Hallo Leute,
VORAB: Es ist echt lang geworden und jetzt schonmal Danke an die Leute die bis zum Ende lesen. Aber es hängt alles irgendwie zusammen und einzelne Threads wären unübersichtlicher, deshalb einer für alle. So Los gehts
ich brauche eure Hilfe, es sind in Summe dann doch ne ganze Menge Abhängigkeiten und ich kenne mich auch nicht in allen Bereichen wirklich gut aus.
Also das Thema steht schon oben, es geht darum das wir demnächst ne neue Telefonanlage haben möchten und ich in diesem Zuge dann den gesagtem Netzwerkschrank einmal richtig planen und umsetzen möchte. Umsetzen evtl. Schrittweise so weit möglich.
Aktuelle Gegebenheiten:
2 Telefonanschlüsse Telekom, einmal Analog (Oma) und einmal VDSL 25 Über IP Anschluss der Telekom. (50 Mbit bald verfügbar, 100 MBit über Vectoring lt. Telekom innerhalb eines Jahres)
Aktuell 2x Fritz Box (7390 und 3370) 2x Tp Link Router in der Garage mit externen Antennen (5Ghz + 2,4 Ghz) für den Garten. Die 7390 ist zentral die anderen sind in Funktion nur W-Lan Acc Points. 2 Siemens DECT Telephone an der Fritzbox für den IP Anschluss.
1x Netgear Pro Safe Router 24port ohne POE
So die Anforderungen bzw. was mich stört, bzw was so als Idee bei mir im Kopf ist:
Telefonanlage:
Idee: Ziel ist hier einfach ein gemeinsames Telefonbuch also auf dem Mac / iPhones DECT Telefon. + ganz wichtig die Möglichkeit alle Telefone auf Knopfdruck still zu schalten etc.
Lösungsidee: Agfeo ES 516 die kleinste ES Anlage mit 1x IP Basisstation + 2x DECT IP 60 Telefon. für den IP Anschluss. Apple Kontakte ist integrierbar.
AGFEO
Bedenken:Der Analoge kann so bleiben wäre aber cool wenn man den auch noch integrieren könnte. Ob die Anlage das kann weiss ich nicht. Erfahrungen bzw. mal nen Objektiver Erfahrungsbericht fehlen mir leider.
WiFI:
Idee: Vernünftige W-Lan Abdeckung in 5 Ghz + 2,4 Ghz a- ac primär im Haus und dann evtl. Garten (80m Strecke, 3 Nachbarn im Bereich 300m an einer Seite, die Anderen Seiten so mind 5 km nichts). Gastnetz verfügbar und im Idealfall mit individuellen Zugängen mit begrenzter Gültigkeit.
Bsp: Der Steuerberater oder die Verwandtschaft kommt zum besprechen vorbei und möchte etwas downloaden. OK Karteikarte mit Zugangsdaten für z.B. 3 Std (1 Tag/ 1 Woche ... ) ins Gastnetz aus der Kiste genommen und los gehts. Nach den 3 Std Zugang nicht mehr möglich. Ich will nicht dauernd irgendwelche Zugangsdaten etc ändern oder Leute aus der Berechtigungsliste werfen müssen.
Lösungsidee:
Ubiquiti Networks - UniFi® AP AC
2-3 Stück davon im Haus (einen Pro Etage) einen Zusätzlichen Outdoor an der Außenwand Garage Richtung Garten
Bedenken:
Wieder mal fehlende Erfahrung, kenne die Firma nicht. Was man sieht und auch der Preis ist recht interessant. Habe keine Ahnung ob ich zusätzlich zu den Acc Points noch nen Router von denen brauche damit das Funktioniert.
Router:
So hier wirds zum ersten mal echt schwierig und auch zu meinem Problem.
Also ich brauche einen zukunftsfähigen Router der Vectoring beim DSL beherrscht. Dazu muss der Betrieb der Telefonanlage möglich sein. Was die Agfeo hier nimmt weiss ich nicht genau ISDN S0 definitiv wohl auch direkt nen SIP Anschluss. Ein eher geringes Problem wird ne vernünftige Verwaltung der Netzwerkteilnehmer sein, gutes VPN soll machbar sein.
Das sind soweit die Mindestanforderungen
Lustiger wirds wenn man dann natürlich noch 2 IP Anschlüsse verwalten will, wenn die Telekom mal die Analogen abschaltet also 2016 ?? Welcher Router kann das ? Beide Rufnummern auf einen Anschluss zusammenlegen wäre auch ok, aber ich hab nichts mit 3 ausgehenden Leitungen gefunden das nicht gleich nen Anlagenanschluss ist und der ist Overkill für nen ZFH. Bedingt dadurch das der 2. Anschluss OMa gehört und die keine eigene I-Net Verbindung nutzt. Was ist damit ? Es wäre jetzt schon günstiger den Anschluss auf IP mit Internet Flat umzustellen als die 18,50€ Grundgebühr. Aber nen I-Net Anschluss nicht nutzen ... Vlt kann man Routerseitig ja da was draus machen. Load Balancing etc ... sowas in der Art.
So das mal Grundlegend ich bin recht offen was den Router angeht nur unter 750€ gut und bitte keine Fritz Box mehr. Ich bin da einfach etwas genervt von Consumer Ware. Mikrotik gefällt mir gut, auch wenn ich da noch nicht komplett durchgestiegen bin. Ich gehe mal davon aus das die kein DSL Modem integriert haben... Wie bekommt man das dann gelöst ohne noch nen Extra Router nur als Modem zu missbrauchen ? Reine gute Modems hab ich nicht gefunden. (Was macht man denn im Prof Bereich ?)
Selbiges gibt auch für die Router von UBNT
Ubiquiti Networks - EdgeRouter? PRO
Evtl lösen die sogar noch die Switch Thematik, später aber mehr.
Bisher am umfassenden und auch am "verständlichsten" für mich Wäre ein Lancom Router.
Der was das WAN etc angeht eig alles gut können sollten. Konrekt
Lancon 1781VA. Was ich dann machen wenn ich doch noch was von UBNT brauche für die AC-Points ist ne andere Frage .... Das halt mein DIlemma. ^^
Switch:
Eigentlich recht einfach .... POE sollte drin sein. für 6-8* IP Kameras später, DECT Basis Station evtl Router ?? 3-5 Access Points evtl. Also in Summe mind. 12 Ports wären gut.
Ubiquiti Networks - EdgeSwitch? gefällt mir gut, sind vor allem preislich recht interessant. Bin da aber nach der Suche nach guter Qualität in bezahlbar.
So das wars mal, nochmal vielen Dank für alle die bis hier gekommen sind, falls ihr ne Idee oder ne Erfahrung habt bitte immer her damit. Es soll halt einmal ne vernünftige zukunftsfähige Lösung werden.
Gruß und Dank
Gringo
VORAB: Es ist echt lang geworden und jetzt schonmal Danke an die Leute die bis zum Ende lesen. Aber es hängt alles irgendwie zusammen und einzelne Threads wären unübersichtlicher, deshalb einer für alle. So Los gehts

ich brauche eure Hilfe, es sind in Summe dann doch ne ganze Menge Abhängigkeiten und ich kenne mich auch nicht in allen Bereichen wirklich gut aus.
Also das Thema steht schon oben, es geht darum das wir demnächst ne neue Telefonanlage haben möchten und ich in diesem Zuge dann den gesagtem Netzwerkschrank einmal richtig planen und umsetzen möchte. Umsetzen evtl. Schrittweise so weit möglich.
Aktuelle Gegebenheiten:
2 Telefonanschlüsse Telekom, einmal Analog (Oma) und einmal VDSL 25 Über IP Anschluss der Telekom. (50 Mbit bald verfügbar, 100 MBit über Vectoring lt. Telekom innerhalb eines Jahres)
Aktuell 2x Fritz Box (7390 und 3370) 2x Tp Link Router in der Garage mit externen Antennen (5Ghz + 2,4 Ghz) für den Garten. Die 7390 ist zentral die anderen sind in Funktion nur W-Lan Acc Points. 2 Siemens DECT Telephone an der Fritzbox für den IP Anschluss.
1x Netgear Pro Safe Router 24port ohne POE
So die Anforderungen bzw. was mich stört, bzw was so als Idee bei mir im Kopf ist:
Telefonanlage:
Idee: Ziel ist hier einfach ein gemeinsames Telefonbuch also auf dem Mac / iPhones DECT Telefon. + ganz wichtig die Möglichkeit alle Telefone auf Knopfdruck still zu schalten etc.
Lösungsidee: Agfeo ES 516 die kleinste ES Anlage mit 1x IP Basisstation + 2x DECT IP 60 Telefon. für den IP Anschluss. Apple Kontakte ist integrierbar.
AGFEO
Bedenken:Der Analoge kann so bleiben wäre aber cool wenn man den auch noch integrieren könnte. Ob die Anlage das kann weiss ich nicht. Erfahrungen bzw. mal nen Objektiver Erfahrungsbericht fehlen mir leider.
WiFI:
Idee: Vernünftige W-Lan Abdeckung in 5 Ghz + 2,4 Ghz a- ac primär im Haus und dann evtl. Garten (80m Strecke, 3 Nachbarn im Bereich 300m an einer Seite, die Anderen Seiten so mind 5 km nichts). Gastnetz verfügbar und im Idealfall mit individuellen Zugängen mit begrenzter Gültigkeit.
Bsp: Der Steuerberater oder die Verwandtschaft kommt zum besprechen vorbei und möchte etwas downloaden. OK Karteikarte mit Zugangsdaten für z.B. 3 Std (1 Tag/ 1 Woche ... ) ins Gastnetz aus der Kiste genommen und los gehts. Nach den 3 Std Zugang nicht mehr möglich. Ich will nicht dauernd irgendwelche Zugangsdaten etc ändern oder Leute aus der Berechtigungsliste werfen müssen.
Lösungsidee:
Ubiquiti Networks - UniFi® AP AC
2-3 Stück davon im Haus (einen Pro Etage) einen Zusätzlichen Outdoor an der Außenwand Garage Richtung Garten
Bedenken:
Wieder mal fehlende Erfahrung, kenne die Firma nicht. Was man sieht und auch der Preis ist recht interessant. Habe keine Ahnung ob ich zusätzlich zu den Acc Points noch nen Router von denen brauche damit das Funktioniert.
Router:
So hier wirds zum ersten mal echt schwierig und auch zu meinem Problem.
Also ich brauche einen zukunftsfähigen Router der Vectoring beim DSL beherrscht. Dazu muss der Betrieb der Telefonanlage möglich sein. Was die Agfeo hier nimmt weiss ich nicht genau ISDN S0 definitiv wohl auch direkt nen SIP Anschluss. Ein eher geringes Problem wird ne vernünftige Verwaltung der Netzwerkteilnehmer sein, gutes VPN soll machbar sein.
Das sind soweit die Mindestanforderungen
Lustiger wirds wenn man dann natürlich noch 2 IP Anschlüsse verwalten will, wenn die Telekom mal die Analogen abschaltet also 2016 ?? Welcher Router kann das ? Beide Rufnummern auf einen Anschluss zusammenlegen wäre auch ok, aber ich hab nichts mit 3 ausgehenden Leitungen gefunden das nicht gleich nen Anlagenanschluss ist und der ist Overkill für nen ZFH. Bedingt dadurch das der 2. Anschluss OMa gehört und die keine eigene I-Net Verbindung nutzt. Was ist damit ? Es wäre jetzt schon günstiger den Anschluss auf IP mit Internet Flat umzustellen als die 18,50€ Grundgebühr. Aber nen I-Net Anschluss nicht nutzen ... Vlt kann man Routerseitig ja da was draus machen. Load Balancing etc ... sowas in der Art.
So das mal Grundlegend ich bin recht offen was den Router angeht nur unter 750€ gut und bitte keine Fritz Box mehr. Ich bin da einfach etwas genervt von Consumer Ware. Mikrotik gefällt mir gut, auch wenn ich da noch nicht komplett durchgestiegen bin. Ich gehe mal davon aus das die kein DSL Modem integriert haben... Wie bekommt man das dann gelöst ohne noch nen Extra Router nur als Modem zu missbrauchen ? Reine gute Modems hab ich nicht gefunden. (Was macht man denn im Prof Bereich ?)
Selbiges gibt auch für die Router von UBNT
Ubiquiti Networks - EdgeRouter? PRO
Evtl lösen die sogar noch die Switch Thematik, später aber mehr.
Bisher am umfassenden und auch am "verständlichsten" für mich Wäre ein Lancom Router.
Der was das WAN etc angeht eig alles gut können sollten. Konrekt
Lancon 1781VA. Was ich dann machen wenn ich doch noch was von UBNT brauche für die AC-Points ist ne andere Frage .... Das halt mein DIlemma. ^^
Switch:
Eigentlich recht einfach .... POE sollte drin sein. für 6-8* IP Kameras später, DECT Basis Station evtl Router ?? 3-5 Access Points evtl. Also in Summe mind. 12 Ports wären gut.
Ubiquiti Networks - EdgeSwitch? gefällt mir gut, sind vor allem preislich recht interessant. Bin da aber nach der Suche nach guter Qualität in bezahlbar.
So das wars mal, nochmal vielen Dank für alle die bis hier gekommen sind, falls ihr ne Idee oder ne Erfahrung habt bitte immer her damit. Es soll halt einmal ne vernünftige zukunftsfähige Lösung werden.
Gruß und Dank
Gringo
Kommentar