Guten Abend miteinander,
ich habe vor kurzem eine Eigentumswohnung gekauft, die von etwa 1970 ist und eine Elektroinstallation besitzt, die mehrfach erweitert wurde. Deshalb ist sie heute ein kleines Flickwerk und ihr fehlt eine LAN-Verkabelung.
Ich habe daher vor, die Elektroinstallation komplett zu erneuern und gleich auch mit einem Hausbus auszustatten. Nachdem ich gestern aber mit einem KNX tauglichen Elektriker gesprochen habe, hat er mich auf ein paar Probleme hingewiesen:
Wie geht man mit diesen Voraussetzungen normalerweise beim Bauen im Bestand um? Wer hat da schon Erfahrungen gemacht und kennt Alternativen oder Möglichkeiten um so etwas umzusetzen?.
Für Antworten und Diskussion danke ich schon mal im Voraus.
ich habe vor kurzem eine Eigentumswohnung gekauft, die von etwa 1970 ist und eine Elektroinstallation besitzt, die mehrfach erweitert wurde. Deshalb ist sie heute ein kleines Flickwerk und ihr fehlt eine LAN-Verkabelung.
Ich habe daher vor, die Elektroinstallation komplett zu erneuern und gleich auch mit einem Hausbus auszustatten. Nachdem ich gestern aber mit einem KNX tauglichen Elektriker gesprochen habe, hat er mich auf ein paar Probleme hingewiesen:
- Die Decken und Böden können nicht als Verlegezonen benutzt werden.
- Es stehen zu wenige Wände mit ausreichenden Wanddicken zur Verfügung, dir für das Erstellen von Schlitzen brauchbar wären.
- Viele Wände sind durch Türen und Durchgänge unterbrochen, so dass auf ihnen keine durchgehende Verlegung möglich ist.
- An der Unterverteilung kommen zu viele Kabel zusammen, um sie baulich in die Wände zu bekommen.
Wie geht man mit diesen Voraussetzungen normalerweise beim Bauen im Bestand um? Wer hat da schon Erfahrungen gemacht und kennt Alternativen oder Möglichkeiten um so etwas umzusetzen?.
Für Antworten und Diskussion danke ich schon mal im Voraus.
Kommentar