Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position PM bei begehbarer Dusche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Position PM bei begehbarer Dusche

    Hallo zusammen,

    ich versuche momentan noch ein "Konzept" für die Lichtsteuerung im Bad zu finden.
    Die Dusche ist ebenerdig, d.h. man geht einfach nur hinter die Wand.

    Es sollen Deckeneinbaustrahler in im Bereich der horizontalen Decke verbaut werden. Im Bild entspricht die erste Linie von unten 2m, die zweite 2,55m.

    Ich habe die Positionen der Strahler mal grob markiert. Die Spots in der Dusche sollen angehen (und an bleiben) wenn man die Dusche betritt.

    Hatte an einen HF-Melder in der Decke über der Dusche gedacht. Aber der wird vermutlich schwer zu parametrisieren sein, da die Trennwand nur 2m hoch ist und der Melder dann vermutlich das ganze Bad erfassen würde.

    Kann man ggf. einen HF Melder hinter die Fliesen in die Wand setzen?
    Oder gibts einen kleinen Melder den ich im Bereich des Zugangs zur Dusche setzen kann, bei dem man den Rest des Bads ausblenden kann?
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    wir haben in der Dusche einen unauffälligen BEG PD11 installiert. Der schaltet das Licht in der Dusche und die Spiegelheizung (40W). Außerdem funktioniert er als Slave für den "Hauptmelder", BEG PD2, im Bad. Ich würde den PD11 in der Dusche direkt zwischen die beiden Spots setzen, den PD2 mittig zwischen Waschbecken und Wanne in die Dachschräge.

    Wir haben im Dach auch alle PD2s in der Schräge (25°DN) montiert. Und die funktionieren da sehr gut.

    Außerdem haben wir noch einen zusätzlichen Taster für Spielbeleuchtung, Sperre der Melder, ...

    Gruß
    T.

    Kommentar


      #3
      Der P11 sieht ja schon mal gut aus, vor allem weil er recht direkt nach unten erfasst.
      Nur habe ich bedenken hinsichtlich der Montage über einer Dusche (Dampf?).
      Außerdem wäre noch die Frage, wie man den nach unten abdeckt, damit er nicht auslöst, wenn man am Waschbecken steht - die Wand ist ja nicht deckenhoch.

      Kommentar


        #4
        Wenn die Zwischenwand nicht raumhoch ist, den Melder an die "obere" Wand, möglichst weit weg von der Zwischenwand, schieben. Du kannst ja mal einen Schnitt mit den Bereichen laut Datenblatt zeichnen, um zu sehen ob der Melder über die Wand schauen kann.

        http://www.luxomat.com/de/pdf/de/datasheet/92568.pdf

        Gruß
        T.

        Kommentar


          #5
          Gibt es eigentlich ausreichend "kleine" dampfdichte Dosen für sowas?
          Ähnlich Kaiser Thermox LED?

          Wir bauen in die Dusche eine kleine Bank ein. Könnte man da nicht ggf. einen HF Melder rein setzen, den man seitlich abschirmt?

          Kommentar


            #6
            Mich beschäftigt das Thema noch immer.
            Kann man hier vielleicht einen PM mit deaktivierbaren Sensoren nehmen?

            Die MDT Glaspräsenzmelder haben ja zum Beispiel 3 einzel aktivierbare Sensoren.
            Leider findet man nirgends Informationen, wie die einzelnen Erfassungsbereiche der Sensoren aussehen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
              Mich beschäftigt das Thema noch immer.
              Kann man hier vielleicht einen PM mit deaktivierbaren Sensoren nehmen?

              Die MDT Glaspräsenzmelder haben ja zum Beispiel 3 einzel aktivierbare Sensoren.
              Leider findet man nirgends Informationen, wie die einzelnen Erfassungsbereiche der Sensoren aussehen.
              Sicher er ist?!

              http://www.mdt.de/download/MDT_THB_P...r_neu_P360.pdf
              Seite 5 und Seite 6 bitte noch einmal konsultieren!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ich hab in der Garage den günstigen MDT mit 3 Sensoren.
                Da ist leider nix mit einzeln parametrieren. Meine Argus in den Wohnräumen,
                können das dagegen.

                Nach meiner Meinung benötigst du für dieses Bad 2 PM´s
                Einen Melder an der Decke, den anderen ggfs. an einer passenden Wand.
                Evtl. tut es für die Wand auch einen simplen BWM?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Sicher er ist?!

                  http://www.mdt.de/download/MDT_THB_P...r_neu_P360.pdf
                  Seite 5 und Seite 6 bitte noch einmal konsultieren!
                  Du hast natürlich recht, dass die Erfassungskegel angezeigt werden!
                  Aber was ist mit der "Draufsicht", sprich, wieviel Grad Erfassungsbereich hat z.B. ein Sensor beim Glaspräsenzmelder (3 Pyros)?

                  Kommentar


                    #10
                    In der Theorie vermutlich 120° da 3*120 = 360° ist. In der Praxis werden sich die Sektoren aber leicht überlagern.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      ich würde nur einen BWM so setzen das er dich sieht wenn du reinkommst, die Nachlaufzeit auf 15min bis 20min setzen. Der 2 BWM wird sich bei LED beleuchtung nie rechnen.
                      VG
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
                        Gibt es eigentlich ausreichend "kleine" dampfdichte Dosen für sowas?
                        Ähnlich Kaiser Thermox LED?
                        Das würde mich auch interessieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Irgendwo hier im Forum gab es mal eine ganz ähnliche Diskussion und irgendwer hatte es, soweit ich mich erinnere, über einen in der Dusche montierten Temperaturfühler des Wiregates gelöst... Sprich: der PM mittig im Raum sieht zwar nicht in die Dusche, aber durch das fließenden Warmwasser reagiert der Fühler des Wiregates und dieses sendet dann den entsprechenden Befehl auf den Bus.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X