Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche gute dimmbare 24 V LED Deckenspots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nimm Lineardrives für alles. Es gibt auch 1 und 2 Kanal Versionen.

    Als Spot Modul unseren 30249.

    Kiteo übrigens auch auf Anfrage bei uns.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #32
      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      ...15W in AP...
      kann man die AUSSEN verbauen (wettergeschützt unter dem Dachüberstand?), ggf. mit PlastiDip versiegelt?

      Danke,
      Michael

      Kommentar


        #33
        Das gleiche Problem stellt sich mir auch wie dem TE. Habe unsere Küche auf die kaltweißen Voltus umgebaut. Finde das weiß viel angenehmer wie das gelb der Halogen und die Spots sind top. Allerdings haben wir im Flur 14 Halogen Einbaustrahler die ich gerne gegen günstige und vor allem leistungsschwächere Led tauschen würde. Habe zur Zeit 5 Halogen Dali EVG verbaut und würde mit LED gerne auf max. 2 kommen, zumal 6Watt da total überdimensioniert wären und die Qualität da auch eher uninteressant wären.

        Kommentar


          #34
          Habt ihr noch ne Antwort zu meinem gemeinsamen 24 (-) und getrenntem + der Mico-Fuse?

          Kommentar


            #35
            Zitat von Videonisse Beitrag anzeigen
            Welche Hersteller haben eigentlich LED COB Chip die für 24V Konstantspannung geeignet sind?

            Ich habe gestern entdeckt das weder Sharp oder Citizen besondere CV chip haben und auch CV bevorzugen.

            Sharp: Sharp Mini Zenigata LEDs
            Citizen: COB Series Version3: Lighting LED : CITIZEN ELECTRONICS CO.,LTD.

            Beispiel von Datasheet Citizen:
            Ich habe keine besondere Artikelnummer gefunden die Daten für CV hast, zb Citizen LED COB CLU034-1205B8 siehe Bild unten.

            Habe ich die Modelle übersehen oder wird CC Modelle benutzt?

            .
            Hat jemand Informationen über wehlcher Hersteller 24 V CC COBs haben?

            Kommentar


              #36
              Zitat von Videonisse Beitrag anzeigen
              Hat jemand Informationen über wehlcher Hersteller 24 V CC COBs haben?
              Du meinst CV. Die gibt es nicht. Das macht man mit einem elektronischen Bauteil "Konstantstromsteller". Meanwell hat sowas auch als Gerät mit 97% Effizienz. Damit kann man jede CC Leuchte zu CV machen und somit jede Menge Kosten für Spannungsversorgung und Treiber sparen. Habe gerade Muster bekommen.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #37
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Du meinst CV. Die gibt es nicht. Das macht man mit einem elektronischen Bauteil "Konstantstromsteller". Meanwell hat sowas auch als Gerät mit 97% Effizienz. Damit kann man jede CC Leuchte zu CV machen und somit jede Menge Kosten für Spannungsversorgung und Treiber sparen. Habe gerade Muster bekommen.
                Das hört sich wirklich interessant an! Bleibt das dann normal per EldoLED dimmbar?

                Michael

                Kommentar


                  #38
                  Das wäre der Hammer. Ist nur die Frage wie dann das dimmverhalten der LED ist... Unbegrenzte Möglichkeiten.. So klingt das. Gerade weil z. B. Brumberg vermehrt auf ca setzt.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                    Das hört sich wirklich interessant an! Bleibt das dann normal per EldoLED dimmbar?

                    Michael
                    Wir werden es testen


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #40
                      Ich habe die Tage einen ähnlichen Test gestartet. Nach den ersten Tests (siehe hier) habe ich jetzt optisch höherwertige Komponenten gekauft.

                      Zum Einsatz kamen folgende Komponenten:
                      - ein Einbaustrahler 3W mit mini-Netzteil, für 2,70 Euro (aliexpress), dem Netzteil vertraue ich immer noch nicht - ohne das Netzteil ist es eine Konstantstrom-LED mit 300mA bei etwa 10V
                      - ein LED driver, der macht aus 24V die gewünschten 300mA, etwa 1 Euro/Stück (aliexpress)
                      - das übliche Meanwell Netzteil 24V, eldoled 180d Treiber

                      Anbei ein Foto vom Aufbau.

                      Testergebnisse:
                      - es leuchtet an einem 24V System
                      - der Spot ist etwa halb so hell wie ein Voltus Spot (wie erwartet), im Vergleich hat er leider eine etwas ungleichmäßige Lichtverteilung - Farbtemperatur ist im direkten Vergleich ähnlich, messen kann ich das nicht
                      - die LED hat beim Dimmen etwa konstante Helligkeit, ab einer Schwelle brummt es dann und die LED geht aus. Dimmen funktioniert also gar nicht.

                      Die Schaltung auf dem Dimmer besteht aus einem Brückengleichrichter (4 Dioden) und einem 220uF Kondensator. Der Kondensator bügelt wohl alles weg :-( Dann kommt ein chinesischer Konstantstromregler (CL6809) zu dem ich kein Datenblatt finde. Der Dimmer ist nicht Vertrauenserweckend - manche Exemplare haben nur einen 16V Kondensator drauf (ich kann nicht sagen ob der vor oder nach dem Schaltregler hängt).

                      Fazit:
                      Für meinen Neubau plane ich weiterhin mit den orginalen Voltus Spots!
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Du meinst CV. Die gibt es nicht. Das macht man mit einem elektronischen Bauteil "Konstantstromsteller". Meanwell hat sowas auch als Gerät mit 97% Effizienz. Damit kann man jede CC Leuchte zu CV machen und somit jede Menge Kosten für Spannungsversorgung und Treiber sparen. Habe gerade Muster bekommen.
                        Stimmt, ich meine CV

                        Dass hört sich sehr gut an, ich möchte gern aussenleuchten umbauen von CC auf CV. Wie groß sind dieses Ding?

                        Ist dieser bei eure CV-Module schon heute eingebaut?

                        Kommentar


                          #42
                          @schobi: Danke fürs Teilen.

                          @Videonisse: ja, der ist eingebaut. Mehr Daten liefere ich in Kürze.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                            Das macht man mit einem elektronischen Bauteil "Konstantstromsteller". Meanwell hat sowas auch als Gerät mit 97% Effizienz. Damit kann man jede CC Leuchte zu CV machen ...Habe gerade Muster bekommen.
                            Hallo Michael,

                            hast du die Muster testen können? Wenn ja, wie ist das Ergebnis?

                            Gruß
                            Holger

                            Kommentar


                              #44
                              Ich hänge mich hier mal hinter.
                              Und zwar suche ich für den Außenbereich günstige 24V Spots, die ich an den Eldoleds betreiben möchte.

                              Im Haus kommen nur Voltus Spots zum Einsatz. Außerhalb würden mir wohl auch billige Import-Lösungen ausreichen.
                              Hat da jemand einen Tipp?

                              Kommentar


                                #45
                                Wiso funktionieren die voltus spots nicht draussen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X