Hallo miteinander,
nachdem hier in verschiedenen Threads immer wieder das Thema der Absicherung der Sekundärseite bei LED-Stripes ein Thema ist, bin ich mir unsicher ob bzw. wann genau man das machen sollte. Genauer gesagt hat es für mich den Anschein, als ob das insbesondere dann ein Thema ist, wenn die Netzteile der LED-Stripes zentral in der HV untergebracht werden und somit von der HV bis zum LED-Stripe grosse Leitungslängen bestehen. Ist dem so oder ist die Empfehlung eher die, dass man das generell immer machen sollte?
In meinem Fall wäre es so, dass ich drei jeweils 5m lange RGBWW-LED-Stripes an einem MEANWELL HLG-240H-24A LED-Schaltnetzteil hätte und diese Stripes mit einem eldoLED LIN720D2 dimmen möchte. Die Stripes bilden optisch ein Band, wobei das Netzteil direkt am Anfang platziert ist. Somit wird der erste Stripe mehr oder weniger "direkt" angeschlossen, bis zum zweiten Stripe hat es ~5m und bis zum dritten Stripe ~10m Entfernung. Sollte in dieser Konstellation die Sekundärseite nun ebenfalls explizit abgesichert werden? Wenn ja, was würdet Ihr dafür empfehlen? Hutschienenmontage wäre eher ungeeignet, da es an dieser Stelle soetwas aufgrund der Platzverhältnisse nicht gibt.
Was ich noch machen könnte wäre, die Position von Netzteil und EVG so zu verschieben, dass die ersten beiden Stripes "direkt" angeschlossen werden können und somit nur 5m Leitungslänge zum dritten Stripe bestehen.
Wie würdet ihr das lösen?
nachdem hier in verschiedenen Threads immer wieder das Thema der Absicherung der Sekundärseite bei LED-Stripes ein Thema ist, bin ich mir unsicher ob bzw. wann genau man das machen sollte. Genauer gesagt hat es für mich den Anschein, als ob das insbesondere dann ein Thema ist, wenn die Netzteile der LED-Stripes zentral in der HV untergebracht werden und somit von der HV bis zum LED-Stripe grosse Leitungslängen bestehen. Ist dem so oder ist die Empfehlung eher die, dass man das generell immer machen sollte?
In meinem Fall wäre es so, dass ich drei jeweils 5m lange RGBWW-LED-Stripes an einem MEANWELL HLG-240H-24A LED-Schaltnetzteil hätte und diese Stripes mit einem eldoLED LIN720D2 dimmen möchte. Die Stripes bilden optisch ein Band, wobei das Netzteil direkt am Anfang platziert ist. Somit wird der erste Stripe mehr oder weniger "direkt" angeschlossen, bis zum zweiten Stripe hat es ~5m und bis zum dritten Stripe ~10m Entfernung. Sollte in dieser Konstellation die Sekundärseite nun ebenfalls explizit abgesichert werden? Wenn ja, was würdet Ihr dafür empfehlen? Hutschienenmontage wäre eher ungeeignet, da es an dieser Stelle soetwas aufgrund der Platzverhältnisse nicht gibt.
Was ich noch machen könnte wäre, die Position von Netzteil und EVG so zu verschieben, dass die ersten beiden Stripes "direkt" angeschlossen werden können und somit nur 5m Leitungslänge zum dritten Stripe bestehen.
Wie würdet ihr das lösen?
Kommentar