Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fritzbox 7390 S0 - Auerswald 5000R Compact - Gira Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Fritzbox 7390 S0 - Auerswald 5000R Compact - Gira Homeserver

    Ich habe mal eine Frage an alle Telekomminukation Experten oder auch diejenigen die ggf. die Konstellation genauso nutzen.

    Vorgeschichte:
    Bisher waren nur die Fritzbox 7390 vorhanden und am S0 der Gira Homeserver.
    Dazu war in der Fritzbox als ISDN Telefon die MSN des Homeservers eintragen und fertig.
    Der Homeserver hatte einen ISDN connect und hörte immer fleissig mit.

    Jetzt:
    Die Fritzbox ist noch vorhanden und dient ganz normal weiter, aber nun wurde an den S0 die Auerswald 5000R angeschlossen und die 2x Module 2BRI und 1x 4FXS.
    Das erste 2BRI ist einmal extern ( an dem der S0 von der Fritzbox kommt ) und einmal intern konfiguriert.
    Das zweite 2BRI ist 2x intern konfiguriert und an dem 1 Port der Homeserver 4 über das USB ISDN Modul angeschlossen.
    Dieser Port ist ein Mehrgeräte Anschluss.
    Im Mehrgeräteanschluss sind nun die MSN von den Telefonen, Fax und die des Homeservers eingetragen.
    Unter Teilnehmer ist der Homeserver auch dem passenden Modul mit passenden Port als ISDN-PC-Karte ( ISDN-Telefon habe ich auch schon versucht ) konfiguriert.
    Aber irgendwo ist der Wurm drin, der Homeserver hört nichts und in der Debug wird auch unter ISDN der Status OFFLINE angezeigt.

    Wenn man von extern auf diese Nummer anruft, hört man es zwar klingeln, aber nur 2x und dann besetzt. Von Intern ist gleich besetzt.

    Kennt sich jemand damit ggf. aus und kann helfen ?
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    #2
    Das kann alles Mögliche sein, Fehlkonfiguration der Anlage(n) oder fehlerhafte Verdrahtung.

    Ich habe im Prinzip die gleiche Konstellation, nur mit einer Agfeo, und die tut wunderbar. Allerdings hängt der HS bei mir an einem eigenen S0 - das sollte aber nicht den Unterschied machen.

    Zieh die ISDN-Leitung am HS und steck da ein ISDN-Telefon ein zum testen.

    Kommentar


      #3
      Hallo MarkusS,

      leider hatte ich kein weiteres ISDN Telefon vor Ort, aber ich habe die für mich passende Lösung gefunden. Danke dennoch für den Tip.

      Da es ja an der Fritzbox funktionierte, habe ich einfach die Konfiguration eines ISDN Telefons bei der Fritzbox für den HS vorgenommen ( die die ich vorhergelöscht hatte weil Sie ja in der Auerswald sein sollte ).
      Dann am Externen ISDN, an dem ja auch die Leitung von der Fritzbox jetzt dran ist, ebenfalls den HS angeschlossen. Der Externe ISDN Port 1 von dem 1. 2BRI Modul hat ja 2 Anschlüsse, sodass halt das Kabel von der Fritzbox und der HS daran angeschlossen werden konnte.
      Zwar ist der ISDN Status laut Debug jetzt weiterhin offline, aber ich wollte eh keine Steuerung per Telefon vornehmen, sondern dass der HS mitbekommt wenn irgendwo ein Anruf eingeht. Das ist hiermit erreicht und unter ISDN Log 2 ( Debug ) werden die Daten aufgelistet und es läuft wieder.
      Vielleicht kann das ja jemanden helfen, der mal ein ähnliches Problem hat.
      My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
      Grüße Olaf Janne

      Kommentar

      Lädt...
      X