Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Altag mit der Mobotix T24 Türstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Altag mit der Mobotix T24 Türstation

    Hallo
    Wie verwendet ihr eure T24 im alltäglichgen Gebrauch? Ich bin im Speziellen auf der Suche nach einer Lösung für ein eigentlich trivialen use case.

    Wenn es klingelt, möchte ich gleich sehen, wer vor der Türe steht und bei Bedarf gegensprechen und Türe öffnen.

    Eigentlich sollte das ja nicht so kompliziert sein, aber die Verfügbaren Lösungen sind leider nicht wirklich praktisch.
    GrandStream: Kostet/Nutzen passt mir nicht, Verkabelung lässt sich nicht unkompliziert machen, stationär

    iOS:
    Eigentlich kann die App das Gewünschte. Leider muss man aber erst den Lockscreen entsperren. Das ist zu umständlich.

    Android:
    Die App fehlt immer noch. Wäre ideal, da ein altes Android kaum etwas kostet und in jedem Zimmer liegen könnte.

    Wie habt ihr das gelöst?

    Momentan habe ich mir so geholfen, dass ich einen Sipgate Account verwende, der mich auf dem Festnetz anruft wenn es klingelt. Leider ohne Bild, d.h. ich weis erst NACH dem Abheben, wer vor der Türe steht. Zusätzlich schickt die Mobotix eine Mail mit einem Foto vom Klingelereigniss. Ist aber auch nicht sonderlich bequem.

    #2
    Hallo,
    Ich benutze zur Zeit die App, sowie die Integration zu Loxone. Teile deine Meinung.
    Seit gestern habe ich die Fritzbox konfiguriert, somit klingeln meine fritzfone C4. Hat den Vorteil dass die Apps nicht mehr im Hintergrund laufen müssen, bzw. die Lautstärke an sein muss.

    Plan ist, ein Bild vom Besucher soll beim klingen auf dem Fritzfon angezeigt werden. Habe gestern einige erfolglose Vesuche gestartet. Webcam soll gehen, ist mir mit T24 noch nicht gelungen. Sieh auch dieses Video.
    AVM Fritz!Fon C4 + Fritz!Box 7490 + Baudisch SIP Door Station Video - YouTube

    Kommentar


      #3
      Das ist mindestens genauso umständlich, wie die Mobotix App starten. Bevor mein an die Wand montiertes iPad hops gegangen ist, habe ich die Mobotix eine UDP Meldung an sh.py senden lassen, welches die smartVISU auf das Kamerabild hat umschalten lassen. Lief soweit zuverlässig. Setzt allerdings ein Panel voraus, das immer an ist. Habe auch schon gesehen, dass manche das mit einem RasPi und einem kleinen Display als Gegensprechanlage gelöst haben. Sollte problemlos machbar sein, aber ist halt ein Bastelprojekt.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Ich benutze sie ehrlich gesagt gar nicht, bei mir löst sie nur den Türgong aus.
        Am Anfang habe ich noch ab und zu die iPad App benutzt, aber im Einfamilienhaus macht das Ganze irgendwie wenig Sinn.

        Kommentar


          #5
          Das stimmt allerdings. Eigentlich ist das Ding viel zu überdimensioniert. Was ich zusätzlich noch verwende, ich lasse mir beim Klingeln das Foto per Email schicken. Ist manchmal ganz praktisch, wenn man nicht zuhause ist. Aber das ließe sich auch mit einer günstigen Cam bewerkstelligen.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Hab zwar keine T24, dafür eine S15D, selbige Hersteller.

            Ich nehme als Gegensprechen die Auerswald 3500er Systemtelefone
            Einzig kleines Manko, für den Preis allerdings ...., es gehen max. 10 Bilder pro Sekunde.

            Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
            Die App vom Hersteller ist ja nicht wirklich brauchbar.

            Kommentar


              #7
              Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
              Die App vom Hersteller ist ja nicht wirklich brauchbar.
              Stimmt.

              Auch das jetzt verfügbare Update fürs App zeigt wieder seine Stärken. ;-)

              Nun kann ich via App meine Q24 garnicht mehr sehen. In einem 08/15 Viewer geht sie natürlich...
              Beste Grüße,
              Hausmeister Krause (Fred)

              Kommentar


                #8
                Schade, leider ist keine der Lösungen wirklich für mich geeignet. Ich werde mal sehen, ob ich mit OpenHab etwas basteln kann :\

                Kommentar


                  #9
                  ...ich habe mal mit einer crestron Steuerung genau sowas gebaut..
                  Display im Flur fest montiert und Zugriff per crestron app. Audio per sip und Bild per Stream..

                  Kommentar


                    #10
                    Geht das so mit der Mobotix?

                    wäre toll wenn jemand beschreiben mag wie er die Mobotix einsetzt und wie sich das System bedient.
                    Meine Vorstellung wäre:
                    Mobotix T24 mit CAM Modul, 2-3 Klingeltasten für Familie, Praxis, ggf. Kinder
                    Fritzbox 7390, iPad, iPhone (keine HomeServer, aber IP-Symcon)
                    wenn jemand vor der Tür steht wird ein Foto gespeichert (im Haus oder der Cloud, nicht in der Mobotix)
                    beim klingeln schaltet ein iPad (das dauernd an ist) auf das Videobild und wenn man möchte spricht man und öffnet ggf.
                    Gleichzeitig kommt eine Push auf dem iPhone und (ja, nach entsperren, was mit Fingerprint schnell geht) ich kann sehen wer davor steht, sprechen, öffnen.
                    Gleichzeitig kommt ein Klingelruf auf definierbaren Fritzbox Dect oder IP Telefonen an. Man kann sprechen und öffnen. Ein Foto zu sehen wäre toll.
                    Parallel zu allem gehen auch ein paar Türgongs (ggf. zeitabhängige geschaltet über KNX).

                    Ist das Ende 2014 schon machbar, was braucht es alles oder muss ich noch länger Star Trek schauen?

                    Danke für Eure Einblicke und die Zeit sie zu schildern. Gerne auch Tips wo die Info schon steht.
                    Gruß
                    Seppm

                    Kommentar


                      #11
                      Mobotix T24 mit CAM Modul, 2-3 Klingeltasten für Familie, Praxis, ggf. Kinder
                      Fritzbox 7390, iPad, iPhone (keine HomeServer, aber IP-Symcon)
                      ich habe Fritz 7490, kein CAM Modul
                      Foto gespeichert (im Haus oder der Cloud, nicht in der Mobotix)
                      kann man einstellen/ konfigurieren
                      beim klingeln schaltet ein iPad (das dauernd an ist) auf das Videobild und wenn man möchte spricht man und öffnet ggf.
                      Ipad/Phone klingelt und du bekommst eine Mitteilung auf den Bildschirm (App muss im Hintergrund laufen) - streichen über Mitteilung bringt App in den Vordergrund - Videobild sprechen geht.
                      Gleichzeitig kommt eine Push auf dem iPhone und (ja, nach entsperren, was mit Fingerprint schnell geht) ich kann sehen wer davor steht, sprechen, öffnen.
                      geht, siehe oben.
                      Gleichzeitig kommt ein Klingelruf auf definierbaren Fritzbox Dect oder IP Telefonen an. Man kann sprechen und öffnen. Ein Foto zu sehen wäre toll.
                      geht, Foto abhängig von Endgerät, ich habe es noch nicht hinbekommen.
                      Parallel zu allem gehen auch ein paar Türgongs (ggf. zeitabhängige geschaltet über KNX).
                      Warum du das machen willst, ist mir ein Rätsel. Über KNX fände ich das umständlich (Türgong, 2-draht, Verteilerschrank, Trafo, Aktor, zusätzlich noch Logik um das Klingelsignal abzufangen und zu verarbeiten. Türgongmodul gibt es von Mobotix als Zubehör.
                      Ist das Ende 2014 schon machbar,
                      war vor mehr als 1,5 Jahren so machbar.
                      IGerne auch Tips wo die Info schon steht.
                      Mobotix Dokumentation find ich sehr umfangreich aber sehr brauchbar. Einbindung DECT/Fritzbox suche bei youtube Mobotix Fritzbox

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für Mobotix Info. Bericht zu Doorbot

                        Danke Dietmar,

                        das hilft! Die vielen Infos die ich hierüber gelesen habe, erweckten nicht den Eindruck das dies alles wirklich bei jedem läuft/machbar/praktikabel ist. Auf die Hersteller-Infos verlasse ich mich nicht mehr allein, da lag ich die letzte Zeit öfter deutlich daneben. Deshalb finde ich das Forum hier super.

                        Zitat von dietmar1 Beitrag anzeigen
                        Mehrere Gongs schaltbar.
                        Warum du das machen willst, ist mir ein Rätsel. Über KNX fände ich das umständlich (Türgong, 2-draht, Verteilerschrank, Trafo, Aktor, zusätzlich noch Logik um das Klingelsignal abzufangen und zu verarbeiten. Türgongmodul gibt es von Mobotix als Zubehör.
                        Ich will Kontrolle haben zu welcher Zeit welcher Gong lärmt (Kinder) oder nervt (mich).
                        Bei mir landet eh alles im Verteiler und von dort erreiche ich bis zu vier relevante Stellen für potentielle Gongs (welchen auch immer ich dann da will). Der Klingelkontakt von der Tür auf ein kleines Relais (schon vorhanden), das auf einen Binäreingang und ich weiss das geklingelt wurde. Dann Zeit- oder anders abhängig ein paar Schaltkanäle für entsprechende Gongs um die klingen oder nicht zu lassen.
                        Wenn ich das Klingeln in KNX hab, kann ich darüber ja auch noch andere evtl. interessante Dinge steuern (Licht an, Begrüssungsmusik ;-)

                        Wäre toll wenn es schon jemand geschafft hat ein Foto von der Tür auf ein (welches) Fritzbox Mobilgerät zu bringen und uns sagt was der Trick ist.

                        Schöne Grüsse
                        Seppm

                        PS: Wenn es jemand hilft, ich hab mit dem Doorbot experimentiert und ihn gestern (als evtl. Übergangslösung bis ich mir Mobotix leiste) ans laufen gebracht, also so wie ich es wollte.
                        Funktion:
                        Doorbot neben der Eingangstür montiert (auf schräger Konsole weil er sonst gar nicht die Besucher aufnimmt), drücken des Klingelknopfes lässt innen 2 Gongs ertönen und schickt mit etwas Verzögerung eine Push auf mehrere iPhones (egal wo die sich aufhalten, solange sie Datenverbindung haben). Am iphone kommt dann das live-Video Bild (Qualität, na ja) und man kann sprechen wenn man eine Taste drückt (der Besucher braucht nichts drücken). Öffnen kann man über den Weg die Tür nicht, war aber vorher klar.
                        Die Herausforderung war für mich das ich nicht die Standard-Spulen-Ding-Dong Klingel wollte sondern einen schöneren Ton. Die gewählten arbeiten nun mit Batterien (hab ich erst nachher gemerkt das der Trafo quasi nur den Klingelknopf versorgt) was für mich bedeutete das die Gongs ab Anschluss des Dorbots dauernd klingelten weil der Doorbot das Klingeln nicht mit einem banalen Taster löst sondern dort auch noch seine eigene Spannungsversorgung abgreift. Und das hat wohl genug Spannung ergeben für die Gongs um sich angesprochen zu fühlen. Die Lösung war dann die Gongs mit einem Relais zu schalten und die Relais-Spule ist in Reihe mit dem Trafo und dem Doorbot. Das Relais zog auch dauernd an oder flatterte, so das ich mit einem 80 Ohm Vorwiderstand einen Spannungsteiler gebaut habe der nun
                        - das Relais noch nicht anziehen lässt
                        - den Doorbot mit Strom versorgt (für seinen Akku)
                        - die ungewünschte Spannung/Leistung verbrät nun eben der Widerstand.
                        Für die besorgten, es fliessen nur ein paar (gemessene) Milliampere in Ruhe, also kein Stromfresser, wird auch nichts warm (oder wie stellt der Profi fest ob das eine tragbare Lösung ist ;-)

                        Das der Doorbot eingestellt ist und die nun unter Ring mit einem neuen Produkt agieren nervt mich gewaltig ...

                        Kommentar


                          #13
                          Die Nutzung der App erfordert Disziplin.
                          1.Sie funktioniert muss aber im Hintergrund laufen
                          2. Am ipad / iphone darf "nicht stören nicht aktiv sein
                          3. Ipadmuss im Haus/Netzwerk sein.
                          Sonst klingelt es logischerweise nicht.

                          Die Punkte 1-3 waren /sind bei mir nicht immer gegeben.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                            wäre toll wenn jemand beschreiben mag wie er die
                            Mobotix T24 mit CAM Modul, 2-3 Klingeltasten für Familie, Praxis, ggf. Kinder
                            Fritzbox 7390, iPad, iPhone (keine HomeServer, aber IP-Symcon)
                            wenn jemand vor der Tür steht wird ein Foto gespeichert (im Haus oder der Cloud, nicht in der Mobotix)
                            Das geht, aber IMHO nur per Email bzw. ftp server. Cloud Dienste sind nicht direkt anbindbar.
                            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                            beim klingeln schaltet ein iPad (das dauernd an ist) auf das Videobild und wenn man möchte spricht man und öffnet ggf.
                            Jein, das ipad bekommnt eine Benachrichtigung, aber die App bringt sich nicht automatisch in den Vordergrund.
                            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                            Gleichzeitig kommt eine Push auf dem iPhone und (ja, nach entsperren, was mit Fingerprint schnell geht) ich kann sehen wer davor steht, sprechen, öffnen.
                            Push (also extern des eigenen Netzwerkes) kann die App nicht.
                            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                            Gleichzeitig kommt ein Klingelruf auf definierbaren Fritzbox Dect oder IP Telefonen an. Man kann sprechen und öffnen. Ein Foto zu sehen wäre toll.
                            Parallel zu allem gehen auch ein paar Türgongs (ggf. zeitabhängige geschaltet über KNX).
                            Das geht soweit. IMHO kann man beim Anruf mit eine #Ziffer kombination auch öffnen, praktisch habe ich das aber noch nicht hinbekommen. Das Anbinden weiterer Gongs mit dem Eingebauten IO Mobdul eigentlich keine grosse Sache. Es gibt zwei relais mit denen man z.B. eine Lampe schalten kann. Das kann man auch für einen Gong nutzen. Man muss allerdings einiges an Kabeln zur Mobotix einplanen. Damals hatte ich nur das Netwerk Kabel und das MxBus Kabel zum Sicherheits-Türöffner vorgesehen. Das war leider zu wenig.
                            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                            Ist das Ende 2014 schon machbar, was braucht es alles oder muss ich noch länger Star Trek schauen?
                            Teilweise :/

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Tulamidan Beitrag anzeigen
                              Man muss allerdings einiges an Kabeln zur Mobotix einplanen. Damals hatte ich nur das Netwerk Kabel und das MxBus Kabel zum Sicherheits-Türöffner vorgesehen. Das war leider zu wenig.
                              Teilweise :/
                              Ich hab ein 8-pol Cat7 Kabel dort und ein vieradriges 0,8er. Wenn das nicht reicht hab ich ein Problem.
                              Dachte Strom kommt über PoE (hab ich) und dann ggf. noch ein paar Adern für die Signalisierung, also für Gong z.B. ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X