Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

H07RN-F4G1 für Raffstoren (ohne blaue Ader)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] H07RN-F4G1 für Raffstoren (ohne blaue Ader)

    Hallo,

    mein Elektriker hat mir für die Strecke Klemmdose -> Raffstore einen Ring H07RN-F4G1 gegeben. Diese Leitung hat jedoch keine blaue Ader, sondern nur braun, schwarz, grau und grün-gelb. Er meint, dass die graue Ader für den Neutralleiter verwendet werden kann. Ist das in Ordnung? Auf die Schnelle konnte ich auch keine flexible, vieradrige Leitung mit einer blauen Ader finden.

    Grüße
    Robert

    #2
    Genau das ist das Problem der "neuen" Farbcodierung. Mir ist dennoch keine Norm bekannt, gegen die beim Einsatz dieser Leitung (inkl. grau=Neutralleiter) verstoßen wird, wenn die Rahmenbedingungen eingehalten würden.
    ABER: In einer Installation soll (muss) eine einheitliche Nomenklatur und Farbgebung vorhanden sein. Dies ist meines Erachtens dann nicht mehr gegeben, da grau einmal als Phase L2 und ein anderes mal als Neutralleiter verwendet wird! Meist wird aus diesem Grunde dann eine 5-adrige Leitung verwendet; als Alternative kann man auch eine 4-adrige Leitung mit Nummerncode einsetzen (bspw. YSLY-JZ oder Ölflex). Letzteres habe ich bei mir im Neubau hergenommen. Ölflex hat den großen Vorteil, dass es die Leitung in (fast) allen erdenklichen Varianten und Dimensionen gibt.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Nur der Neugierde halber: warum setzt Du da eine extra Leitung ein - oder anders gefragt: warum führst Du die Leitung des Motors nicht durch das Leerrohr? Im Zweifelsfall kannst Du (üblicherweise ohne nennenswerten Aufpreis) einfach eine längere Leitung für die Raffstore-Motoren bestellen.

      Du hast somit auf alle Fälle eine Klemmstelle weniger, kannst auf die Hirschmann-Stecker verzichten - und das Leerrohr brauchst Du sowieso.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Was Du brauchst, wäre A07RN, die hätte statt der grauen eine blaue Ader.
        Industrieleitung mit numerierten (schwarzen) Adern wäre auch fachgerecht.
        Allerdings habe ich auch schon Rohrmotoren mit grauer Ader statt blau gesehen und auch ein großer Markenhersteller von Kochfeldern ist offenbar schmerzbefreit, was seine Farbcodierung angeht.

        Formal wäre eine graue Ader als Neutralleiter ein Mangel.
        Sicherheitsbedenken, diesen Mangel bestehen zu lassen, müssen abgewägt werden gegen eine konkrete Gefährdung des Nutzers oder der Fachkraft, die mal einen Fehler suchen muß.

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Hilfe!

          @Stefan: Prima Tipp. Ich werde mal bei meinem Lieferanten nachfragen, ob er die Motoren mit längerer Leitung bestellen kann.

          Gruß
          Robert

          Kommentar


            #6
            Zitat von meistergluecklich
            Allerdings habe ich auch schon Rohrmotoren mit grauer Ader statt blau gesehen und auch ein großer Markenhersteller von Kochfeldern ist offenbar schmerzbefreit, was seine Farbcodierung angeht.
            Ich habe mich schon mal mit Schellenberg angelegt. Grau geht gar nicht.

            Lutz

            Kommentar


              #7
              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
              Im Zweifelsfall kannst Du (üblicherweise ohne nennenswerten Aufpreis) einfach eine längere Leitung für die Raffstore-Motoren bestellen.

              Du hast somit auf alle Fälle eine Klemmstelle weniger, kannst auf die Hirschmann-Stecker verzichten - und das Leerrohr brauchst Du sowieso.
              Wenn die Klemmstelle (wie bei mir: Dose in der Laibung) verputzt wird, hast du im Fehlerfall allerdings ein Problem: du kannst nicht einfach den Hirschmann-Stecker öffnen und den Motor/Raffstore ausbauen. Du musst die verputzte Dose öffnen und dort die Verbindung lösen... Nur so als Gedanke...

              VG
              Micha

              Kommentar

              Lädt...
              X