Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DECT Controller Empfehlungen, evtl komplette TK-Anlage?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich schreibe doch das die Voraussetzungen für mich nicht stimmen? Was möchtest du noch hören?

    Warum fühlst du dich persönlich angegriffen, wenn man ein Produkt in diesem Fall als nicht passend -> "Mist" bezeichnet?

    Das Wlan Problem habe ich ja schon gelöst und wie dir evtl. aufgefallen ist, habe ich nie etwas groß über die Kosten geschrieben?

    Also was möchtest du von mir hören???
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
      Das Thema mit dem Fax habe ich über die Fritzbox gelöst. Du kannst ja die zwei nebenstellenanschlüsse nutzen, eine Gigaset N510 Pro an einen LAN Anschluss im 2. OG (möglichst zentral) anschließen und in der Fritzbox 6 VOIP Nebenstellen einrichten und die N510 an diese verbinden.
      Wahrscheinlich die beste Lösung, da im Keller kein Kabel liegt. Aber ob vom 2.OG im Keller noch was ankommt muss einfach getestet werden.

      Kommentar


        #18
        Zitat von supermaz Beitrag anzeigen
        Wahrscheinlich die beste Lösung, da im Keller kein Kabel liegt. Aber ob vom 2.OG im Keller noch was ankommt muss einfach getestet werden.
        Die Lösung wäre vermutlich die günstigste und einfachste.. aber dann drückt mich immer noch mein FTZ12-Schuh.

        Ich hätte ja noch das Angebot über die neue Sprechanlage irgendwo, aber der Aufwand wird vermutlich genauso groß sein.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Das verstehe ich nicht ganz. Du würdest die aktuelle Anlage ja nur um eine DECT-Basis erweitern. Oder ist das Thema Gegensprechanlage noch komplett ungelöst? Und was ist da überhaupt das Problem?

          Kommentar


            #20
            Zitat von supermaz Beitrag anzeigen
            Das verstehe ich nicht ganz. Du würdest die aktuelle Anlage ja nur um eine DECT-Basis erweitern. Oder ist das Thema Gegensprechanlage noch komplett ungelöst? Und was ist da überhaupt das Problem?
            Hier habe ich es im Anfang schon erwähnt... https://knx-user-forum.de/453202-post8.html

            Das nervt auch und hängt irgendwie damit zusammen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Polycom und Gigaset sind nun mal die Großen, Elmeg und Auerswald greifen auf umgestrickte Gigaset-Lösungen zurück, da gehört vorab eine ordentliche Planung zu, wenn wir über mehr als eine DECT-Station reden, nicht umsonst verleihen Auerwald und Elmeg an ihre Fachhändler ganze Meßkoffer, damit das Endergebnis vorzeigbar ist.
              Wer einen gedämmten Dachboden mit Alukaschierung als Dampfsperre hat, bekommt mit allen Funkwellen Probleme, egal ob terrestrisches Fernsehen, W-LAN, DECT oder GSM.
              Klar ist die Repeaterlösung eine kostengünstige Alternative, die man aufgrund des Preises erstmal "ausprobieren" kann, aber wenn in der beschriebenen Konstellation die Probleme schon so massiv sind, dann bleibt nur die Profilösung.

              Kommentar


                #22
                Hallo Felix,

                hast du da evtl. Erfahrungen? Zu was würdest du raten?

                Gruß
                Roman
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Ich sehe da keine Probleme in der beschriebenen Konstellation.

                  Dass ein Consumer-Gerät wie die Fritzbox nicht flächendeckend vom 4. OG bis ins UG sendet (und das Telefon nicht retour) ist weder erstaunlich noch problematisch sondern ziemlich normal.

                  Im ersten Schritt würde ich die Fritz mal eine Etage tiefer holen und dann weiter unten mal einen Repeater testen, ggf. die Fritz noch weiter runter und je einen Repeater ober- und unterhalb. Das wäre die Abteilung "Hausmittel, billig".

                  Wenn Bsaisstation plus Repeater dann tatsächlich nicht reicht dann müsste man sich tatsächlich mit dem Gedanken an eine "richtige" Lösung auseinandersetzen.

                  Plan A: Eine eigenständige DECT-Lösung mit Access-Points, z.B. Snom oder in ordentlich Aastra-DeTeWe (mittlerweile Mitel). DECT konnten die bei DeTeWe rauf und runter, die haben auch das DECT-Gerödel z.B. für Siemens (nicht Gigaset) geliefert. Nachteil: Telefonbuch muss separat gepflegt werden und die Access-Points müssen sich gegenseitig sehen damit das Handover passt (und dass ist eigentlich auch der Hintergrund warum man für solche Sachen eine Funkfeldmessung macht).

                  Plan B: Neue PBX mit DECT-Lösung aus dem System, dann hat man auch durchgängige Telefonbücher usw., Funkfeldmessung sollte auch sein.

                  Plan C: Kauf Dir bei eBay für recht wenig Geld eine alte Siemens Hipath oder eine Alcatel OmniPCX (gibt es auch in Telekom-Varianten) mit dem dazugehörigen DECT. Das ist dann meistens durchgängig Zweidrahttechnik, Strom aus der Anlage und da sitzt auch der Controller fürs DECT. Nachteil: Man muss da wissen was man kauft und was zusammenpasst und die Konfiguration ist eher nichts für Leute auf Fritzboxniveau. Funkfeldmessung im Prinzip auch.

                  Das mit der Funkfeldmessung kann man ein Stück weit einschränken wenn da schon ein schönes WLAN ist. Die alten DECT-APs sind in der Reichweite plusminus wie ein WLAN-AP, IP-basierende DECT-APs sind ca. 10% schlechter. Das ersetzt die Funkfeldmessung nicht aber für einen ersten Wurf passt das einigermaßen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X