Die werden mich am Nachmittag zurückrufen. Mal sehen was die Techniker dazu sagen. Ich poste es auf jeden Fall...
                    Wichtig: Die 2-Kontakt-Lösung am Getriebe muss unten am Fenster sitzen. Sitzt sie an der Seite oben, so hast du ein Problem wenn das Fenster gekippt ist: Die Magnete sind dann "weggekippt" von den Reeds und du kannst nicht mehr zwischen gekippt und offen unterscheiden. Du weisst nur: es ist entriegelt... irgendwie.

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich brauch einen Kontakt oben und unten.

                      Den oben baut mir ja Weru ein. Den unten muss ich nachfragen.

                      Bei Roto gibt es sowas ja. Heißt Roto NT...

                      Kommentar


                        #12
                        Wieso oben und unten?

                        Kommentar


                          #13
                          Naja ich hab mir folgendes gedacht:

                          Fenster offen => Kontakt oben und unten auf
                          Fenster gekippt => Kontakt oben auf und unten geschlossen
                          Fenster geschlossen => Kontakt oben und unten geschlossen

                          Das muss doch reichen oder?

                          Kommentar


                            #14
                            Bei mir sind auch gerade frisch Fenster von Weru eingebaut worden. Ich habe sie ohne Kontakte bestellt, da die einen Aufpreis von über 100 Euro/Fenster ab Werk gehabt hätten. Ich habe jetzt Honeywell Slimline z bestellt. Werde mal Posten, wenn ich sie eingebaut habe. Der Monteur meinte, dass es kein Problem ist, wenn man die nachträglich einbaut.

                            Kommentar


                              #15
                              Update wg. Nachfrage bei Weru:

                              die rufen einfach nicht zurück. Werde mich jetzt noch einmal schriftlich an diese wenden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X