Ich muss mich jetzt entscheiden wie meine Heizung geregelt wird.
Es werden verbaut:
Heizung: Wolf BWL-1-08-A (8,2 kW)
KWL Anlage: Zehnder 550 mit WRG
Merten Schaltaktoren 649912 / KNX in allen Räumen
Ursprünglich waren geplant in allen Räumen die ERR zu installieren.
Dazu sollten auch 230V Stellmotoren installiert warden.
Ich habe vieles gelesen und würde gerne wissen wie ich auf diese ERR verzichten soll und wie sich das realisieren lässt.
Ich bekomme KNX (um auf die Schalter-Farm zu verzichten), aus dem Grund wollten wir die Taster von BuschJäger einsetzen, z.B. KXN Sensorik Bedienelement 2-/4-fach mit Raumtemperaturregler. Da ich auf die ERR verzichten will, welche Schalter sollte ich jetzt nehmen, die nur einen Fühler haben d.h. keinen Regler? Von BuschJäger gibt es soetwas nicht. Da musste ich auf GIRA umsteigen, z.B.: den Tastsensor 3 Komfort.
Und wie wird die Heizung dann geregelt (unterschiedliche Temp. in verschiedenen Räumen ? Brauche ich noch einen zusätzlichen KNX Loxone Server?
Irgendwie bin total überfragt. Was wäre jetzt die optimale Lösung dafür?
Es werden verbaut:
Heizung: Wolf BWL-1-08-A (8,2 kW)
KWL Anlage: Zehnder 550 mit WRG
Merten Schaltaktoren 649912 / KNX in allen Räumen
Ursprünglich waren geplant in allen Räumen die ERR zu installieren.
Dazu sollten auch 230V Stellmotoren installiert warden.
Ich habe vieles gelesen und würde gerne wissen wie ich auf diese ERR verzichten soll und wie sich das realisieren lässt.
Ich bekomme KNX (um auf die Schalter-Farm zu verzichten), aus dem Grund wollten wir die Taster von BuschJäger einsetzen, z.B. KXN Sensorik Bedienelement 2-/4-fach mit Raumtemperaturregler. Da ich auf die ERR verzichten will, welche Schalter sollte ich jetzt nehmen, die nur einen Fühler haben d.h. keinen Regler? Von BuschJäger gibt es soetwas nicht. Da musste ich auf GIRA umsteigen, z.B.: den Tastsensor 3 Komfort.
Und wie wird die Heizung dann geregelt (unterschiedliche Temp. in verschiedenen Räumen ? Brauche ich noch einen zusätzlichen KNX Loxone Server?
Irgendwie bin total überfragt. Was wäre jetzt die optimale Lösung dafür?
Kommentar