Hallo!
Ich erlaube mir hier mal hier eine nicht zum knx gehörende jedoch elektrotechnsiche Frage stellen:
Habe eine ca. 40 Meter lange LED-Außenbeleuchtung mit 500 LEDs gekauft in IP44.
Natürlich hab ich auch aufs Geld geschaut und somit stammt das Ding aus China wurde aber aus D verschifft.
Nun wollt ich gestern das Zeug in einen gut 7 Meter hohen Nadelbaum verpflanzen der auch noch rel. schwer und einseitig zugänglich ist. Deshalb soll die Kette auch "dauerhaft" darin verbleiben (weil die Installation natürlich eher freudlos ist) um alle 12 Monate zu erfreuen.
Dummerweise regnete es leicht und es war dunkel wie im Sommer gegen 19,43 Uhr, deswegen hab ich das Ding eingeschaltet. Die Leds sind laut Faltblatt Epoxydvergossen und robust. Nach ein paar Minuten bekam ich einen deutlichen Schlag, machte dann weiter...
Erneut hab ich nen deutlichen Stromschlag vernommen... ganz ganz sicher nichts was sich wie 12 Volt anfühlt.
Also habe ich erstmal abgebrochen und die Ware genauer angesehen. Die läuft auf 230 Volt... eine CE-Kennzeichnung habe ich auch nicht finden können (wird sowieseo meist gefälscht...). Der bauseits vorhandene FI hat nicht ausgelöst.
(und ja - natürlich scheint das recht minderwertig, und ich hätte womöglich zum ca. 8fachen Kurs eine einwandfreie im Schwarzwald handgeblasene Variante finden können...auch ist die Kabelalterung schwer abschätzbar)
Was mich nun hauptsächlich interessiert:
Wenn ich das Zeug im trockenen Zustand dennoch verbaue und logischerweise keiner bei Feuchtklimata dranfasst... sind dennoch Probleme zu erwarten? Was meint Ihr?
Ich erlaube mir hier mal hier eine nicht zum knx gehörende jedoch elektrotechnsiche Frage stellen:
Habe eine ca. 40 Meter lange LED-Außenbeleuchtung mit 500 LEDs gekauft in IP44.
Natürlich hab ich auch aufs Geld geschaut und somit stammt das Ding aus China wurde aber aus D verschifft.
Nun wollt ich gestern das Zeug in einen gut 7 Meter hohen Nadelbaum verpflanzen der auch noch rel. schwer und einseitig zugänglich ist. Deshalb soll die Kette auch "dauerhaft" darin verbleiben (weil die Installation natürlich eher freudlos ist) um alle 12 Monate zu erfreuen.
Dummerweise regnete es leicht und es war dunkel wie im Sommer gegen 19,43 Uhr, deswegen hab ich das Ding eingeschaltet. Die Leds sind laut Faltblatt Epoxydvergossen und robust. Nach ein paar Minuten bekam ich einen deutlichen Schlag, machte dann weiter...
Erneut hab ich nen deutlichen Stromschlag vernommen... ganz ganz sicher nichts was sich wie 12 Volt anfühlt.
Also habe ich erstmal abgebrochen und die Ware genauer angesehen. Die läuft auf 230 Volt... eine CE-Kennzeichnung habe ich auch nicht finden können (wird sowieseo meist gefälscht...). Der bauseits vorhandene FI hat nicht ausgelöst.
(und ja - natürlich scheint das recht minderwertig, und ich hätte womöglich zum ca. 8fachen Kurs eine einwandfreie im Schwarzwald handgeblasene Variante finden können...auch ist die Kabelalterung schwer abschätzbar)
Was mich nun hauptsächlich interessiert:
Wenn ich das Zeug im trockenen Zustand dennoch verbaue und logischerweise keiner bei Feuchtklimata dranfasst... sind dennoch Probleme zu erwarten? Was meint Ihr?
Kommentar