Im letzten Ruhrgebiets-Usertreffen bei Jürgen sollte ja das Sonos-System vorgestellt werden. Zu diesem Termin konnte ich aber leider nicht teilnehmen. Ich bin jetzt aktuell auch an einem Punkt, wo ich mich etwas tiefer und detaillierter bei Sonos umgesehen habe.
Bei mir "scheitert" es aber schon bei der einen oder anderen Einstiegsfrage und hoffe, dass mir Sonos-Besitzer hier evtl. weiterhelfen und Feedback zu den eigenen eingesetzten Sonso Geräten machen können:
Bei mir "scheitert" es aber schon bei der einen oder anderen Einstiegsfrage und hoffe, dass mir Sonos-Besitzer hier evtl. weiterhelfen und Feedback zu den eigenen eingesetzten Sonso Geräten machen können:
- Reicht es für Testzwecke aus, wenn ich mir einen einzigen Lautsprecher (Play:1, Play:3 oder Play:5) kaufe und kann das System dann ausgiebig inkl. App-Steuerung (Android) testen?
- Benötige ich zwingend noch eine Bridge oder einen Boost für diesen Zweck?
- Empfiehlt es sich eher eine Bridge oder einen Boost für ein größeres Haus dazu zu kaufen?
- Welche positiven und gerne auch negativen Erfahrungen habt Ihr mit Sonos gemacht (die 65k Beschränkung habe ich schon im Netz gefunden, da gibt es zwar einen Workaround, ich dürfte mit meinem CDs diese Summe an Titeln aber wohl nicht erreichen)?
- Kann man mit unterschiedlichen Endgeräten (z.B. Tablet von meiner Frau und Handy meiner Frau) ebenfalls ohne größere Konfiguration auf die gleichen Daten zugreifen?
- Können z.B. getrennte Musikdaten für mich und meine Frau bereitgestellt werden, wo man dann nur gezielt in den jeweiligen Musikdaten suchen kann? Kann bei getrennten Datenbeständen dann trotzdem datenbestandsübergreifend gesucht werden?
- Wie sieht es aus, wenn ich von einem NAS-Server auf mehreren Geräten gleichzeitig unterschiedliche Musik abspielen will (z.B. drei unterschiedliche Musikfiles in unterschiedlichen Räumen)? Ist die Bandbreite des Intranets da der limitierende Faktor? Wieviel Musikstücke kann man da gleichzeitig abspielen ohne dass das System anfängt zu "stottern"?
Kommentar