Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Hauswasserwerk?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    noch ganz kurz, unhörbar ist unhörbar, egal ob im Keller oder im HWR.
    Wenn die Pumpe draußen in der Zisterne sitzt, kommt schon mal kein Pumpengeräusch, sprich Vibration. Bei mir kommt gaaanz wenig Schall an, aber nur direkt am Haus-Eingang des Rohrs, weil ich Wasserleitungen etc in einem Billig-Kanalrohr vom Haus zur Zisterne innendurch völlig offen liegen habe. Und nur weil ich das Rohr wegen Schwitzwasser mit Gefälle zur Zisterne liegen habe und deshalb das Rohr nur primitiv gegen Nagetiere aber nicht gegen Schall zugestopft habe, nur auf der Hausseite.
    Wahrscheinlich ließe sich das auch eliminieren, aber in meinem Fall ist es wirklich nur schwach hörbar wenn du wie die Katze vor dem Mausloch sitzst, und drumherum alles still ist.

    Pumpe draußen heißt Druckwasserleitung ins Haus und nur in wenigen Sonderfällen wird man drinnen noch eine zweite Pumpe brauchen.
    In meinem Fall sitzt drinnen nur der Druckschalter und der macht höchstens Klack, wenn man direkt daneben steht.

    Pumpe drinnen jedoch heißt Saugleitung ins Haus, also ein dicker Oschi mit Draht umwickelt und mit einigen Einschränkungen, was Entfernung und Gefälle und Fußventil außen angeht. Zusätzlich zum eigentlichen Problem des Pumpengeräuschs im Haus. Also ich bin Fan von "Pumpe außen".

    Pumpe draußen heißt also Druckschlauch, im Prizip jeder Gartenschlauch aus dem Baumarkt, ich habe in der Hoffnung auf längere Lebensdauer EPDM Schlauch statt Plastik gekauft, gibts nicht im Baumarkt aber im World-Wide-Internet.

    Dann brauchst Du noch einen zweiten Schlauch für die Gegenrichtung, also wenn die Zisterne im Sommer leer ist. Da habe ich aus dem gleichen Grund EPDM genommen, aber nur Halbzoll, weil das Nachfüllen bei mir keine Eile hat.

    Elektrisch brauchst Du Strom für die Pumpe, da habe ich NYY genommen oder Gummileitung weiß nicht mehr, Strom für den Schwimmerschalter habe ich Gummileitung, beides als 230V in einem Wellrohr und dann ein Wellrohr für den Rest, also Füllstand und ein weiteres Wellrohr als Reserve. Und in jedem Wellrohr noch einen Plastikzugdraht, man weiß ja nie...

    Und innen einen Extra LS/FI nur dafür. Es muß ja zwingend abgeschaltet werden, wenn man zur jährlichen Inspektion absteigt. Gut, ein LS ist nicht zum Schalten da....
    Ich hoffe ich habe jetzt zur vorgerückten Stunde nichts vergessen. Gut nacht allerseits

    Kommentar


      #17
      Ah jetzt sehe ich noch deinen Punkt. Jawohl, wenn Du die Nachspeisung innen machst, dann brauchst Du keine zweite Wasserleitung nach draußen. Dann ist das wie eine Klospülung. Das ist ein Kasten innen der vollläuft und von einem Schwimmer bei voll abgeschaltet wird. Dann hast Du aber zwingend innen Deine Pumpe, und die macht innen definitiv Lärm, Vibrationen, und wenn du das noch so sehr mit Gummipuffern an die Wand hängst. Und nach außen ist es eine Saugleitung, keine Druckleitung. Innen ist dann ein Motorventil welches umschaltet, ob Wasser von außen angesaugt wird oder aus dem Vorratsbehälter angesaugt wird. Das Ventil macht allerdings keinen Lärm.

      Das mit der "Klospülung" ist die Vorschrift, daß Regenwasser vom "gutem Wasser" getrennt werden muß. In diesem Fall ist die trennung der Behälter, in meinem Fall ist es ein Trichter, durch den das "gute" Wasser fließt bevor es nach au0en geht.

      Kommentar


        #18
        Ich grabe das mal aus. Gibt es eine Empfehlung für ein Hauswasserwerk mit Schnittstelle (Web, KNX oder sonstiges)?

        Kommentar


          #19
          Das ist ne Pumpe, mehr nicht
          Wenn du wissen willst wie lange die an war -> Strommessung + Logik
          Wenn du den Druck in der Leitung wissen willst -> Drucksensor

          Kommentar


            #20
            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Ich grabe das mal aus. Gibt es eine Empfehlung für ein Hauswasserwerk mit Schnittstelle (Web, KNX oder sonstiges)?
            Für was brauchst du hier eine KNX Schnittstelle ?? Ich habe ein AL-KO Hauswasserwerk seit fast 10 Jahren ohne Probleme im Einsatz.
            Geschaltet wird über einen Aktor.
            Was ich nachgerüstet habe ist ein Temperatursensor im Wasserwerk. Der Grund war damals das meine Saugleitung Luft gezogen hatte und dadurch mein WW warm gelaufen ist . Habe es zum Glück noch rechtzeitig erkannt aber war ganz schön heiß das Teil.
            Darum messe ich jetzt in der Pumpe am Motor die Temperatur , wenn diese zu hoch wird schaltet das WW ab und ich bekomme eine Push-nachricht .

            Man könnte aber auch einen Aktor mit Strommessung nehmen , um ggf. bei zu langer Laufzeit automatisch abzuschalten.

            greetz Benni

            Kommentar


              #21
              Muss nicht KNX sein, eine andere Schnittstelle auf die man zugreifen kann tut es auch. Mir geht es einfach ums mitloggen von Betriebsdaten. Aber es ist wie immer, während ich das so schreibe fällt mir auf, dass...
              • ... ich die Betriebsstunden und -kosten über einen Schaltaktor mit Strommessung mitbekomme.
              • ... den Füllstand parallel mit z.B. einer Elsner Sonde messen kann. Wobei das ein Punkt ist der sauer aufstößt: ich messe den Füllstand schon (wenn das Hauswasserwerk keinen Schwimmerschalter verwendet) und habe so 250€ extra um einen Messwert zu verdoppeln. Oder mit Raspi, Konnekting was basteln
              • ... Filterzustände könnte man auch überwachen, ebenso Ventilstellungen wenn man es denn braucht. Kostet halt alles extra

              Also, Entwarnung

              Kommentar


                #22
                Ich habe jetzt eine Tauchpumpe von Ebara (Modell Idrogo, mit Schwimmschalter als Trockenlaufschutz) und eine Trinkwassernachspeisung mit Systemtrennung, beides ganz ohne KNX.
                Nur für den Füllstand (eher zur Information oder zum Nachschauen wenn etwas nicht geht wie gedacht) habe ich noch eine ELSNER 70153 KNX SO250 basic Ultraschall-Tanksonde verbaut.

                Kommentar

                Lädt...
                X