Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Adern von Fensterkontakten in UV verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Welche Adern von Fensterkontakten in UV verbinden

    Hallo,
    ich bin gerade dabei meine Fensterkontakte mit der UV zu verbinden.
    Neben jedem Fenster befindet sich eine Abzweigdose in der je nach Art des Fensters bis zu 3 Kabel von Fensterkontakten enden. Jedes Kabel ist 4 adrig. 2 Adern für den Kontakt selbst und zwei Adern für den Sabotagekontakt. Um nun nicht alle 12 Adern in die UV verlängern zu müssen dachte ich mir ich mach das wie im angehängten Bild und verbinde die gemeinsamen Massen der Kontakte, der Sabotagekontakte und die geschalteten Kontakte der Sabotagekontakte.

    Funktionieren sollte das so ja denke ich auf jeden Fall. Nur frage ich mich ob ich mir damit irgendetwas für die Zukunft verbaue.

    Bezüglich des Kabels dachte ich an ein LiYY6x0,14 bzw. weil etwas günstiger an ein CAT5 Netzwerkkabel. Das hat zwar einen dünneren Querschnitt von nur 0,1mm² aber sollte doch auch reichen oder?

    Besten Dank für die Rückmeldungen.

    #2
    Also
    1. Ich seh kein Bild.
    2. Was soll das bringen die gemeinsamen Massen zu verbinden?
    Ein Schalter hat keine Masse.
    3. Für was brauchst du den Sabotagekontakt?
    Je nachdem was du vorhast funktioniert das nämlich definitiv nicht was du da bastelst.
    4. Streich das LIYY und nimm ein YSTY 4x2x0,6. bzw 6 oder 8x2x0,6.

    Kommentar


      #3
      Sorry, das Bild hab ich vergessen.
      Mit Masse meinte ich nicht die Masse des Schalters, sondern die der Auswerteeinheit, denn die haben ja in der Regel mehrere Eingänge und eine gemeinsame Masse. Und wenn ich jetzt z.B. 3 Schalter auswerte hänge ich je eine Ader jedes Schalter an einen Eingang und die andere an die gemeinsame Masse (siehe Tasterinterface: http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Tasterinterface.pdf Seite 4, bzw. Digitaleingang: http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Binaereingang.pdf Seite 4)
      Jetzt könnte ich diese "Massen" doch schon in der Dose verbinden, und spare mir so ein paar Adern und vor allem Klemmen die Platz brauchen.


      Die Sabotagekontakte hätte ich in die UV geführt da man sie ja ev. mal an eine EMA anhängen könnte. Hab jetzt nicht vor sie an den KNX anzuschliesen, möchte aber halbwegs zukunftssicher sein.

      Warum das YSTY anstelle des LIYY? Wegen des Leitungswiderstandes? Das Kabel das ab Werk am Kontakt hängt ist doch auch nur ein LIYY.

      Edit: Das mit dem Bild klappt irgendwie nicht. Hier nun ein Link:
      https://www.dropbox.com/s/g5gpawlmuf...akte.jpeg?dl=0

      Kommentar


        #4
        Zum Verständnis: der Sabotagekontakt wird in Reihe und nicht Parallel geschaltet, sonst löst dieser erst beim Durchtrennen der letzten Leitung aus. Man kann den Sabotagekontakt auch in den Dosen durchschleifen und benötigt dann nur 2 (oder je nach Auswerteeinheit auch nur 1) Ader(n). Ansonsten passt es. Je nach dem ob Du die Leitung neben der Zuleitung für e.g. den 230V Rolladenmotor verlegst, reicht weder LIYY, noch YSTY oder STP/UTP; dann müsste es schon eine zugelassene Leitung wie YSLY sein.
        Grundsätzlich halte ich es für einen großen Vorteil, für verschiedene Anwendungen, unterschiedliche Leitungen zu verwenden - das verringert die Möglichkeiten von Verwechslungen. Für meine Fensterkontakte habe ich YSLY-OZ 4x0,5 verwendet und jedes Fenster mit 2 Kontakten und 1 Sabotagekontakt direkt mit der HV verkabelt.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Die Raffstore haben einen eigen Leerschlauch in die UV, damit sollten sich also keine Probleme ergeben.

          Das mit den Sabotagekontakten ist natürlich schwachsinn was ich da gezeichnet habe. Da hast du vollkommen recht, das bringt so gar nichts. Also wann dann müsste ich das so machen wie in dieser Zeichnung oben oder?

          Oder kann ich den Sabotagekontakt auch gleich direkt in serie mit dem Kontakt ansich hängen. Also eher so wie in dieser Zeichnung unten?

          Diesmal die Zeichnung:
          https://www.dropbox.com/s/7fuksu407b...kte2.jpeg?dl=0


          1. Variante wäre die Zuleitung in die UV auch noch vor Sabotage geschützt.
          Die große Frage ist ob es überhaupt irgendwo notwendig ist diese zu schützen. DAs Kabel ist im Fenster eingebaut und ohne Stemmhammer kommt man an die Kabel sowieso nicht ran.
          2. Variante braucht weniger Kabel und auch eine Klemme weniger.
          3. Variante die Sabotagekontakte einfach leer lassen reicht wahrscheinlich auch.

          Abzuklären bleibt für mich noch warum YSTY4x2x0,6 und nicht einfach nur ein LIYY? Bei langen Leitungen habe ich gelesen hängen die meisten sowieso noch einen >1k Wiederstand in Serie um den Funken bei den hohen Spannungen zu verringern. Am Leitungswiderstand kann es also kaum liegen.

          @ evolution:

          Kommentar


            #6
            ich hab alle sabotagekontakte in der dose neben dem fenster direkt in reihe mit dem fensterkontakt geschalten und jeden fensterkontakt mit einem YSTY angefahren.
            im keller hab ich immer 4 fenster zusammen mit einem YSTY angefahren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mayrjohannes Beitrag anzeigen
              Das mit den Sabotagekontakten ist natürlich schwachsinn was ich da gezeichnet habe. Da hast du vollkommen recht, das bringt so gar nichts. Also wann dann müsste ich das so machen wie in dieser Zeichnung oben oder?
              Genau, in der oberen Zeichnung ist eine mögliche Variante und spart ohne die Funktion zu beeinträchtigen 4 Adern. Auf die genau gleiche Weise kannst Du auch Fensterkontakte zusammenfassen, wenn es Dir bspw. nur darauf ankommt zu wissen ob eines von mehrerern Fenstern im Raum offen sind oder Du lediglich wissen möchtest ob ein Fenster und nicht Geh- oder Stehflügel geöffnet ist...
              Die Zeichnung unten ist natürlich quatsch, da 2 unterschiedliche Funktionen miteinander verknüpft werden. Fensterkontakt und Sabotagekontakt sollen nicht in Reihe geschalten werden, sondern müssen getrennt voneinander auswertbar sein.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Zum Verständnis: der Sabotagekontakt wird in Reihe und nicht Parallel geschaltet, sonst löst dieser erst beim Durchtrennen der letzten Leitung aus. Man kann den Sabotagekontakt auch in den Dosen durchschleifen und benötigt dann nur 2 (oder je nach Auswerteeinheit auch nur 1) Ader(n). Ansonsten passt es.
                Vorsichtig.
                Bitte keine Verallgemeinerungen.
                Bei Siemens Alarmanlagen wird da gar nichts in Reihe geschaltet.
                Hier wird mit Widerständen gearbeitet.
                9,4kohm Fenster auf, 4,7kohm Fenster zu.

                Kommentar


                  #9
                  Mit der ersten Variante meiner Skizze bin ich also am zukunftssicheren, und kann in jedem Fall alles anschließen was ich mal möchte wenn ich das richtig verstehe. Es wird pro Dose also zwei Adern für Sabotage und je eine Ader für jeden Kontakt + 1 gemeinsame Ader aller Kontakte in die UV geführt. Das gefällt mir halbwegs. Besten Dank für die vielen Rückmeldungen!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                    Vorsichtig.
                    Bitte keine Verallgemeinerungen.
                    Bei Siemens Alarmanlagen wird da gar nichts in Reihe geschaltet.
                    Hier wird mit Widerständen gearbeitet.
                    9,4kohm Fenster auf, 4,7kohm Fenster zu.
                    Naja, man kann nicht alle Exoten berücksichtigen...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Naja, man kann nicht alle Exoten berücksichtigen...
                      YMMD ... Siemens EMA als Exoten bezeichnen. Lach, der war echt gut.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Marktdurchdringung und -anteile von Siemens-Fensterkontakten mit den von Dir genannten Widerständen dürften sich (zumindest im privaten Wohnungsbau) in starken Grenzen halten. Von daher ist die Bemerkung nicht unangebracht, auch wenn Siemens einer der größten Konzerne Deutschlands ist. Bei der nächsten Ausrichtung aufs Kerngeschäft fallen dann solche Exoten auch noch aus dem Portfolio, wetten?
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, das sind ganz normale Fensterkontakte.
                          Nur die EMA misst eben den Widerstand bzw den Strom.
                          Du kannst auch ABUS Fensterkontakte an die Siemens EMA anklemmen, du brauchst nur zwei Widerstände, weil sie eben nicht auf ein doofes offen/geschlossen reagiert.
                          Und meine Meinung, wer sich ne Bastel oder Billiglösung einbaut, kann das ganze gleich bleiben lassen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                            Nein, das sind ganz normale Fensterkontakte.
                            Nur die EMA misst eben den Widerstand bzw den Strom.
                            Du kannst auch ABUS Fensterkontakte an die Siemens EMA anklemmen, du brauchst nur zwei Widerstände, weil sie eben nicht auf ein doofes offen/geschlossen reagiert.
                            Und meine Meinung, wer sich ne Bastel oder Billiglösung einbaut, kann das ganze gleich bleiben lassen.
                            Heisst Widerstand vor den Reed-Kontakt und der wird auf einmal intelligent? Und das macht für Dich den Unterschied zwischen "Bastel oder Billiglösung" und Siemens-super-duper?!
                            Und alle Fensterbauer sind für Dich natürlich Bastelbuden, weil diese keine Widerstände im Programm haben und durchgängig Standard-Reedkontakte von Bastel-Herstellern (weil nicht Siemens) verwenden. Meine Meinung hierzu: Du hast aber mal Ansichten, dass es einem graut...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Heisst Widerstand vor den Reed-Kontakt und der wird auf einmal intelligent?
                              Weil simples offen/zu leichter zu manipulieren ist?
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Und das macht für Dich den Unterschied zwischen "Bastel oder Billiglösung" und Siemens-super-duper?!
                              Richtige Alarmanlage sicher funktioniert und Bastel und Billiglösung oft nur trügerische Sicherheit bietet.
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Und alle Fensterbauer sind für Dich natürlich Bastelbuden, weil diese keine Widerstände im Programm haben und durchgängig Standard-Reedkontakte von Bastel-Herstellern (weil nicht Siemens) verwenden.
                              Ich seh schon, du hast eigentlich keine Ahnung von was du da schreibst.
                              Die Fensterkontakte sind ganz normale Kontakte, die Widerstände kommen in die Dose, wo die Leitungen eh verlängert werden und sind nicht im Fenster oder am Reed Kontakt.
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Meine Meinung hierzu: Du hast aber mal Ansichten, dass es einem graut...
                              s.O.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X