Da heuer bei unserer Altbausanierung der Bereich Außendämmung anfällt, brauche ich noch ein bisschen Hilfe.
Brauche noch etliche Steigleitungen für Lautsprecherkabel, Netzwerkkabel, Vorbereitung für Photovoltaik...., vom umfunktionierten Technikraum im Keller bis unters Dach auf den Dachboden.
Da sowieso 14cm EPS als Fassadendämmung angebracht wird, dachte ich mir, ich gehe mit der Verkabelung außen über die jetzt bestehende Fassade.
Als Dämmung an der obersten Geschoßdecke, wird Zellulose in der Stärke von ca. 20cm aufgeblasen.
Bin bei der Recherche im Internet auf das Remo Click System gestoßen. FFKu-ReMo click - Fränkische Rohrwerke
Jedoch ist dieses System mit 25cm Rohrdurchmesser etwas klein, bzw. müßte ich sehr viele davon verlegen.
1. Gibt es hierzu eine Alternative in größeren Durchmessern oder wie würdet ihr das machen?
2. Wie würdet ihr die Mauerdurchbrüche ausführen?
3. Wie würdet ihr am Dachboden die Verrohrung anbinden?
Unter bzw. in der Zellulosedämmung oder besser darüber?
Meine größte Sorge dabei ist, dass ich mir Wärmebrücken durch meine Verrohrung unter mein System bringe, bzw. das mir Kondenswasser in der Verrohrung vom Dachboden bis in den Keller läuft.
Habe noch eine schnelle Skizze angehängt
Brauche noch etliche Steigleitungen für Lautsprecherkabel, Netzwerkkabel, Vorbereitung für Photovoltaik...., vom umfunktionierten Technikraum im Keller bis unters Dach auf den Dachboden.
Da sowieso 14cm EPS als Fassadendämmung angebracht wird, dachte ich mir, ich gehe mit der Verkabelung außen über die jetzt bestehende Fassade.
Als Dämmung an der obersten Geschoßdecke, wird Zellulose in der Stärke von ca. 20cm aufgeblasen.
Bin bei der Recherche im Internet auf das Remo Click System gestoßen. FFKu-ReMo click - Fränkische Rohrwerke
Jedoch ist dieses System mit 25cm Rohrdurchmesser etwas klein, bzw. müßte ich sehr viele davon verlegen.
1. Gibt es hierzu eine Alternative in größeren Durchmessern oder wie würdet ihr das machen?
2. Wie würdet ihr die Mauerdurchbrüche ausführen?
3. Wie würdet ihr am Dachboden die Verrohrung anbinden?
Unter bzw. in der Zellulosedämmung oder besser darüber?
Meine größte Sorge dabei ist, dass ich mir Wärmebrücken durch meine Verrohrung unter mein System bringe, bzw. das mir Kondenswasser in der Verrohrung vom Dachboden bis in den Keller läuft.
Habe noch eine schnelle Skizze angehängt
Kommentar