Hallo zusammen,
bei mir ist es so, dass zwei Räume nur sehr langsam warm werden, vgl. Bild.
(Interpretationshinweis: grün ist die Stellgröße, wobei "20 °C" einem Tastverhältnis von 0% entsprechen, und "30 °C" einem von 100% entsprechen, bei dem fehlenden Linienstück war es auf 100%. Der Stellwert des PI-Reglers wurde bei dem Test übersteuert)
Wenn ich mir den Graphen ansehe, dann ist über 8 Tage die Raumtemperatur von 20 °C auf 18 °C gefallen, also 2 - 2,5 °C. Ich denke bei den aktuellen Außentemperaturen ist das ein guter Wert.
Aber danach habe ich die Heizung - ein klassischer Radiator - auf 100% offen gestellt. Und nun wurde der Raum im Zeitraum von 4 Tagen gerade mal 3 °C wärmer (auf 20 °C)
Der Vorlauf war die ganze Zeit über bei 50 - 60 °C, der Rücklauf zwischen gute 40 °C und guten 50 °C.
Ist das normal?
Oder soll ich es noch als Mangel melden? (Gibt es eine Norm o.ä. die das verletzt?)
bei mir ist es so, dass zwei Räume nur sehr langsam warm werden, vgl. Bild.
(Interpretationshinweis: grün ist die Stellgröße, wobei "20 °C" einem Tastverhältnis von 0% entsprechen, und "30 °C" einem von 100% entsprechen, bei dem fehlenden Linienstück war es auf 100%. Der Stellwert des PI-Reglers wurde bei dem Test übersteuert)
Wenn ich mir den Graphen ansehe, dann ist über 8 Tage die Raumtemperatur von 20 °C auf 18 °C gefallen, also 2 - 2,5 °C. Ich denke bei den aktuellen Außentemperaturen ist das ein guter Wert.
Aber danach habe ich die Heizung - ein klassischer Radiator - auf 100% offen gestellt. Und nun wurde der Raum im Zeitraum von 4 Tagen gerade mal 3 °C wärmer (auf 20 °C)
Der Vorlauf war die ganze Zeit über bei 50 - 60 °C, der Rücklauf zwischen gute 40 °C und guten 50 °C.
Ist das normal?
Oder soll ich es noch als Mangel melden? (Gibt es eine Norm o.ä. die das verletzt?)
Kommentar