Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[S] preiswerte Accesspoint / APs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] [S] preiswerte Accesspoint / APs

    Ich suche hier 2 oder 3 preiswerte Accesspoints. Geschwindigkeit ist nicht so entscheidend, sollte aber halbwegs Stand der Technik sein. Die Fritzbox im Netzwerkschrank, das Eisen in der Decke und die KS-Wände sind am Ende zu viel um quer durchs Haus zu kommen. Viel wichtiger ist aber die Stabilität. Der TP-Link Router muss hier alle paar Wochen mal kurz vom Netz damit er wieder tut und surfen in der Badewanne ist nur mit ausgestreckten Armen spaßig.

    Der AP sollte möglichst direkt in die Steckdose kommen und mit einem LAN-Kabel gefüttert werden. Praktisch wäre eine Funktion als Repeater und AP, dann bin ich auf der sicheren Seite. Die Dinger sollen kein Vermögen kosten - Geld ist knapp und Leidensdruck niedrig, aber irgendwann muss man so ein Thema ja mal angehen. Die Auswahl und Rezensionen in den großen Häusern ist aber dermaßen gestreut dass ich befürchte für wenig oder viel Geld Schrott zu bekommen.

    Dank und Gruß
    Mirko
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Hallo Mirko,

    ich finde die Linksys WRT54GL Accesspoints ganz gut (nur mit der Tomato Firmware), sind allerdings nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik mit dem G-Funkstandard aber fürs surfen mit mobilen Geräten reichts.

    Gruß Steffen

    Kommentar


      #3
      Ich habe das gleiche Problem. Was die WLAN Abdeckung angeht ist unser Haus Katastrophe. Nur wenn ich direkt über der Fritzbox im EG stehe habe ich 3 Striche. Entferne ich mich geht je Meter ein Strich verloren.

      Ich habe derzeit einen Ubiquitit Unifi LR AP im Einsatz. In naher Zukunft soll noch ein zweiter fürs OG hinzukommen, da verrichtet im Moment noch eine Apple Airport Express seinen Dienst, mehr oder weniger gut.

      In der Wohnung habe ich mit einem Fritz.Repeater in Verbindung mit der Fritz.Box gemacht.
      ---
      Martin

      Kommentar


        #4
        Bei ebay sind doch dauernd AP für weniger als 10 Euro zu haben, inkl. POE

        Kommentar


          #5
          Ein paar Unifi habe auch ich im Einsatz. Seit fast einem Jahr. Bisher keinerlei Ausfälle. Kann ich also sehr empfehlen.
          Ob das bei dir unter "preiswert" fällt, weiß ich natürlich nicht. Mir ist der absolut problemlose Betrieb das wert.

          Vorher hatte ich diverse Router mit WLAN, bei denen immer mal wieder ein Reset notwendig war. Sowas gibt es bei den Unifi nicht.

          Kommentar


            #6
            Hallo
            Habe meine FB auch im Keller im Netzwerkschrank.
            Als AP mit LAN Anschluss habe ich einen Fritz.Repeater, geht überall im EG und Terrasse.
            Im Urlaub nehme ich ihn mit, da stecke ich ihn in Steckdose und ans LAN.
            Dann brauch ich am Handy und Laptop nichts einstellen und habe mein eigenes WLAN.
            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #7
              Moin,
              ich nutze neben der Fritzbox einen
              TP-Link TL-WA701ND (AccessPoint)
              Vorteile aus meiner Sicht:
              - PoE (Injector wird mitgeliefert)
              - Anschluss für externe Antenne (bei mir hängt eine Richtantenne für den Garten dran)
              - günstig
              - VLAN
              - kann mehrere WLAN Netze aufspannen
              Letzteres in Kombination mit mehreren VLANs ist sehr praktisch um Gast WLAN und eigenes WLAN voneinander zu trennen und trotzdem nur ein LAN-Anschluß zu benötigen.

              Langzeitstabilität kann ich nicht viel sagen, da er bisher nur im Sommer den Garten versorgt hat.
              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ich hab die gleiche Problematik hier im Haus. Zuerst eine FB7390 + Fritz 310 Repeater im 1.OG.
                Erstmal war die Bandbreite halbiert und im 2.OG kam nix mehr an.
                Jetzt hab ich mir zum testen einen Unifi UAP gekauft und bin begeistert der ist nun zur Probe aufn Tisch zentral im 1.OG und ich hab überall Netz und im 1.OG in voller Bandbreite.
                Werde mir demnächst noch einen Je Geschoss zu legen und anständig verbauen inkl. POE Switch von Ubiqiti.
                @Martinb07 hast du den Vergleich den LR mit dem normalen? Lohnt das? Hab den normalen im Einsatz.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe alle Unifi APs in meiner Wohnung, weil mich die Unterschiede interessiert haben. 2 "Eckige"; 1 LR und 1 Pro.

                  Der LR ist wirklich kriminell. Der ballert vom 2. OG bis in den Keller durch Holzdecken hindurch. Also ich kann nichts negatives über die Geräte sagen. Außer das die 5Ghz Frequenz mal wieder nicht zu gebrauchen ist. Nur für große Datenmengen im gleichen Raum wie der AP. Zum synchronisieren des Handys im Büro z.b.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ähnlich hier.
                    Ich hatte noch eine alte Simpelst-FritzBox vom Provider. Die fungiert seither als AP im OG --> Thema ist Durch.

                    Hätte das nicht gereicht, wäre es auch ein Ubiqity geworden.

                    Code:
                    surfen in der Badewanne ist nur mit ausgestreckten Armen spaßig.
                    Große Badewanne? So stelle ich mir das jetzt vor...


                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin vom UAP LR etwas enttäuscht. Hätte mir mehr erwartet.
                      Im Moment steht das Ufo auf der einen Seite des Hauses. Unser Wihnbereich ist L-förmig und 13m lang. Am Ende habe ich noch guten Empfang. Im Anschluss kommt das Kosmetikstudio meiner Frau. Bin ich auf der anderen Seite Wand, habe ich kein Signal mehr. Ebenso wenn ich Bad schräg über dem AP bin, lediglich ein Strich am iPhone. Im Keller darunter habe ich keinen Empfang, ok der UAP liegt auf dem Lowboard und schaut nach oben.

                      Stehe ich hingegen im Garten, habe ich in Gut 25m noch ausreichend Empfang.

                      Werde mir in Kürze einen zweiten fürs OG zulegen und den bereits vorhandenen versetzten. Dann schaut es vll mit der Abdeckung besser aus.
                      ---
                      Martin

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen
                        Ich bin vom UAP LR etwas enttäuscht. Hätte mir mehr erwartet.
                        Im Moment steht das Ufo auf der einen Seite des Hauses. Unser Wihnbereich ist L-förmig und 13m lang. Am Ende habe ich noch guten Empfang. Im Anschluss kommt das Kosmetikstudio meiner Frau. Bin ich auf der anderen Seite Wand, habe ich kein Signal mehr. Ebenso wenn ich Bad schräg über dem AP bin, lediglich ein Strich am iPhone. Im Keller darunter habe ich keinen Empfang, ok der UAP liegt auf dem Lowboard und schaut nach oben.
                        Glückwunsch, das nennt man Dämpfung und das ist einfache Physik - und bei WLAN auch ein Stück weit beabsichtigt. Mit max. 100 mW bei 2.4 GHz geht nicht mehr bzw. Wände werden da sehr schnell zum undurchdringlichen Hindernis, speziell wenn Stahl (Trockenbau, Armierungen) und Feuchtigkeit (relativ frischer Beton) ins Spiel kommt.

                        Kommentar


                          #13
                          Das mit der Dämpfung habe ich mir schon gedacht, da andere Router teilweise gar nicht durch zwei funkten. Mit dem Handy telefonieren ist im EG auch Glücksache.

                          Ich habe mir extra den LR gekauft und dachte das der eben ein Stück weit stärker ist.
                          Ich erhoffe mir von der zentraleren Position eine, zumindest im EG, gute Abdeckung auf dem Stockwerk.
                          ---
                          Martin

                          Kommentar


                            #14
                            @ Martin

                            Was würde denn passieren, wenn du fälschlicherweise ein anderes Land bei der Config des AP angeben würdest. z.B. USA?!

                            Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass auf Grund von gesetzlichen Bestimmungen die Leistung in Deutschland "künstlich" begrenzt ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Werde ich heute auf jeden Fall mal probieren. Ist ein Versuch wert.

                              Edit:
                              So, Land umgestellt und schon man die Transmitpower ändern. High, Medium, Low, Custom => max. 28dbm (Standard: 20 dbm)
                              Bin mal gespannt, wenn ich heute nach Hause komme, wie weit des Wlan jetzt gespannt ist.
                              ---
                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X