Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation so richtig/zulässig/üblich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das sind 50A sls! Da würde es schon ganz schön krachen bei einem Kurzschluss. Ich bleibe bei doofen Nachbarn und dann Schmorstelle.

    Btw, sag dem Kollegen einen netten Gruß. Die Anlage entspricht nicht der aktuellen VDE 0100 Teil 410. Im Fehler Fall wird mehr als die maximal zulässigen 49% abgeschaltet bzw sagt die VDE "es darf kein überwiegender Teil der Anlage ausfallen"..

    Und wenn er es richtig anbietet und dann zu teuer ist, kann er wenigstens sagen, er hätte es richtig gemacht. Mache ich auch so...
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #32
      Wie kann man feststellen das die Anlage nicht der VDE entspricht?
      Ich könnte das jetzt nicht behaupten ohne die Abdeckung des Verteilers abzunehmen.
      _________________________
      Grüsse aus Niederbayern

      Herry

      Kommentar


        #33
        Siehst du mehr als einen Fi?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Siehst du mehr als einen Fi?
          Naja, nach der Definition bräuchte man für ein Ein Zimmer Wohnung ja schon 3 FIs.
          Als nächstes frag ich mich was als überwiegend definiert ist.
          Ist eine Steckdose gleichwertig mit einem LED Spot?
          Ist ja schließlich auch ein Verbraucher.
          Dann könnte man bei 40 Led Spots die nicht über einen FI laufen ja 30 Steckdosen mit einem FI absichern. :-D

          Kommentar


            #35
            Ja, ich habe die VDE nicht gemacht.. die Anpassung erfolgte 2011. Ich würde in 1 Zimmer Wohnung mit FI-LS Arbeiten, ab 2 Zimmer Wohnung kann man mit mehrpoligen FIs arbeiten. Ein 1 Familienhaus hat bei mir z.b. pauschal 5-6 FIs im Angebot.. auch wenn ich dann keine Häuser mehr mache..
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #36
              Vielleicht etwas OT,

              die Anlage ist ja sehr aktuell, also wesentlich neuer wie meine, die Inbetriebnahme meiner Anlage war 1997, also ist es heute eine Bestandsanlage.
              Die VDE 0100 Teil 410 habe ich mir nun nicht durchgelesen, ich habe z.B. nur einen FI, dann habe ich im Fehlerfall eine Abschaltung von 100%.
              Also muss man heute je Phase einen FI haben um unter die 49% zukommen, ist das so richtig.

              Wie sieht es denn bei kleinen Wohneinheiten aus, die nur einen Wechselstromzähler haben, also nur eine Phase, da sind dann doch auch 100% Ausfall, falls der FI auslöst.
              Oder gibt es das heute nicht mehr?

              Als Randbemerkung , meine Ausbildung zum Elektroinstallateur habe ich 1985 abgeschlossen, da wird sich sicher einiges geändert haben das ist mir schon klar.
              Den Beruf übe ich allerdings auch nicht mehr aus, deshalb meine Frage nur mal so interessehalber.

              Gruß
              Michi

              P.S. Sehe gerade, dass sich da schon was hinlänglich meiner Frage was tut

              Kommentar


                #37
                STOP! Diese Anpassung der Norm erfolgte 2011! Was davor war, war davor und gilt den technischen Regeln bei Errichtung nach! Ergo passt deine Anlage so.

                Dies wurde gemacht, als 2007 die "FI-Plicht" eingeführt wurde und man dann Angebote (Wie bei meiner Schwester z.b. gerade in Darmstadt gesehen in einer Ausschreibung für ein neues Haus) 1 Familienhaus mit 1 Fi und bei Feuchtigkeit in der Außenlampe war alles dunkel. Dem wollte man damit Einhalt gebieten!

                Edit: Ja ich bin ein Atomkernbeschrifter und JA! ICH KANN ATOMKERNE BESCHRIFTEN!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #38
                  @Matthias möchte diesen Thread nicht kapern.

                  Roman,
                  dass meine Anlage so passt war mir schon klar, ist halt eine Bestandsanlage.

                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  STOP!

                  Dies wurde gemacht, als 2007 die "FI-Plicht" eingeführt wurde und man dann Angebote (Wie bei meiner Schwester z.b. gerade in Darmstadt gesehen in einer Ausschreibung für ein neues Haus) 1 Familienhaus mit 1 Fi und bei Feuchtigkeit in der Außenlampe war alles dunkel. Dem wollte man damit Einhalt gebieten!
                  Danke, das macht ja auch Sinn.
                  Deshalb habe ich meinem Eli damals auch sehr böse angemacht, die Antwort, hat mir keiner gesagt, naja Baustress habe ich drauf beruhen lassen.

                  P.S. Ich habe es nicht selber gemacht, lief über einen Werksvertrag.

                  Gruß
                  Michi

                  Kommentar


                    #39
                    Bei schwierigen Themen geht man am besten systematisch (für ein ordentliches Ishikawa fehlt im Editor die grafische Oberfläche) vor.
                    Also fasse ich nochmal zusammen:

                    Der SLS (50A, 3-phasig) löst - bei Abwesenheit - immer auf L2 aus. Zwischen SLS und den LS in der Wohnung gibt es nur die Beleuchtung und ein WaMa-Anschluss, der aber nicht genutzt wird.

                    Mögliche Gründe für die Auslösung:
                    A: Überlast (50A müssen da schon 2h anliegen ... oder 500A 10ms)
                    B: Defekt des SLS

                    Szenarien für A
                    1. dauerhafte Überlast < 250A hinter den LS: entfällt (LS würden vor dem SLS auslösen)
                    2. kurze Überlast > 250A hinter den LS: kapazitive Last oder Kurzschluss: Geräte prüfen, die an L2 hängen, nur Geräte mit Timer.
                    3. dauerhafte Überlast < 250A vor den LS:
                    a) die WaMa Dose im Keller wird von jemand anderem genutzt mit hoher Last bzw. defektem Gerät: möglich (die Steckdose ist für andere zugänglich), prüfen auf welcher Phase die WaMa Steckdose liegt, ggf. Spuren thermischer Überlastung an Dose
                    b) die eigentliche Steckdose ist für andere unzugänglich, aber die Steckdosen wurden vertauscht: möglich, Spannung prüfen, abschalten und nochmal prüfen
                    4. kurze Überlast > 250A vor den LS:
                    a) hohe kapazitive Last durch die Leuchten: mal ehrlich, entfällt
                    b) die WaMa Dose im Keller wird von jemand anderem genutzt mit hoher Last bzw. defektem Gerät: möglich (die Steckdose ist für andere zugänglich), prüfen auf welcher Phase die WaMa Steckdose liegt, ggf. Spuren thermischer Überlastung an Dose
                    c) die eigentliche Steckdose ist für andere unzugänglich, aber die Steckdosen wurden vertauscht: möglich, Spannung prüfen, abschalten und nochmal prüfen

                    Szenario für B
                    1. defekt nach Tausch: auf der selben Phase? sehr unwahrscheinlich!
                    2. defekt, wurde nicht getauscht: möglich

                    Viele Grüße
                    Lutz

                    PS: Bitte ergänzen/korrigieren und die letztendlich die Lösung des Rätsels präsentieren

                    Kommentar


                      #40
                      Rätsel noch ungelöst. Jetzt war lange Zeit Ruhe, am WE wieder permanente Ausfälle des SLS bei Betrieb von Herd oder Spülmaschine.

                      Mietminderung angedroht, mal sehen, ob sich was bewegt.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #41
                        Herd oder Spülmaschine.. Was für Industrie Geräte hat dein Sohn da? ;-)
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #42
                          Selbst mit Grossgeräten müsste nach dem Grundsatz der Selektivität zuerst der LS kommen - bei B16 > E50 gaaanz deutlich vorher.

                          Im Prinzip sind wir hier kein Stück weiter - ausser dass es dieses Mal wohl passiert ist als der Mieter im Haus war?

                          Kommentar


                            #43
                            Plombiert ist aber immer noch nichts? Richtig?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #44
                              Plombiert ist nichts, aber er hat einmal gesehen, wie der SLS ausgelöst hat.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #45
                                Schon mal bei einem Geisterjäger probiert? :-D
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X