Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WERU- Fenster Reed Kontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ansichtssache, ich gehe jetzt mal davon aus, dass du oben einen beweglichen u. unten einen festen Magneten einsetzen möchtest.

    Zitat von Markus784 Beitrag anzeigen
    Naja ich hab mir folgendes gedacht:

    Fenster offen => Kontakt oben und unten auf
    Was ist wenn das Fenster nur entriegelt ist und noch am Rahmen anliegt?
    Dann hast du folgenden Status:
    Fenster gekippt => Kontakt oben auf und unten geschlossen
    Fenster geschlossen => Kontakt oben und unten geschlossen

    Das muss doch reichen oder?

    Kommentar


      #17
      Ja. Ich habe jetzt bei Weru angerufen. Scheinbar gibt es offiziell keinen "Gekippt"- Sensor. D. h. mann kann offiziell den Status gekippt nicht extra abfragen.

      Lt. Hotline ist für Wert offen = gekippt.

      Jetzt ist aber durch die Hotline noch eine Frage aufgetaucht. Mein Elektriker ist aber momentan nicht erreichbar, weshalb ich mich an euch wende.


      Ich werde folgenden Kontakt verbauen lassen (siehe Anhang)

      Kann ich den überhaupt verbauen, wegen des Sabotagekontakts. Ich möchte dies ja "nur" auf einen Binäreingang aufschalten.

      Wenn Ihr mir da helfen könntet wäre ich dankbar. Meine Freundin hält mich nämlich schon für verrückt.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Klar geht das. Du kannst die Sabotageleitung dann halt nicht abfragen, muss im Normalfall ja aber auch nicht sein. Die dient ja nur dazu festzustellen, ob einer das Kabel durchgezwickt hat.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Markus784 Beitrag anzeigen
          Naja ich hab mir folgendes gedacht:

          Fenster offen => Kontakt oben und unten auf
          Fenster gekippt => Kontakt oben auf und unten geschlossen
          Fenster geschlossen => Kontakt oben und unten geschlossen

          Das muss doch reichen oder?

          Genauso muss es sein. Es gibt keinen Schalter für gekippt. Kann es auch nicht geben. Ein Reed-Kontakt schließt oder öffnet wenn der Magnet an den Kontakt gehalten wird.

          Kommentar


            #20
            Zitat von HannesBackes Beitrag anzeigen
            Es gibt keinen Schalter für gekippt. Kann es auch nicht geben. Ein Reed-Kontakt schließt oder öffnet wenn der Magnet an den Kontakt gehalten wird.
            Einen einzigen gibt es nicht. Aber aus der Kombination kriegt man das aber raus.

            Wenn du zwei Kontakte an mit einem Magnetischen Zapfen der am Getriebe hängt (einen an der VERRIEGELT, einer an der KIPP Position) UNTEN am Flügel einbaust, dann kriegt man das durchaus raus (oder man machts wie ich, lässt sich zwei Weru-Kontakte einbauen und braucht dann noch einen dritten um alle folgenden Fälle abzudecken):

            Fall 1) Griff auf OFFEN, Flügel tatsächlich offen: Keiner der Reeds meldet Kontakt
            Fall 2) Griff auf OFFEN, Flügel zu/angelehnt: Keiner der Reeds meldet Kontakt
            Fall 3) Griff auf KIPP, Flügel gekippt: der Reed für KIPP meldet Kontakt
            Fall 4) Griff auf KIPP, Flügel zu/angelehnt: der Reed für KIPP meldet Kontakt
            Fall 5) GRIFF auf Verriegelt (geht nur wenn tatsächlich geschlossen): der Reed für VERRIEGELT meldet Kontakt

            Bei der Terrassentür sollte man schon drauf achten dass Fall 2 definitiv erkannt werden kann. Sonst kann es durchaus sein dass die die Verschattungsautomation aussperren kann.

            Fall 3+4 ist "Komfort". D.h. man kann verschatten, auch wenn das Fenster gekippt ist.

            Fall 5 ist für das ruhige Gewissen wenn man das Haus verlässt.

            Kommentar


              #21
              Hallo Alex,

              genauso wie du das beschrieben hast, so habe ich das bei mir auch gelöst, dann habe ich ja die Komfortvariante.
              @Markus784,

              hier noch einmal damit man sich das besser vorstellen kann.
              https://knx-user-forum.de/411890-post14.html

              Gruß
              Michi

              Kommentar


                #22
                Ja aber wie heißt dann das Paket, dass Weru vom Werk aus zwei Kontakte einbaut?

                Meinetwegen ohne Sabotageleitung...

                Weiß das zufällig wer?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Markus784 Beitrag anzeigen
                  Ja aber wie heißt dann das Paket, dass Weru vom Werk aus zwei Kontakte einbaut?

                  Meinetwegen ohne Sabotageleitung...

                  Weiß das zufällig wer?
                  Soweit ich weiß gibt es das nicht ab Werk... Das ist ja das blöde.

                  Weru bietet das hier an:

                  Einen VDS-Kontakt für Alarmanlagen (auch "Kombinierte Verschluss- und Öffnungsüberwachung" bei WERU genannt). Der sitzt links am Flügel am Getriebe und erkennt wenn der Griff auf etwas anderes als "verriegelt" steht.

                  Und dann gibt's noch die Kipp-Erkennung (auch "Öffnungsüberwachung MTS" bei WERU genannt). Die kommt normalerweise dann zum Einsatz wenn du einen Kamin und eine Dunstabzughaube hast. Die DAH funktioniert dann nur, wenn das Fenster gekippt ist. Der Kontakt sitzt oben am Flügel und hat einen fix-montierten Magneten.

                  Ich dachte ich komme damit prima aus. Dem war aber wegen oben besagter Gründe nicht so, weshalb ich unten noch einen dritten Reed mit fixem Magneten eingebaut habe. Alle drei zusammen intelligent kombiniert ergibt den gleichen Effekt wie zwei Kontakte unten am Getriebe.

                  P.S. Siehe dazu auch: https://knx-user-forum.de/gebaeudete...-erkennen.html

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                    Soweit ich weiß gibt es das nicht ab Werk... Das ist ja das blöde.

                    Weru bietet das hier an:

                    Einen VDS-Kontakt für Alarmanlagen (auch "Kombinierte Verschluss- und Öffnungsüberwachung" bei WERU genannt). Der sitzt links am Flügel am Getriebe und erkennt wenn der Griff auf etwas anderes als "verriegelt" steht.

                    Und dann gibt's noch die Kipp-Erkennung (auch "Öffnungsüberwachung MTS" bei WERU genannt). Die kommt normalerweise dann zum Einsatz wenn du einen Kamin und eine Dunstabzughaube hast. Die DAH funktioniert dann nur, wenn das Fenster gekippt ist. Der Kontakt sitzt oben am Flügel und hat einen fix-montierten Magneten.

                    Ich dachte ich komme damit prima aus. Dem war aber wegen oben besagter Gründe nicht so, weshalb ich unten noch einen dritten Reed mit fixem Magneten eingebaut habe. Alle drei zusammen intelligent kombiniert ergibt den gleichen Effekt wie zwei Kontakte unten am Getriebe.

                    P.S. Siehe dazu auch: https://knx-user-forum.de/gebaeudete...-erkennen.html

                    JETZT hast du was gesagt. Jetzt versteh ich das auch. Deshalb komm ich bei Weru nicht weiter.

                    Also ich denk jetzt, dass ich das so mach:

                    Ich nehm die Kombinierte Verschluss- und Öffnungsüberwachung und bau unten noch einen zweiten Reedkontakt dazu. Dann müsst es ja klappen, oder?!?

                    Kommentar


                      #25
                      Öhm, ich zitiere mich mal aus Beitrag #2:

                      Mein Fensterbauer meinte, die Kontakte werden direkt ab Werk eingebaut, und er kann nur das anbieten was im Katalog von Weru drin steht. Den Auszug des Katalogs hatte er mir gezeigt: Die Idealkonstellation (2 Kontakte am Getriebe) hatte ich dort nicht gefunden.
                      Hatte ich also quasi schon erwähnt dass es das nicht gibt ;-)

                      Ich nehm die Kombinierte Verschluss- und Öffnungsüberwachung und bau unten noch einen zweiten Reedkontakt dazu. Dann müsst es ja klappen, oder?!?
                      Wenn du nur den Kontakt an der Seite am Getriebe hast, dann kannst du KIPP nicht erkennen. Der Kontakt links erkennt nur "verschlossen und verriegelt".
                      Wenn du nun unten einen herkömmlichen (fixen) Kontakt einbaust, dann kannst du prinzipiell KIPP von OFFEN unterscheiden.
                      Ob KIPP+ANGELEHNT oder KIPP+TATSÄCHLICH GEKIPPT kannst du nicht unterscheiden. Ist aber unter Umständen auch nicht notwendig.


                      Bei der Montage musst du nur sicherstellen, dass im gekippten Zustand der Magnet im Rahmen noch in Reichweite des Reeds im Flügel ist. Bei mir ging das mit den Roto MVS Kontakten von ELV ohne Probleme.

                      Kommentar


                        #26
                        Oops sorry. Ich hab das anders aufgefasst. Ich hab gedacht, dass mit dem Getriebe wäre im Griff gewesen. Das war mein Fehler.

                        Ich hab mir jetzt folgendes gedacht:

                        Ich kauf die Kombinierte Verschluss- und Öffnungsüberwachung. Die ist laut Verkäufer ob in der Mitte. Und dann bau ich mir nach Bedarf diese Kontakte ein:

                        Premium Pack Olympia 59072 Tür-/ Fensterkontakt - 6 Stück für Alarmanlage Protect 5080/6060/9060: Amazon.de: Baumarkt

                        Kann ich die dann irgendwie auf mein KNX- System legen?

                        Kommentar


                          #27
                          Ich glaub die sind nicht für den EINBAU sonder für den AUFBAU, und "speziell für eine bestimmte Alarmanlage" (batteriebetrieben, funk, ...)

                          Meine Kontakte sind die hier: http://www.elv.de/vds-fenstersicheru...ktelement.html
                          plus passender Magnet: http://www.elv.de/falzmagnet-roto-vd...sicherung.html

                          Zusammen rund 20EUR.

                          Auf KNX Seite hilft ein Binäreingang. Z.b. von MDT.

                          Kommentar


                            #28
                            Und so ähnliche Funksender / Empfänger für KNX gibt es nicht oder?!?

                            Mir geht es nur darum, ob ich eventuell nachrüsten kann. Ich lass jetzt überall einen oben verbauen. Und dann wohn ich mal drin und dann schau ich weiter.

                            Da wäre dann auch Aufputz ok für mich - außer ich brauche Kabel.... Also Batteriebetrieben wäre echt super.

                            Kommentar


                              #29
                              Hab das nur am Rande gelesen/verfolgt. Aber ich glaube mit EnOcean gibt's da eine Lösung. Aber die ist sicherlich teurer als 10EUR/Kontakt.
                              Musst du mal im Forum suchen.

                              Meine Meinung: Wenn die Fenster noch nicht drin sind, erst noch eingebaut werden oder du jetzt noch Kabel legen kannst: Nimm die Kabel-Version. Und zwar jetzt.

                              Als Notlösung ginge auch:

                              Kabel zum Fenster ziehen und UP-Dose in die Fensterlaibung, Blinddeckel drauf und fertig.
                              Und wenn du dann mal Kontakte haben willst: Aufbau-Reeds am Fenster/Rahmen montieren und Kabel in die UP-Dose ziehen.

                              Die "unsichtbare" Variante wäre mir persönlich aber lieber. D.h. Einbau, und nicht Aufbau.

                              Gruß
                              Alex

                              Kommentar


                                #30
                                Nur so als Statusupdate - genau so mache ich es jetzt.

                                Vielen Dank für die Hilfe!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X