Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammlung: Leuchtenhersteller und leuchten mit perfekt dimmbarer 24V LED Technik

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja durch die 24° ist die Fokussierung sehr stark. Täuscht also nicht wobei mich das schon gewundert hat. Muss mal nachrechnen was 24° pro Meter Entfernung an Lichtkegel bedeutet.
    Wenn die "Platte" als Abdeckung der LED´s im Zentrum des Spots etwas größer wäre, dann hätte man auf der Seite weniger direkten Lichtausfall. Aber da werden sich die Entwickler schon was dabei gedacht haben...

    Kommentar


      Ich werde sehen ob wir was in 40° oder 60° hinkriegen. Wäre mir auch sehr lieb.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Das wäre natürlich perfekt wenn Ihr in diesem Bereich etwas anbieten könntet. Ich denke das wäre eine sehr schöne Lösung um die AR111 auch für flächigeres Licht einsetzen zu können. Die Voltus Spots sind optisch für mich eine andere Liga als alles was ich bisher gesehen habe.

        @Michael: Wenn Ihr Euch entscheidet hier etwas auf den Markt zu bringen, dauert es einige Monate oder?

        Kommentar


          ja das dauert. Es geht auch darum, dass der jetzige Reflektor dafür nicht wirklich geeignet ist.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            Ich habe nun lange auf die dimmbare Version der Voltus AR111 gewartet und wollte diese eigentlich als Grundbeleuchtung einsetzen. Die 24° schrecken mich nun doch etwas ab. Küche, Wohnen/Essen und Diele EG habe ich mit Voltus MR16 (60°) ausgerüstet und bin absolut zufrieden. Für 35qm reichen mir im Wohn-/Essbereich 10 Spots für eine gleichmäßige und tolle Ausleuchtung. Im OG möchte ich nun zwei Zimmer mit jeweils 14qm und Dachschrägen ausleuchten und hatte an 4 AR111 Spots je Zimmer als Allgemeinbeleuchtung gedacht. Keine Gute Idee? Vielleicht helfen mir ein paar Meinungen bei der Entscheidungsfindung?!

            Falls ich mich dazu durchringe, möchte ich die kardanischen Aixlight von SLV einsetzen. Passen die Voltus AR111 Spots da problemlos? Entscheidung fällt noch zwischen der runden und eckigen Einbauvariante.

            Kommentar


              Erfahrungsbericht: Meanwell ELG-75-12DA
              Gestern habe ich das brandneue Meanwell 12 V LED Netzteil erhalten mit Dali Dimmer, war sehr gespannt darauf, weil zum einen hat es nur eine Standbyleistung von 0,5W und Dali mit drin, kostet ca. 33 Euro, bei 75 Watt (Gibts auch in 24V, oder als CC Version). Der Wirkungsgrad ist nicht ganz so gut wie beim HLG, aber dafür 1/5 der Standby Leistung und bei Teillast etwas besserer Wikungsgrad. Der Test mit einem billig LED Stripe zeigte leider das bei 1% der Stripe noch sehr hell war.
              Tests mit 12V AC Retrofit Leuchten Phillips Master AR111 und einer Bonlight zeigten das das Dimmen leider nur bis 45% ging, danach die Leuchten ausgingen.
              Den Test habe ich an enen MDT Dali SCN-DALI64.02 durchgeführt , wobei das Meanwell als Leichtstofflampe erkannt wurde. Habe alle EVG Typen durchprobiert, aber nichts ging so wirklich mit den AR111 Leuchten.

              Hat jemand noch ne Idee was mein einstellen könnte?

              Viele Grüße aus Düsseldorf
              Berkol

              Kommentar


                Zitat von velocer Beitrag anzeigen
                Ich habe nun lange auf die dimmbare Version der Voltus AR111 gewartet und wollte diese eigentlich als Grundbeleuchtung einsetzen. Die 24° schrecken mich nun doch etwas ab. Küche, Wohnen/Essen und Diele EG habe ich mit Voltus MR16 (60°) ausgerüstet und bin absolut zufrieden. Für 35qm reichen mir im Wohn-/Essbereich 10 Spots für eine gleichmäßige und tolle Ausleuchtung. Im OG möchte ich nun zwei Zimmer mit jeweils 14qm und Dachschrägen ausleuchten und hatte an 4 AR111 Spots je Zimmer als Allgemeinbeleuchtung gedacht. Keine Gute Idee? Vielleicht helfen mir ein paar Meinungen bei der Entscheidungsfindung?!

                Falls ich mich dazu durchringe, möchte ich die kardanischen Aixlight von SLV einsetzen. Passen die Voltus AR111 Spots da problemlos? Entscheidung fällt noch zwischen der runden und eckigen Einbauvariante.
                Ich hatte die Voltus AR111 nicht in eine Deltalight Grid in Trimless bekommen, Grund ist: 1.) Leuchte ist zu tief und der Kranz ist nicht so wie bei Niedervolt Halogen Leuchtmitten,
                wenn deine Leuchte einen Federring hat wirds eher passen. Bestell dir an besten das Leuchtmittel und die Leuchte und probier das mal aus.

                Auf meiner Recherche nach AR111 LED Leuchten (habe diverse Hersteller ausprobiert), die wirkliche Auswahl gibts nur bei Retrofit (12V) Leuchten, dort scheint es auch eine Weiterentwicklung zu geben. Welche echt gutes Licht geben sind die Soraa Vivid 3 (Cri 95, gehen auch auf 12 DC mit pwm Dimmung, oder auch sehr gut mit Phasenabschnittdimmer mit entsprechenden Trafo der wenig oder keine Mindestlast braucht und natürlich der Dimmer (MDT Phasenabschnittdimmer funktioniert)) optisch aber ohne Spiegel Reflektor, Philips Master LED: Plastik Refektor, aber gutes Licht in diversen Abstrahwinkeln und Kelvins, die Tage teste ich noch Sigor, diese sehen optisch gut aus. Megaman will ende des Jahres noch was neues bringen, aber dann auch Retrofit. Wenn die Voltus Leuchte passt und dir der Abstrahlwinkel gefällt dann nimm die.
                Die neunen Niedervolt Halogenleuchten müssen jetzt den Energielevel "B" haben, dies ist schon ein guter Wert, die Hersteller behaupten 40% mehr Lichtausbeute,
                diese scheinen in der tat heller zu sein - wenn deine Nutzung nur 1-2 Std am Tag wäre, lohnt sich LED nicht wirklich. Wenn Du Niedervolt Halogen nicht dimms (das geht auf die Lebensdauer) können diese 4000 Std halten, ok: LED angeblich 40.000 Std - die Frage ist wie ist die Lichtausbeute nach x Stunden und die Farbwiedergabe... und wieso gibt kein LED Leuchtmittelhersteller mehr als 2 Jahre seine Garantie oder Gewährleistung ab, selbst die die LED selber bauen.

                Kommentar


                  Gibt es eigentlich Alternativen zu den MR16 Voltusspots auf dem Deutschen Markt? Ich frage mich deshalb weil ich demnächst davon 70 Stück bestellen werde und ich mir Gedanken mache, was passiert wenn es Voltus irgendwann nicht mehr geben sollte (das meine ich nicht böse - vielleicht gewinnt der Michael im Lotto und haut dann in die Karibik ab :-) ).

                  Bisher habe ich keine echten Alternativen gefunden, außer dem China Zeug - was wohl nur bedingt taugt - oder als ganzer 24V Deckenstrahler, was ich ja nicht will da die ja unterschiedlich aussehen.

                  Die Frage kam bei mir auf, als ich gelesen habe das der neue Spot (CRI>90) den Alten ersetzt.

                  Kommentar


                    Zitat von jazer Beitrag anzeigen
                    Gibt es eigentlich Alternativen zu den MR16 Voltusspots auf dem Deutschen Markt? Ich frage mich deshalb weil ich demnächst davon 70 Stück bestellen werde und ich mir Gedanken mache, was passiert wenn es Voltus irgendwann nicht mehr geben sollte (das meine ich nicht böse - vielleicht gewinnt der Michael im Lotto und haut dann in die Karibik ab :-) ).
                    Ich habe doch schon gewonnen, bin aber immer noch hier

                    Loxone hat vor geschätzt 3 Monaten auch 24V Spots auf den Markt gebracht. Natürlich deutlich schlechter in allem. Die Lumen Angaben sind auch falsch. Wir haben gemessen.

                    Barthelme hat inzwischen auch 24V Spots im Katalog. Die haben erkannt, dass es Sinn macht kompatible Spots zu Ihren 24V Stripes zu haben. Ich habe übrigens Mittwoch den ADM hier.

                    Ich denke, Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen.





                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Zitat von ddorf Beitrag anzeigen

                      Ich hatte die Voltus AR111 nicht in eine Deltalight Grid in Trimless bekommen, Grund ist: 1.) Leuchte ist zu tief und der Kranz ist nicht so wie bei Niedervolt Halogen Leuchtmitten,
                      wenn deine Leuchte einen Federring hat wirds eher passen. Bestell dir an besten das Leuchtmittel und die Leuchte und probier das mal aus.

                      Auf meiner Recherche nach AR111 LED Leuchten (habe diverse Hersteller ausprobiert), die wirkliche Auswahl gibts nur bei Retrofit (12V) Leuchten, dort scheint es auch eine Weiterentwicklung zu geben. Welche echt gutes Licht geben sind die Soraa Vivid 3 (Cri 95, gehen auch auf 12 DC mit pwm Dimmung, oder auch sehr gut mit Phasenabschnittdimmer mit entsprechenden Trafo der wenig oder keine Mindestlast braucht und natürlich der Dimmer (MDT Phasenabschnittdimmer funktioniert)) optisch aber ohne Spiegel Reflektor, Philips Master LED: Plastik Refektor, aber gutes Licht in diversen Abstrahwinkeln und Kelvins, die Tage teste ich noch Sigor, diese sehen optisch gut aus. Megaman will ende des Jahres noch was neues bringen, aber dann auch Retrofit. Wenn die Voltus Leuchte passt und dir der Abstrahlwinkel gefällt dann nimm die.
                      Die neunen Niedervolt Halogenleuchten müssen jetzt den Energielevel "B" haben, dies ist schon ein guter Wert, die Hersteller behaupten 40% mehr Lichtausbeute,
                      diese scheinen in der tat heller zu sein - wenn deine Nutzung nur 1-2 Std am Tag wäre, lohnt sich LED nicht wirklich. Wenn Du Niedervolt Halogen nicht dimms (das geht auf die Lebensdauer) können diese 4000 Std halten, ok: LED angeblich 40.000 Std - die Frage ist wie ist die Lichtausbeute nach x Stunden und die Farbwiedergabe... und wieso gibt kein LED Leuchtmittelhersteller mehr als 2 Jahre seine Garantie oder Gewährleistung ab, selbst die die LED selber bauen.
                      Um allen anderen die ungewissen Momente zu ersparen:

                      Ich habe mir nun 4 Voltus AR111 Spots, SLV Aixlight Pro 2 Flat Frame Round, QRB Modul und Zierringe weiß bestellt. Die Spots sitzen nicht stramm im Gehäuse und wackeln leicht. Ein Herausfallen ist nicht möglich, da die kardanischen Halterungen im Gehäuse fest sind. Auch die mitgelieferten schwarzen Ringe aus Plastik halten die Spots problemlos.

                      Sieht unmontiert schon ziemlich geil aus, ich freue mich auf die Montage in der Decke in den nächsten Tagen.

                      IMG_0889.JPG
                      Zuletzt geändert von velocer; 20.07.2016, 21:05.

                      Kommentar


                        Hi velocer,

                        sieht gut aus für mich. Die haben 14cm Tiefe, oder? Das muss dann erstmal wo reinpassen.

                        Danke und Cheers
                        Sepp

                        Kommentar


                          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                          Hi velocer,

                          sieht gut aus für mich. Die haben 14cm Tiefe, oder? Das muss dann erstmal wo reinpassen.

                          Danke und Cheers
                          Sepp
                          Ja genau, 14cm Einbautiefe. Bei mir kein Problem, im OG ist zwischen Mittelpfette und Dachschräge ein "dreieckiger" Hohlraum. Da passen die Dinger perfekt rein.

                          Kommentar


                            Hera steht komplett als Hersteller in der Liste, aber hat das auch mal jemand getestet? Die sind wegen der zahlreichen tunable-white sehr interessant, nun, da mit dem Enertex endlich ein KNX-LED-Controller auf dem Markt ist, dessen Applikation nicht künstlich beschnitten wurde (hallo, MDT ...

                            Jetzt muss Jung nur noch die fünfzig Zeilen Code schreiben (oder aus dem DALI-Pendant kopieren), um bei ihrem Drehsensor für gedrückt-drehen und drehen zwei getrennte Werte zu stellen, und TW wäre endlich in der KNX-Welt nutzbar...
                            Zuletzt geändert von mmutz; 29.07.2016, 07:29. Grund: Gramatick

                            Kommentar


                              Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                              da mit dem Enertex endlich ein KNX-LED-Controller auf dem Markt ist, dessen Applikation nicht künstlich beschnitten wurde (hallo, MDT)
                              Was ist an der Applikation des MDT-Dimmaktors beschnitten?

                              Kommentar


                                Wir haben einige Hera Leuchten getestet und für gut befunden. Andere (wie z.B. das 24 Schienensystem) sind durchgefallen. Man muss bemustern!


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X