Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei Rolladen an einem NYM-J 5x1,5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei Rolladen an einem NYM-J 5x1,5

    Hallo,

    ist es möglich zwei Rolladen (Roto Designo R8 Dachfenster) mit nur einem NYM-J 5x1,5 an einen Aktorkanal zu hängen und parallel zu betreiben?

    Viele Grüße
    Robert

    #2
    Gugel mal nach "Trennrelais", vielleicht suchst Du das ja.
    Gruß Walter

    Kommentar


      #3
      Zitat von walterweber Beitrag anzeigen
      Gugel mal nach "Trennrelais", vielleicht suchst Du das ja.
      Gruß Walter
      Für was ein Trennrelais?

      Kommentar


        #4
        Wenn der Hersteller ausdrücklich das Parallelschalten seiner Motoren erlaubt, brauchst Du kein Trennrelais, ansonsten aber schon! (Erklärung s. Link)

        P.S.: Thread bitte nach "Gebäudetechnik (ohne KNX/EIB)" verschieben.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Zudem ist die Laufzeit, die man einstellt dann für beide verbindlich, wenn man nur einen Aktor nutzt. Wenn also eines etwas langsamer läuft, wird es nie ganz öffnen/schließen.

          Kommentar


            #6
            Dann stellt man die Laufzeit halt auf die Längere von beiden Zeiten ein.

            Kommentar


              #7
              Dann sollte es aber nicht allein einen mechanischen Anschlag geben.

              Kommentar


                #8
                Die Anschläge eines Rolladens (oder Behangs) werden nie über den Aktor eingestellt, sondern stets am Rolladenmotor selbst. Entweder hat dieser eine elektronische Endabschaltung oder aber Endschalter. Welche Variante auch immer, beides wird mit dem Einbau justiert. Somit kann die eingestellte Zeit im Aktor durchaus größer sein als die tatsächliche Laufzeit (und bei einer Klick-Klack-Schaltung wird diese ja ausschließlich über den Motor abgeschaltet). Eine Abschaltung über die reine Laufzeit des Aktors wäre überdies ungenau und stark abhängig von äußeren Einflüssen wie Außentemperatur, Wetterbedingungen, allg. Zustand der Lager und Bürsten etc., was in der heutigen Zeit kaum mehr akzeptabel ist.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Ganz genau so ist es.

                  Kommentar


                    #10
                    Roto lässt die Parallelschaltung von Antrieben zu. Die Rohrantriebe haben eine elektronische Endabschaltung. Mehrere an einem Trennrelais sind problemlos möglich.
                    Nennleistung ist iwas zwischen 80W-100W

                    Handbuch Technik
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      bei den Oximo WT von Somfy ist dies laut Beschreibung auch erlaubt. Ich habe sie aktuell noch mit einem normalen Schalter paarweise angeschlossen und bisher keine Probleme. Mit KNX sollte es dann sicher genauso funktionieren oder?

                      VG Mirko
                      Viele Grüße
                      Mirko

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X