Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohrkonzept Stadtvilla

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Leerrohrkonzept Stadtvilla

    Hallo Leute,

    für meinen geplanten Neubau habe ich heute mal die Leerrohre aufskizziert (siehe PDF anbei). Die Stichleitungen für die Versorgung pro Raum gehen alle von den Stockwerken in die Kellerverteilung:
    Hauptverteilung: 230V (Dauer+geschalten) + Bus
    Unterverteilung: Beschattung + Licht + Rauchmelder + LAN + SAT

    Bei der Hauptverteilung muss ich fast 40 Leerrohre einführen, die aufgeteilt durch die Decken in den Keller runter müssen. Auch in die Unterverteilung sind es fast 40 Leerrohre. Da kommt einiges zusammen!

    Ist das zu viel? Kann man bis zu 30 Rohre in eine Wand bekommen und verputzen?
    Mein Anspruch ist, alles im Leerrohr zu haben, NYM einzuputzen in eine Wand ist murx. Aber bei der Menge weiß ich nicht, ob das noch realisierbar ist.
    Oder soll ich pro Geschoss eine zusätzliche UV setzen?

    Danke für eure Ratschläge!
    Mit freundlichen Grüßen,
    Martin W.
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
    Staatl. gepr. Elektrotechniker

    #2
    Hier der Anhang
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen,
    Martin W.
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
    Staatl. gepr. Elektrotechniker

    Kommentar


      #3
      40 Leerrohre ist für die meisten hier gar nichts

      Guck mal was bei mir im Keller ankommt, und alles in leerrohren bis schacht Ende.

      Allein die LAN kabeln haben >40 Leerrohre und 36 Raffstores auch jeweils direkt + strom/licht/SAT etc

      Bei mir ist alles von 3 geschossen in einem Steigschacht (alter Kamin) untergebracht.

      Geschätzt würd ich sagen so um die 250 leerrohre.

      http://i57.tinypic.com/9km3gn.jpg

      Kommentar


        #4
        Welch Glück

        Hallo,

        welch Glück, dass ich nicht alleine mit meinen NUR 140Stk. Leerrohren bin!


        Danke


        Gruß Simon
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sepp Huber Beitrag anzeigen
          Mein Anspruch ist, alles im Leerrohr zu haben, NYM einzuputzen in eine Wand ist murx. Aber bei der Menge weiß ich nicht, ob das noch realisierbar ist.
          Oder soll ich pro Geschoss eine zusätzliche UV setzen?
          Hallo,
          Frage warum ist es murx NYM oder andere geeignete Leitungen einzuputzen?
          Wenn man eine Planung gut gemacht hat braucht man an NYM und co nicht mehr ran!
          SAT + LAN und der gleichen gehören in Leerrohre, das fordert ja auch die Norm.
          -----------------------
          Ich würde statt eine deratigen Menge in eine HV in den Keller zu ziehen, das ganze mit Unterverteilungen in den Geschosssen abwicklen!
          Wenn darüberhinaus die Steigeschächte noch zugänglich bleiben, Revisionsklappen, können die Leerrohre im Steigeschacht enden.
          ------------------------
          Anmerkung zur Wand in der die Rohre geführt werden.
          wenn das eine Halbsteinswand Ist und nicht tragend dürfte der senkrechte Schlitz nichts ausmachen.
          Um spätere Risse und Farbflecken zu vermeiden sollte man von beiden Seiten die ganze Wand mit Gibskarton oder der gleichen verkleiden!
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            Zitat von bjo Beitrag anzeigen
            Hallo,
            Frage warum ist es murx NYM oder andere geeignete Leitungen einzuputzen?
            Noch nie eine angebohrte Leitung gehabt? Handwerker fragen selten, wo sie bohren dürfen. Mit NYM im Leerrohr läßt es sich leichter beheben.
            Zitat von bjo Beitrag anzeigen
            Hallo,
            Ich würde statt eine deratigen Menge in eine HV in den Keller zu ziehen, das ganze mit Unterverteilungen in den Geschosssen abwicklen!
            Nicht jedes Haus hat ausreichend Wandfläche an passender Stelle. Und klickende Aktoren in den Wänden zu haben, die mit Wohnräumen verbunden sind, ist auch nicht jedermanns Sache.

            Kommentar


              #7
              Moin,

              ich kann dir nur wärmstens empfehlen einen Kabelschacht einzuplanen..
              Ich hab auch ziemlich viel Kabel und Leerrohr im Haus.. 1800m Leerrohr und
              knapp 3500m NYM.

              Ohne einen Schacht wäre das nicht gegangen. Ein kleinen Schacht bekommt
              man fast immer hin, wenn man ihn vorneweg einplant. Dann schön Zugentlastungen
              rein, sonst kann es sein, dass du Zuglast am Kabel hast. Unten abfangen
              auf Kabelpritschen und fertig ists. Natürlich ist jeder Schritt Mehrarbeit
              aber man will es ja nur einmal machen..
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                ... aber man will es ja nur einmal machen
                Dann sollte man auch die Bierflasche im dritten Bild sein lassen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                  Ohne einen Schacht wäre das nicht gegangen. Ein kleinen Schacht bekommt
                  man fast immer hin, wenn man ihn vorneweg einplant. Dann schön Zugentlastungen
                  rein, sonst kann es sein, dass du Zuglast am Kabel hast.
                  Hast du ein Bild vom fertigen Schacht? Mich würde interessieren, wie man an die ganzen zugentlasteten Kabel im fertigen Zustand 'ran kommt, um die auszutauschen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                    Dann sollte man auch die Bierflasche im dritten Bild sein lassen
                    In Bayern ist das ein von der Kirche eingeführtes Grundnahrungsmittel und damit praktisch zwingend! Und Schwaben ist nah dran. Über die Marke allerdings lässt sich trefflich streiten :-)

                    Ich war leider nicht so konsequent mit Leerrohr an allen Stellen und bis zur Dose. Befürchte allerdings das LR oft auch keine Garantie der Austauschbarkeit ist. Ich hab es an vielen eher mechanisch belasteten Stellen genutzt.
                    Im Keller komm ich gut hin weil auch in der Zwischendecke genug Platz geplant wurde. Glattputz hilft im Anbohrfall. Hatte ich aber noch nicht. Dafür 100e Fotos von fast allen Wänden.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                      Dann sollte man auch die Bierflasche im dritten Bild sein lassen
                      Der geschulte Beobachter wird erkennen, dass es sich um alkoholfreies Bier handelt

                      Btw. gebe ich seppm absolut Recht. ein Garant für Austauschbarkeit sind
                      Leerrohre nicht immer. Ich hatte Glück und kein Leerrohr wurde abgeknickt
                      oder beim betonieren beschädigt. Das ist leider nicht immer so..
                      Ich muss aber auch sagen, dass ich beim Legen und Binden der Rohre
                      das ausführende Organ war und stets darauf geachtet habe, dass alles
                      glatt läuft. Auch habe ich jedes Kabel anschließend selber eingezogen.
                      So entsteht eine persönliche Bindung oder auch Hassliebe zu seinem Smart-Home

                      Hier paar Bilder vom Schacht, gerade gemacht.
                      Wenn man es nicht weiß, möchte man meinen es handelt sich um
                      einen Sicherungskasten. Wohl gemerkt das es eine große Türe ist,
                      durch die man fast in den Schacht einsteigen könnte.
                      So komme ich an alle Leerrohre, Zugentlastungen und Kabel ran.
                      Der Schacht ist absolut nicht störend und noch nie jemandem bewusst aufgefallen. Erst wenn ich die Türe aufgemacht habe sind die Leute
                      reihenweise umgefallen

                      Die schwarzen, nicht aufgelegten Kabel, sowie ein HT Rohr gehören zu meiner Amateurfunk-Anlage.
                      Antennekabel, die noch nicht angeschloßen und somit nicht sauber verlegt sind.
                      Auch wenn es nicht direkt auffällt befindet sich ein Sicherheitsabstand zwischen 230V und Datenleitungen.
                      Das HT Rohr ist übrigens eine clevere Idee, davon sind zwei Stück drin. Der Schacht ist trotz seiner Größe recht voll und das HT
                      Rohr ist leer und durchgängig. So bekommt man bei Bedarf immer mal ein Kabel nachgezogen.

                      Grüße
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Super gelöst, da werd ich ja gleich neidisch (nicht missgünstig)!
                        Hätte ich allerdings in unserem DHH mit 75m3 Grundflächen Flächen und Raummässig nicht geschafft. Hatte schon genug Platzprobleme und statische Herausforderungen.
                        Aber ich konnte den Raum neben dem Lüftungskamin im Treppenauge nutzen, der allerdings mit dem Edelstahlabwurfschacht zu teilen war. Hab noch 3 x 40mm Leerrohr drin für Photovoltaik, SAT (nicht geplant) und was mir sonst noch einfällt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von toggle Beitrag anzeigen
                          Noch nie eine angebohrte Leitung gehabt? Handwerker fragen selten, wo sie bohren dürfen. Mit NYM im Leerrohr läßt es sich leichter beheben.
                          Habe selber mal Eli gelernt, noch zur einer Zeit wo NYIF Standard war.
                          Ich kenne keinen Handwerker der nicht aus Eigennutz, vorher fragt oder prüft!
                          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                            Dann sollte man auch die Bierflasche im dritten Bild sein lassen
                            Der Kenner erkennt Beck´s alkoholfrei.....iiiiiihhhhh


                            Edit: Ups zu spät!
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                              Moin,

                              ich kann dir nur wärmstens empfehlen einen Kabelschacht einzuplanen..
                              Ich hab auch ziemlich viel Kabel und Leerrohr im Haus.. 1800m Leerrohr und
                              knapp 3500m NYM.

                              Ohne einen Schacht wäre das nicht gegangen. Ein kleinen Schacht bekommt
                              man fast immer hin, wenn man ihn vorneweg einplant. Dann schön Zugentlastungen
                              rein, sonst kann es sein, dass du Zuglast am Kabel hast. Unten abfangen
                              auf Kabelpritschen und fertig ists. Natürlich ist jeder Schritt Mehrarbeit
                              aber man will es ja nur einmal machen..
                              Hallo,

                              da ich gerade am planen der Leitungsverlegung bin, wollte ich fragen, ob das alle Leitungen sind auf dem Bild, oder ob noch eine Unterverteilung existiert?
                              Unser Haus wird 150qm, OG&UG, Keller haben wir auch. Bin mir nicht sicher ob ich eine Unterverteilung machen soll.

                              Danke.
                              Gruß Andi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X