Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche LED-Stripe 24V mit tunable white

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Suche LED-Stripe 24V mit tunable white

    Hallo zusammen,

    ich bin zur Zeit auf der Suche nach LED-Stripes mit tunable white. Die Auswahl scheint bisher aber sehr übersichtlich zu sein.

    Erfahrungen oder Tips würden mich sehr freuen.

    Viele Grüße
    Andreas

    #2
    Ich habe zwar keine Antwort, es würde mich aber auch interessieren!

    Hast Du bisher überhaupt schon etwas gefunden?

    Kommentar


      #3
      Da ich selber gerade viele Hersteller Kataloge durchsuche habe ich diese hier gefunden, ich hoffe das ist was gesucht wird:


      Standard Low Power LED Stripe
      dot-spot® - Akzente setzen!

      Standard Medium Power RGB-WW LED Stripe
      dot-spot® - Akzente setzen!

      Grüße
      Achim

      Kommentar


        #4
        Ich wollte demnächst für ein Projekt diese hier bestellen.
        flex LED Strip MagicWeiß (3000-7000K)(H) 72W 500 CM 24V IP20

        Von den Daten her sehen sie gut aus.
        Hat eventuell jemand Erfahrung mit LED Strips von Ledtech-Shop oder Mextronic ?

        Kommentar


          #5
          Ich habe in der Küche einen dualwhite von Bilton, sehr gute Erfahrungen.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
            Hat eventuell jemand Erfahrung mit LED Strips von Ledtech-Shop oder Mextronic ?
            Ja habe schon mehrere bei Amazon gekauft und ohne Probleme verbaut. Auch der Service der Firma ist sehr gut, einmal war ein Netzteil nach einem Jahr defekt und wurde anstandslos getauscht.
            Jedoch finde ich die Voltus Stripes etwas höherwertiger.

            Mfg rudi

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Ich habe in der Küche einen dualwhite von Bilton, sehr gute Erfahrungen.
              Ich frage mich gerade: wie steuert man die an? Man braucht zwei Dimmer-Kanäle, das ist klar.
              Aber wie "bedient" man die Lichtfarbe? Fest eingestelltes Verhältnis? Szenen? Oder ein "Lichtfarbe-Schieberegler" in der Visu? Wenn ja, wie?

              Meine Frau findet das jetzt auch ganz toll und will das in der Küche auch haben...

              Michael

              Kommentar


                #8
                Zwei Dimmkanäle, klar.

                Bei uns ist das so, dass wir kaltweiß alleine nicht brauchen. Deswegen habe ich (im HS) einen virtuellen Dimmer, der

                - bei 0 - 50% : WW von 0 bis 100%
                - bei 51-100%: WW = 100, KW von 0 - 100%

                macht.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Man könnte sich auch eine Logik basteln die das Verhältnis ausrechnet und dann einmal 0-100% Hellikeit und 0-100% Farbe.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Ich habe in der Küche einen dualwhite von Bilton, sehr gute Erfahrungen.
                    Du meinst den BILTON One White Emotion?

                    BILTON One White Emotion | bilton.at

                    Kommentar


                      #11
                      Habe noch etwas gefunden. Hera bietet jetzt auch LED-Strips mit einstellbarer Lichtfarbe und 24V an:

                      Hera | Dynamic LED Line - LED Streifen mit einstellbarer Lichtfarbe

                      @Voltus: Wie sieht es eigentlich bei euch aus? Ist etwas geplant?

                      Kommentar


                        #12
                        edit: Nachdem die Werbung gelöscht wurde ist mein Beitrag sehr aus dem Zusammenhang gerissen.

                        Hi,

                        dieser Stripe ist aber ein ganz normaler Stripe mit einer bestimmten Lichtfarbe. Tunable White hat er nicht, oder?

                        Grüße
                        Andreas
                        Zuletzt geändert von Andreas1; 23.04.2015, 13:22.

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist einfach nur **** (Darf ja keine bösen und direkten Worte mehr verwenden) Werbung!

                          Nicht nur das es am Thema vorbei ist, es ist auch noch ziemlich teurer ***** (hier auch wieder ein böses Wort deiner persönlichen Wahl einsetzen) .

                          Das sind 5m für 111€ und 10.500lm +- 1.050lm.. das ist ja mal eine tolle Angabe. Also entweder hat man Glück und bekommt sogar 12.000lm/5m oder nur 9.450lm/5m? Das wäre dann ein Wert von 2.400lm/m oder 1890lm/m bei krassen 6.000k! WER WILL DAS BITTE IM HAUS HABEN?! "Schatz, du siehst heute wieder besonders Krank aus! JA? das ist aber nett von dir!"
                          Dann hätten wir noch einen Watt/m Wert von ca 28,8W -> Sprich das sind 83,33lm/W oder 68,75lm/W, je nach dem ob man eben Glück oder Pech hatte in der Fertigung.. das ist jetzt alles nicht so der mega Brüller.

                          Barthelme hängt irgendwie bei 98lm/W herum (okay, die sind auch etwas teurer) und Voltus bei 96lm/W und das bei einer anständigen Lichtfarbe von 2850k, während Barthelme auch Tunable White anbietet, da heißt es aber glaube ich "controlled white"... dann hatte ich noch einen Hersteller mit 115lm/W.. der fällt mir aber gerade nicht ein, muss ich Kahler nochmal fragen.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von uliknx Beitrag anzeigen
                            @Voltus: Wie sieht es eigentlich bei euch aus? Ist etwas geplant?
                            Gibts doch schon bei Voltus:
                            http://www.voltus.de/beleuchtung/led...p68-cri80.html

                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #15
                              Huch, seit wann gibt es die denn? Ich gebe zum, bei ip68 habe ich noch nie geschaut ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X