Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammlung: Leuchtenhersteller und leuchten mit perfekt dimmbarer 24V LED Technik

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Ich finde die jetzt auch nicht mehr. War eine art Deckenaufbauspot aus Glas... Ich guck die Tage noch mal.
    Hier gibt's was in 24V alternativ 230V:
    http://www.glashuette-limburg.de/dow...ac-2014-en.pdf

    Kommentar


      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

      Hier gibt's was in 24V alternativ 230V:
      http://www.glashuette-limburg.de/dow...ac-2014-en.pdf
      Das wars! Danke!


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Danke für den Hinweis. Gestern hatte ich mir den Glashütte-Limburg-Katalog bestellt. Heute war er schon da (nicht schlecht!). Im Katalog kann man die 24 V-Leuchten gut erkennen im Gegensatz zum Onlineauftritt.

        Eben habe ich den Katalog durchgesehen und musste zu meiner Enttäuschung feststellen, dass es nur sehr wenige Leuchten für 24 V gibt. Viele sind mit "DALI steuerbar" angegeben. Ich gehe aber davon aus, dass das 230 V-Versionen sind. Und 1 bis 10 V gibt es zuhauf. Die wenigen 24 V-Leuchten sind sehr lichtschwach. Richtig helle Leuchten z.B. für die Küche habe ich nicht gefunden.

        Hat es eigentlich einen technischen Grund, dass es keine richtig hellen 24 V-Leuchten dort gibt (z.B. 2000 Lumen?).

        Cheers
        Art Mooney

        Kommentar


          Die Accenta-Leuchten, die in dem Dokument oben gezeigt sind, werden im Katalog mit 24 V DC (Konverter 1-10 V) angegeben. Wie ist das denn zu verstehen? Wofür brauche ich einen Konverter?
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
            Die Accenta-Leuchten, die in dem Dokument oben gezeigt sind, werden im Katalog mit 24 V DC (Konverter 1-10 V) angegeben. Wie ist das denn zu verstehen? Wofür brauche ich einen Konverter?
            Den LED-Treiber = Konverter brauchst du nur in normalen 230V-Installationen, wo keine 24V-Versorgung existiert.

            Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
            Hat es eigentlich einen technischen Grund, dass es keine richtig hellen 24 V-Leuchten dort gibt (z.B. 2000 Lumen?).
            Die LED-Chips haben bestimmte Ströme, mit denen die LED betrieben wird. Weit verbreitet sind 350mA Module, die für Leistungen über 8W eben auch Spannungen über 24V benötigen. Typische Konstantstrom-LED-Treiber liefern bis zu 55V, damit kann man Module bis 19W betreiben.

            Bei 24V braucht man für hohe Leistung also LED-Module mit höherem Betriebstrom,z.B. 700mA oder 1050mA. Leuchten mit diesen Modulen gibt es auch, aber seltener.

            Das alles bezieht sich auf einen LED-Chip. Je nach Leuchte könnte man natürlich mehrere Module verbauen oder die Fläche mit LED-Streifen bedecken. Damit kommt man dann auch auf größere Leistung.
            Zuletzt geändert von Gast; 17.11.2016, 08:31.

            Kommentar


              Danke für die Erläuterung!
              Cheers
              Art Mooney

              Kommentar


                Hallo Volker,

                ich hab die Frage von Mooney anders verstanden, daher vlt. nochmal kurz nachgefragt:
                Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                Die Accenta-Leuchten, die in dem Dokument oben gezeigt sind, werden im Katalog mit 24 V DC (Konverter 1-10 V) angegeben. Wie ist das denn zu verstehen? Wofür brauche ich einen Konverter?
                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                Den LED-Treiber = Konverter brauchst du nur in normalen 230V-Installationen, wo keine 24V-Versorgung existiert.
                Ich dachte die Antwort wäre das der 1-10V Konverter die Dimm-Ansteuerung übernimmt (die man dann an ein 1-10V Dali oder KNX Gerät anbindet).
                Das er die Anpassung von 230V auf 24V übernimmt, so interpretiere ich Deine Antwort, hat mich überrascht.

                Kannst Du mir da bitte kurz auf die Sprünge helfen. Gelegentlich.

                Merci Sepp

                Kommentar


                  Denke ich auch. 24V Versorgung und Dimmen dann über 1-10V. Also kein 24V PWM. Aber irgendwie finde ich das murks. Dann verbrauchen die Lampen auch wenn sie aus sind Strom, zusätzlich zum 1-10V Steuergerät.
                  Dann doch lieber "gewöhnliche" CC oder CV Treiber+Leuchtmittel, da hab ich dann nur das Steuergerät als Verbraucher im Idle. Mal davon abgesehen dass 1-10V nicht mehr zeitgemäß ist und im unteren Dimmbereich war da ja mal was mit dass es nicht ganz definiert ist.
                  Mit welcher PWM Frequenz der eingebaute Treiber da arbeitet wäre auch interesant. Kauf ich die Controller extern hinzu gibts darüber meist ne Angabe. Kauf ich beides zusammen vom Hersteller weiß er es oft selber net so genau oder will es net verraten weil die Frequenz nicht so hoch ist.
                  Zuletzt geändert von Hubertus81; 17.11.2016, 18:54.

                  Kommentar


                    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                    Ich dachte die Antwort wäre das der 1-10V Konverter die Dimm-Ansteuerung übernimmt (die man dann an ein 1-10V Dali oder KNX Gerät anbindet). Das er die Anpassung von 230V auf 24V übernimmt, so interpretiere ich Deine Antwort, hat mich überrascht.
                    Wenn man den Katalog von Glashütte-Limburg anschaut, so wird das EVG dort als Konverter bezeichnet. Und davon gibt es im Katalog zwei Versionen, für DALI und 1-10V.

                    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                    Denke ich auch. 24V Versorgung und Dimmen dann über 1-10V. Also kein 24V PWM. Aber irgendwie finde ich das murks.
                    Die EVG muß man ja nicht bei Glashütte Limburg kaufen. Ich denke, Art Mooney wird die Leuchte an seinem 24V-System mit PWM nutzen wollen.
                    Zuletzt geändert von Gast; 17.11.2016, 20:45.

                    Kommentar


                      Und im Shop steht was von "LED-Netzteil". Das ist doch einfach der Standardweg den jeder Hersteller geht: Leuchte selber CC und dann legt er das passende Netzteil, oder nenn es EVG oder wie auch immer bei. Das eine kann Dimmung über 1-10V das andere über Dali.

                      Klar kann er das Gerät auch entsorgen, dann benötigt er aber ein CC Treiber/Netzteil/EVG.

                      edit:

                      Wenn man sich die Netzteile ansieht wird man auch sehen dass die dimmbaren per Dali und 1-10V CC sind.
                      Zuletzt geändert von Hubertus81; 17.11.2016, 21:25.

                      Kommentar


                        Du hast Recht, Hubertus, ich habe das falsch verstanden. Der Konverter ist hier ein 1-10V-dimmbarer Konstantstromtreiber zwischen Leuchte und 24V-Versorgung. Also keine Chance mit 24V PWM.

                        Kommentar


                          Nachdem wir nun geklärt haben, dass es sich bei den verlinkten Glashütte Limburg-Leuchten nicht um perfekt dimmbare 24V-Leuchten handelt, bleiben dort nur sehr wenige Modelle übrig, die mit echten 24V arbeiten.

                          Ihr kennt sicher das Problem, dass neben Spots und Stripes auch ein paar schön anzuschauende Leuchten im Haus benötigt werden. Bei Glashütte Limburg sind solche Leuchten dabei, die allerdings mit "DALI steuerbar" angegeben werden. Nach meinem Verständnis bedeutet das, dass diese Leuchten ein (externes?) EVG haben, das mit DALI gesteuert werden kann. Da dort nichts von 24V steht, werden es wohl 230V sein. Sind Leuchten, die DALI steuerbar sind, immer auch dimmbar? Davon steht im Katalog nämlich nichts.

                          Als Kunde würde ich davon ausgehen, dass der Hersteller dann schon ein EVG gewählt hat, das seine Leuchten perfekt dimmt, oder? Kein Flackern, kein Surren? Hat damit jemand Erfahrung? Es sieht nämlich so aus, als müsste ich hier und da auf die 24V verzichten.
                          Cheers
                          Art Mooney

                          Kommentar


                            Kommt auf den Device Typ an bei Dali. idr sind die aber dimmbar, DT7 ist aber ein Schaltgerät nur. Wenn sie dimmbar sind wirds dranstehen ansonsten fragt man nach.
                            Was verstehst du unter perfekt? 1-100% bei LEDs ist soweit Standard. Manche Treiber können aber auch noch bis 0,1% runter.
                            Keine Ahnung welche Leuchten du meinst weil du keine konkrete genannt hast. Ich persönlich würde das EVG lieber getrennt kaufen, da weiß man genau was man hat und sagt dem Hersteller der Lampe man benötigt keins oder wenn er umbedingt eins beilegen will nen billiges nicht dimmbares.
                            Wieso muss es umbedingt 24V sein? Kannst auch CC Spots nehmen, musste dir halt ausrechnen was es am Ende kostet. Bei Spots würde ich aber versuchen immer mehrere Geräte an einem EVG anzuschließen. Spart Strom und meist auch Geld.
                            Hab auch mal nen schönen 20fach DMX Dimmer gefunden für 24V. Das wäre schon recht "cool" in meinen Augen, man schiebt ein Ding davon unter die Decke und hängt alle Spots an einen eigenen Kanal.
                            Zuletzt geändert von Hubertus81; 18.11.2016, 04:50.

                            Kommentar


                              Ich halte den Ansatz 24 V "auf Teufel komm raus" als wenig zielführend. Ich habe eine Mischung aus 24 V und 230 V. Spots und Stripes in 24 V, funktionale Beleuchtung oder Designerleuchte in 230 V. Bringt gleichzeitig den Vorteil, dass man bei einem Ausfall der zentralen Netzteile in jedem Raum noch Licht hat. Besondere Hingucker sind eben meist 230 V (Retrofit oder individuelle CC LEDs). Und in manchen Räumen ist eine Retrofit E27-Lösung keine schlechte Wahl. Gerade wenn man mit vielen unterschiedlichen Lichtquellen arbeitet muss auch nicht jede Leuchte perfekt dimmen, das lässt sich durch die richtige Auswahl vom Leuchtmittel lösen.
                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar


                                Kommt halt immer drauf an was man will. Wenn ich allerdings mehrere grüne Scheine für ne Lampe hinlege so erwarte ich schon dass sich diese Perfekt Dimmen lässt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X