Hallo zusammen,
bei uns wurden elero-Antriebe in Kombination mit Rollläden und Jalousien von Roma verbaut. Antriebe für kleine Fenster sind relativ leise (leichtes Summen). Antriebe für bodentiefe Fenster sind deutlich lauter (höhere Belastung, größeres Getriebe). Jalousienantriebe sind am nervigsten. Sie haben scheinbar eine höhere Drehzahl und sind lauter. Prinzipiell hört man aber jeden Antrieb bei Einzelbetrieb im ganzen Haus. Der Rollladenbauer sagt, es sei absolut normal. D.h. von seiner Seite ist keine Hilfe zu erwarten. Es sei denn, man kann ihn auf konkrete Mängel bzw. Maßnahmen hinweisen.
Ich wollte die Beschattung beim Tag/Nacht-Wechsel automatisieren, aber unter diesen Umständen kann man das niemandem zumuten. Denn weiterzuschlafen bei dem Geräuschpegel wäre unmöglich - wenn alle Antriebe gleichtzeitig fahren, brummt das ganze Haus.
Sind elero-Antriebe lauter als andere? Kann man die Befestigung/Aufhängung nachträglich verbessern?
Gruß
toggle
bei uns wurden elero-Antriebe in Kombination mit Rollläden und Jalousien von Roma verbaut. Antriebe für kleine Fenster sind relativ leise (leichtes Summen). Antriebe für bodentiefe Fenster sind deutlich lauter (höhere Belastung, größeres Getriebe). Jalousienantriebe sind am nervigsten. Sie haben scheinbar eine höhere Drehzahl und sind lauter. Prinzipiell hört man aber jeden Antrieb bei Einzelbetrieb im ganzen Haus. Der Rollladenbauer sagt, es sei absolut normal. D.h. von seiner Seite ist keine Hilfe zu erwarten. Es sei denn, man kann ihn auf konkrete Mängel bzw. Maßnahmen hinweisen.
Ich wollte die Beschattung beim Tag/Nacht-Wechsel automatisieren, aber unter diesen Umständen kann man das niemandem zumuten. Denn weiterzuschlafen bei dem Geräuschpegel wäre unmöglich - wenn alle Antriebe gleichtzeitig fahren, brummt das ganze Haus.
Sind elero-Antriebe lauter als andere? Kann man die Befestigung/Aufhängung nachträglich verbessern?
Gruß
toggle
Kommentar