Dann musst du die Leistung der Gegenseite (Handy) auch hoch drehen. Sonst hast du Empfang, kannst aber nicht senden......
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[S] preiswerte Accesspoint / APs
Einklappen
X
-
Zitat von martinb07 Beitrag anzeigenWerde ich heute auf jeden Fall mal probieren. Ist ein Versuch wert.
Edit:
So, Land umgestellt und schon man die Transmitpower ändern. High, Medium, Low, Custom => max. 28dbm (Standard: 20 dbm)
Bin mal gespannt, wenn ich heute nach Hause komme, wie weit des Wlan jetzt gespannt ist.
Die Wahrscheinlichkeit dass "was" passiert ist relativ gering, wenn Du nicht ganz viele Nachbarn in unmittelbarer Nähe hast oder in der Nähe ein Funkamateur sitzt wird das keiner merken (wenn in der Nähe aber ein Flugplatz ist würde ich das ganz schnell wieder zurückdrehen), wenn das aber rauskommt kriegst Du eine gepflegte Rechnung für den Einsatz eines Messwagens und einen unfreundlichen Brief von den Bundesnetzagentur.
Kauf Dir halt noch einen Access Point, so teuer sind die Dinger wirklich nicht mehr, zumal der Nutzen dieser Sendeleistung wie weiter oben schon bemerkt ziemlich eingeschränkt ist wenn der Client nicht ebenfalls eine entsprechende Leistung hat.
Kommentar
-
Vielen Dank für die rege Beteiligung! Die Unifiy stehen schonmal auf der Einkaufsliste, dennoch würden mich auch Alternativen interessieren.
Vor allem solche "Steckdosen-Dinger" die man mit einem Ethernet-Kabel füttert. PoE steht nicht wirklich auf meiner Wunschliste, so könnte ich das Ding einfach in die Dose stecken, kurzes Patch-Kabel von der Dose nebenan und fertig. Im OG gibts da eine zentrale und unauffällige Stelle, im EG schwebt mir da auch schon was vor. Diese zwei Punkte sollten fürs ganze Haus und den Garten reichen - Der Garten hat wegen Lückenbebaung in der Innenstadt eh nur 115 qm.
GrußUmgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
Baustelle 2.0 !
Kommentar
-
Mich hat es eben nur mal interessiert. Ein zweiter AP ist ja geplant und auch eine neue Position des UAP LR.
Wie du auch schon geschrieben hast, was nutzt es wenn der UAP mit 28dbm sein Signal in die Welt feuert, wenn das iPhone nur mit 16dbm zurücksendet. Dann stehe ich beim Nachbarn und frei mich über vollen WLAN Empfang und kann aber doch nichts damit anfangen.---
Martin
Kommentar
-
Bez. WLAN (und so ziemlich aller anderen aktiven Netzwerkkomponenten) bevorzuge ich Mikrotik RouterBoard.com : Products
Abgesehen davon dass man mit den Kisten bei Bedarf die Bits und Bytes auch durch brennende Reifen springen lassen kann haben die fürs WLAN seit einigen Softwareversionen einen Controller der Konfiguration / Administration zentralisiert und als Software auf einem Mikrotik läuft - im Gegensatz zur Unifi-Lösung die einen eigenen Server dafür braucht.
Sehr schick auch die neuen APs die 802.11ac können, in dem Bereich sollte demnächst noch mehr kommen.
Kommentar
-
Ohne den Controller funktioniert wohl mittlerweile das Zero Handoff Roaming (wenn es per Controller eingerichtet wurde), aber ohne Controller keine Logs, kein Guest Portal und AFAIK geht die Email-Notification auch nicht. Und der Controller ist für jegliche Konfigurationsänderung erforderlich.
Dafür hat Unifi den Vorteil dass man für wirklich große bzw. verteilte Installationen den Controller in Hierarchien ausrollen kann - ein zentraler Controller und Remote-Controller in jeder Niederlassung. Das ist aber eben eher kein Feature für daheim.
Kommentar
-
Was haltet ihr denn von dieser Lösung:
RUTENBECK 22610403 UP WLAN-Accesspoint reinweiß (ähnlich RAL 9010) UAE online kaufen im Voltus Elektro Shop
Kommentar
-
Zitat von TripleB Beitrag anzeigenWas haltet ihr denn von dieser Lösung:
RUTENBECK 22610403 UP WLAN-Accesspoint reinweiß (ähnlich RAL 9010) UAE online kaufen im Voltus Elektro Shop
Kommentar
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenNicht besonders viel.
Kommentar
-
Zitat von TripleB Beitrag anzeigenIch entnehme Deiner Antwort, dass das Teil nix taugt, aber warum?
Wenn WLAN mit angezogener Handbremse und einem zumindest hinterfragenswürdigen Antennendesign zum Premiumpreis Deinen Ansprüchen genügt bzw. Deine Anforderungen dahin gehen dass der AP in einer UP-Dose verschwinden muss oder noch zusätzlich ein 100 MBit Kupferanschluss verfügbar ist dann kannst Du das einsetzen.
Wenn man ein EFH damit ausleuchten will wird das wohl auf deutlich mehr von diesen Wunder-APs rauslaufen als wenn man das mit "richtigen" APs machen würde.
Kommentar
-
Zitat von martinb07 Beitrag anzeigenDer Controller läuft u.a. auch auf nem PI. Ist echt ne super Sache.
Max
Kommentar
-
Ich betreibe eine 100m2 Altbauwohnung mit dem Rutenbeck AC-WLAN und bin ganz zufrieden, sicherlich gibt es Verbesserungspotential wie POE-Speisung oder GigabitLAN, aber das Teil ist dezent und erfüllt seinen Zweck, eigentlich ist es dafür gedacht, einzelne Räume zu versorgen, da kann man nicht meckern.
Übrigens sind Gipskartonwände und -Decken fast größere Dämpfer als Stahlbetonwände, weil sie sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen und die Mikrowellenstrahlung seine Energie zum Erwärmen dieser Wassermassen verbrät, statt das Smartphone mit Daten zu versorgen...
Kommentar
Kommentar