Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strombelastbarkeit NYM-J 12x1,5mm²

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    @Markus
    mag sein das man das darf. Ich finde es trotzdem nicht Ratsam das in einem normalen EFH zu tun! Oder bist du da andere meinung?

    Kommentar


      #47
      Also in einem sehr üppig ausgestatteten Einfamilienhaus mit getrennten Stromkreisen für Licht und Rolladensteuerung habe ich auch NYM-J 12 bis 20x1,5 genommen.
      Pro Zimmer braucht man nicht extra den Deckenauslaß und die drei Wandarme abzusichern, wir haben pro Etage zwei Lichtstromkreise, wegen Spannungsfalls mit B10 abgesichert, da hat man noch genügend Betriebssicherheit, falls mal wegen Glühlampenplatzer eine Sicherung fliegt.
      Genauso zwei Stromkreise pro Etage für die Rolladenmotore.
      Jede Vieladermantelleitung hat nur jeweils eine Absicherung, so daß die Sache quasi idiotensicher und übersichtlich ist. Wer sich an den Abzweigkästen stört, könnte auch innerhalb einer Tronicdose klemmen.
      Wegen der einzigen Absicherung und der zentralen Schaltung braucht man sich bei dieser Ausführung keinen Kopf wegen der Adernhäufung in der Leitung machen.

      Der Vorteil einer solchen Ausführung liegt klar auf der Hand: Die Reihenklemmen bleiben übersichtlich, das Kupfergrab wird nicht ganz so groß und selbst Reserveadern kann man vorsehen.

      Wenn man einzelne Steckdosen innerhalb eines Raumes schaltbar machen möchte, so könnte man den Steckdosenkreis mit 5- oder 7-Ader anfahren und innerhalb der Dosen durchklemmen, wenn man eine Dose von Dauerspannung auf schaltbar klemmen möchte geht das fix.
      Wenn alles der gleiche Stromkreis ist, brauche ich mir bei Zentralverdrahtung keinen Kopf um Aderhäufung zu machen, da ja maximal mit Nennstrom der einen Sicherung gerechnet werden kann.

      Anders sieht es da zum Beispiel bei herkömmlicher Installation aus, wenn man z.B. eine schaltbare Steckdose installiert, da fließt ja der Strom innerhalb der Leitung erst zum Schalter und dann von dort wieder zurück, das heißt für diese Schaltung hat man schon zwei belastete Adern für nur eine Funktion.

      Kommentar


        #48
        Zitat von supermaz Beitrag anzeigen
        Das kommt jetzt darauf an, was du unter ewig lang verstehst... (und auf die Verlegeart, etc..). Mein Eli hat generell 1,5mm² nur mit 10A abgesichert und 2,5mm² mit 16A, aber der kommt auch aus der Industrie-Installation.
        Aha...wenn der Elektriker von dir Industrieinstallationen macht, dann würde er das 1,5mm² eher mit 16A absichern, da gegenüber in der Hausinstallation der Spannungsfall im Industriebereich höher sein darf. Die Aussage ist wohl mehr kontraproduktiv zu sehen...

        Gruß
        eXec
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          #49
          Zitat von eXec Beitrag anzeigen

          Aha...wenn der Elektriker von dir Industrieinstallationen macht, dann würde er das 1,5mm² eher mit 16A absichern, da gegenüber in der Hausinstallation der Spannungsfall im Industriebereich höher sein darf. Die Aussage ist wohl mehr kontraproduktiv zu sehen...

          Gruß
          eXec
          Wahrscheinlich bezog sich seine Aussage auch eher auf die Leitungslängen, welche im Zweckbau ja schon mal was länger sein können. Ich hätte da auch keine Lust jedes Kabel zu messen. Aber das ist nur Mutmassung, warum genau er das so macht musst du ihn schon fragen, jedenfalls war das seine Aussage.

          Kommentar

          Lädt...
          X