Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronischer Zylinder mit Transponer/Key/Finger Kaufberatung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Elektronischer Zylinder mit Transponer/Key/Finger Kaufberatung

    Liebes Forum.
    Wir beziehen Ende März unser gebrauchtes Haus nach dem Umbau.
    Da ich eh das Schloß an der Türe austauschen möchte, stellt sich mir die Frage nach einer elektronischen Lösung.
    Gegoogelt, gelesen habe ich schon viel in letzter Zeit, aber es hat sich für mich noch keine optimale Lösung ergeben.
    Zu unserer Situation: Wir sind zwei Erwachsene mit drei Kinder,zwei im Schulalter und ein kleineres.
    Es gibt eine Haustüre, welche der Haupteingangspunkt von der Strasse her darstellt und eine Kellertüre die von der Seite her erreichbar ist.(weniger Einsichtig)

    Im Haus selbst ist kein Bussystem verbaut, aber eine normale Türklingelanlage.

    Was mir vorschwebt/Anwendung:
    - Es muss kein Motorschloß verbaut sein(teuer), manuelles auf- und zuschließen reicht
    - Zugang sollte auf verschiedene Arten möglich sein:
    Transponder für die Kinder, für die Oma und Besucher
    Finger für die Eltern
    Zahlencode (geheim) für den Notfall

    Man sollte die Türe manuell abschließen können, ich stelle mir das dann so vor, dass ich den Finger scanne und dann von Hand den Knauf drehe und so aufschließe.
    Brauche ich dafür unbedingt ein Motorschloß?
    Von Innen muss die Türe jederzeit manuell auf- und abschließbar sein ganz ohne elektronik.

    Folgende Lösungen habe ich gefunden, an jeder habe ich aber etwas auszusetzen:

    1. Ekey Lock. Gefällt mir am Besten. Hier geht aber nur mit Finger und das geht für die Oma und die Kinder absolut nicht.
    Zudem sprengt es meinen Budgetrahmen bei Weitem.

    2. Kiwi.ki
    Echt nette Idee, aber auf Dauer recht teuer. Zudem stellt sich mir die Frage: Was ist wenn die Türe abgeschlossen ist? Da Kiwi nur quasi den Klingeltaster betätigt geht die Türe nicht auf. Die Türe ist aber auch beim schnellen Einkauf abgeschlossen und so macht es wohl keinen Sinn. Schlüssel werden trotzdem benötigt.
    ODer sehe ich das falsch?

    3. Burgwächter TSE 5002
    Bietet alles was ich mir wünsch zum guten Preis.
    Allerdings soll es recht unzuverlässig sein und das geht gar nicht. Auch wenn ich sehe, dass der Knauf für Außen nur mit einem normalen Inbus Schlüssel befestigt ist, geht mir der Hut hoch. Der Fingerleser ist zudem nur geklebt und aus Plastik. Was ist wenn das Ding fehlt? Gut, Notzugang ist möglich..aber ...nee.



    Weitere Funktionen wären:
    - Transponder sperren bei Verlust
    - Protokoll wer wann die Türe geöffnet hat.


    So. Ihr kennt Euch gut aus und ich hoffe, dass mir der eine oder Andere noch einen Tip geben kann, was für mich passend wäre.
    Einbrecher kommen meist nicht durch die Haustüre, daher möchte ich daraus keinen Hochsicherheitstrakt machen, soll aber den standadisierten Sicherheitsaspekten genügen - nicht nur für die Versicherungen.

    Grüßle und Vielen Dank schonmal, Euer funkele

    Nachtrag: http://www.voltus.de/sicherheitstech...kzylinder.html

    Hier fehlt ja noch der eigentliche Fingerleser. Was fehlt hier noch?

    #2
    Vielleicht sind die Produkte von SimonsVoss ja etwas für dich!

    Generell muss man die Türen "manuell" über den Knauf und dem Drücken des Transporters öffnen.
    Zusätzlich könnten auch eine PIN-Code Tastatur und/oder ein Fingerabdruckscanner neben dir Türe eingebaut werden.

    Über die Software kannst du dann die unterschiedlichsten Berechtigungen/Zeitprofile vergeben.

    Wenn Geld keine Rolle spielen sollte, dann kann man die Komponenten
    auch Online-fähig machen. Dann könntest du auch aus der Ferne die Türe "freigeben" oder man bekommt eine Mail wenn die Tür nach einer gewissen Zeit immer noch offen steht usw.

    Mit dem System ist sehr viel möglich. Hier ein Link zu SimonsVoss

    Habe dazu auch ein Video auf YouTube hochgeladen.

    Gruß
    Basti

    Kommentar


      #3
      Ok, das wäre mal eine Variante.

      Folgendes stelle ich mir vor:
      Ich bestelle den elektronischen Schließzylinder und 4 Transponder dazu.
      Somit müsste das System schon funktionieren, richtig?

      Später kann ich mir dann den Fingerleser dazubestellen wenn ich wieder mehr Geld habe, das funktioniert dann auch mit diesem Schließzylinder, richtig?

      Zum Programmieren brauche ich generell dieses USB Dingens, sonst kann ich es nicht in Betrieb nehmen, richtig?
      Was ist mit der zugehörigen Software?

      So.
      Leider ist SomonsVoss nicht sehr vertreten was die ganzen Shops angeht, warum ist das so?

      Wenn ich nun einen Schließzylinder kaufen möchte, der
      - Protokollieren kann
      - Jederzeit ohne Transponder von innen zu öffnen ist,
      welcher wäre das?
      Protokoll brauche ich erstmal nicht, aber so wäre ich für die Zukunft gerüstet.

      Gibt es so etwas auch von ekey?


      Nachtrag: Was ist eigentlich bei folgendem Szenario:
      Ich kaufe mir so ein Batteriewechsel-bzw. Montageset (sollte dabei sein) und geh damit zum Nachbarn und schraube mal schnell dem sein SimonsVoss Außenknauf ab.
      Ist für jeden Einbrecher ja ein leichtes. Geht das so einfach?

      Kommentar


        #4
        Hallo Alex,

        das Burgwächter haben wir seit gut zwei Jahren in der Tür. Ist eine unkomplizierte Nachrüstlösung, die ihren Dienst ordentlich verrichtet.

        Wir haben auch Kinder im Grundschulalter; die kommen mit dem Fingerscanner ab etwa der ersten Klasse prima zurecht (ist mir viel lieber als ein Schlüssel oder Transponder, den sie verlieren könnten). Und unsere jüngeren im Kindergartenalter sollen die Tür ohnehin nicht alleine öffnen; die haben also nichts, hätten aber auch bei konventionellem Schloss keinen Schlüssel.

        Die Omas gehen je nach Wunsch mit Finger oder Zahlencode rein. Für den Housesitter im Urlaub haben wir einen Transponder.
        Den Notschlüssel haben wir noch nie benötigt.

        Also ich kann über das Teil nichts Schlechtes sagen.

        Im Frühjahr bekommen wir eine neue Haustür. Mit richtigem Motorschloss für mehr Komfort und Signal auf den Bus. Dann hätte ich ein gebrauchtes Burgwächter günstig abzugeben ;-)

        Gruß,
        Jens.

        Kommentar


          #5
          Hallo funkele,

          ich hatte heute gerade erst Kontakt zu einem sehr kompetenten Mitarbeiter bei ekey (telefonisch).

          Ich hatte eigentlich sehr ähnliche Anforderungen wie du. Ich möchte einen Fingerprint und Transponder für Gäste z.B.

          Mit dem ekey Lock kannst du einen Fingerprint verbinden oder auch direkt den Transponder an den Zylinder halten. Der Grund meiner Anfrage bei ekey war folgender: Ich möchte auf meinen KNX-Bus über den UDP-Converter die Info bekommen dass und wer die Tür öffnet. Über den Fingerprint gar kein Problem, da die Steuerung über die Steuereinheit von ekey läuft, wo der UDP-Converter angeschlossen wird. Hältst du aber den Transponder direkt ans Schloss, geht das an der Steuereinheit vorbei und ich würde nichts mitbekommen. Es gibt aber einen ganz neuen Fingerscanner der Integra Serie, welcher RFID kann. Wenn man die Karte dort ran hält, läuft das über die Steuereinheit und wird entsprechend mitprotokolliert.

          Ich kann dir nur raten bei Fragen den ekey Support anzurufen. Die sind echt kompetent.

          SimonsVoss habe ich aktuell noch bei mir verbaut und bin auch super zufrieden damit. Wechsel jetzt nur, weil ich die Infos auf den Bus bekommen möchte. Denke SimonsVoss ist online nicht so vertreten, weil sich das ganze mehr an die Industrie richtet als an Privatanwender.

          Ich werde jetzt noch die Option des effeff Mediators prüfen. Ein elektronischen Schließzylinder möchte ich eigentlich nur verwenden, weil ich keine Kabel in meine Tür legen kann. Wenn ich aber die Mediator-Lösung in meiner Tür verbaut bekomme, dann brauche ich nur Kabel im Rahmen. Das wäre eine Option und hätte den Vorteil, dass die Tür auch versicherungstechnisch immer verschlossen ist und ich muss beim Verlassen des Hauses nicht noch den Finger scannen und manuell abschließen.

          Gruß, Rico

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank mal Ihr beiden.
            Von ekey gibt es doch gar keine Transponder, außer den aktiven für die Notöffnung... für 100 Öcken, oder?

            Kommentar


              #7
              Scheint noch recht neu. Schau mal hier:
              http://www.ekey.net/downloads?downlo...D_de_ID146.pdf

              Auf der ekey Produkseite direkt habe ich es aber auch nicht gefunden. Der Herr Hofmann von ekey sagte mir aber, dass ich das bei Voltus bestellen könnte. Am besten direkt dem dem Verweis auf Herrn Hofmann. Der ist wohl auch der Ansprechpartner bei ekey für Voltus.

              Preis weiß ich aber noch nicht. Muss man sich von Voltus ein Angebot machen lassen.

              Gruß, Rico

              Kommentar


                #8
                Zitat von funkele Beitrag anzeigen
                Ok, das wäre mal eine Variante.

                Folgendes stelle ich mir vor:
                Ich bestelle den elektronischen Schließzylinder und 4 Transponder dazu.
                Somit müsste das System schon funktionieren, richtig?
                Dazu brauchst du schon die Software und den USB-Stick - sonst kannst du die Transponder/Zylinder nicht "scharf" machen.

                Zitat von funkele Beitrag anzeigen
                Später kann ich mir dann den Fingerleser dazubestellen wenn ich wieder mehr Geld habe, das funktioniert dann auch mit diesem Schließzylinder, richtig?
                Richtig, der Fingerleser ist im Prinzip nichts anderes als ein fest installierter Transponder. Wenn der Finger berechtigt ist, dann schickt der Fingerleser das Signal zum öffnen.

                Zitat von funkele Beitrag anzeigen
                Zum Programmieren brauche ich generell dieses USB Dingens, sonst kann ich es nicht in Betrieb nehmen, richtig? Was ist mit der zugehörigen Software?
                Es gibt von Simons Voss ein Starter Set, darin ist dann auch der USB-Dongle und die Software enthalten.

                Zitat von funkele Beitrag anzeigen
                Leider ist SomonsVoss nicht sehr vertreten was die ganzen Shops angeht, warum ist das so?
                Warum dies so ist kann ich dir nicht direkt beantworten. Evtl. hat es damit zu tun, das SimonsVoss primär im Grußkundenbereich tätig ist.

                Zitat von funkele Beitrag anzeigen
                Wenn ich nun einen Schließzylinder kaufen möchte, der
                - Protokollieren kann
                - Jederzeit ohne Transponder von innen zu öffnen ist,
                welcher wäre das?
                Protokoll brauche ich erstmal nicht, aber so wäre ich für die Zukunft gerüstet.
                Du brauchst den Z4.xx-yy.AP
                xx = Zylinderlänge außen
                xx = Zylinderlänge innen
                .AP = Antipanik = von innen immer eingekuppelt
                Optional
                .ZK = Zutrittskontrolle = Wenn über die Uhrzeit gesteuert werden soll oder die Zutritte protokollierte werden sollen
                .WP = Wetterfeste Version falls die Türe im freien ist.

                Zitat von funkele Beitrag anzeigen
                Gibt es so etwas auch von ekey?
                Damit kenne ich mich nicht aus

                Zitat von funkele Beitrag anzeigen
                Nachtrag: Was ist eigentlich bei folgendem Szenario:
                Ich kaufe mir so ein Batteriewechsel-bzw. Montageset (sollte dabei sein) und geh damit zum Nachbarn und schraube mal schnell dem sein SimonsVoss Außenknauf ab.
                Ist für jeden Einbrecher ja ein leichtes. Geht das so einfach?
                Die Knauf mit der Elektronik/Batterien sitzt innen. Der äußere Knauf ist demontierbar damit bei der Montage der Zylinder durch die Türe gesteckt werden kann.

                Bei Interesse mich einfach anschreiben...ich habe Zugang zu den Zylindern!

                Gruß
                Basti

                Kommentar


                  #9
                  Sehe gerade noch, dass bei dem RFID Scanner von ekey noch steht, dass der nur mit der net Steuerung funktioniert. Müsste man nochmal nachfragen, ob das so stimmt oder ob die anderen Steuereinheiten das auch unterstützen.

                  Gruß, Rico

                  Kommentar


                    #10
                    Wow, vielen Dank für die Antworten.
                    Der Außenknauf ist demontierbar.... was ist dann wenn ein Einbrecher diesen abmontiert? Egal bei welchem System, geht das einfach? Liegt die Mechanik innen dann offen?

                    Kommentar


                      #11
                      Was genau ist denn das mit dem Mediator? Ich steig da nicht durch...?

                      Kommentar


                        #12
                        Da es zum Thema passt: Hat jemand bereits eine Kombination Fingerprint + Türzylinder in einem Gerät verbaut?
                        Also so in der Art
                        http://www.mbfingermetrica.de/REX-Cylinder.html
                        Gibt es sowas in bezahlbar bzw. wie praktikabel ist das im täglichen Gebrauch wirklich? Eine Busanbindung wäre dabei nicht relevant, Hauptsache die Technik an sich funktioniert zuverlässig.
                        Eine Kombination aus elektronischem Zylinder und externem Fingerprint möchte ich aus optischen Gründen vermeiden.
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X