Zu Hardware modder Zeiten haben wir Damenstrumpfhosen als billigen Staubfilter für die Gehäuse zuluft Ventilatoren verwendet.... :P
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Nasse Kleidung trocknen bei Fußbodenheizung?
Einklappen
X
-
Naja wie schon geschrieben, muss jeder selbst wissen.
Ich kenne niemand, der wie ihr zufrieden mit seiner Anlage ist...die meisten haben Sie deaktiviert und freuen sich auf frische natürliche Luft und nicht auf verkeimte Luft aus den Lüftungsrohren.
Ich kann es nicht beurteilen aber nach den ganzen Erfahrungsberichten, die ich bekommen habe bin ich erst mal froh keine zu haben.
Zum Thema lüften:
Wer es nicht hin bekommt zu lüften, wird wohl auch kaum seine KWL entsprechend pflegen.Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Meine Lüftungsrohre und der Wärmetauscher sehen nach 5 Jahren aus wie neu. Wenn einer seine Anlage versiffen lässt, dann ist da wohl nicht die Technik an der "verkeimten Luft" schuld.
Und wenn ich sehe, wie mein Zuluftfilter gerade im Winter aussieht, wo die ganzen Holzheizer die Luft mit ihrem Ruß verpesten, dann wage ich das mit der "frischen natürlichen Luft" mal ganz arg zu bezweifeln.
Filterwechsel zeigt mir die KWL an, die Filtermatten kaufe ich als Meterware und schneide sie selber zu. Filterwechsel dauert ne halbe Stunde. Wer das nicht hinbekommt sollte wirklich keine KWL haben.
Kommentar
-
Zitat von MarcusF Beitrag anzeigenFilterwechsel zeigt mir die KWL an, die Filtermatten kaufe ich als Meterware und schneide sie selber zu. Filterwechsel dauert ne halbe Stunde. Wer das nicht hinbekommt sollte wirklich keine KWL haben.
Vllt. haben meine bekannten an der falschen Stelle gespart.
Unser Angebot lautete jedenfalls 10k € Aufpreis für die KWL und nach den Erfahrungen die ich mit bekommen habe hatte ich eben bewusst darauf verzichtet.
Natürlich hören sich eure Erfahrungen deutlich besser an.
Aber ist eh zu spät....die Planung zu weit vorangeschritten und das Geld eh schon anderweitig verplant ;-)Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Zitat von magiczambo Beitrag anzeigenAber ist eh zu spät....die Planung zu weit vorangeschritten und das Geld eh schon anderweitig verplant ;-)
Gruß
T.
PS: Bin auch mit zentraler Lüftungsanlage sehr zufrieden.
Kommentar
-
Ich kenne wiederum Niemanden mit einer Lüftungsanlage der unzufrieden ist...die Resonanz ist durchweg positiv...
Und ver "verkeimte Luft aus Lüftungsrohren" hat, der macht was falsch...wie bei MarcusF sehen meine Lüftungsrohre nach 4 Jahren Dauerbetrieb auch noch wie Neu aus...
Vor einem Jahr habe ich die Verrohrung im HWR zwecks Versetzung und Erweiterung der Anlage umbauen müssen und da habe ich mir alle Rohre und die Anlage auch gründlich von innen angeschaut und gereinigt.
Es gab insgesamt nur 2 Rohre, welche Staub etc. innen aufwiesen dies waren das Abluftrohr der Küche und das große Zuluftrohr der gesamten Anlage vor dem Filter...
Alles andere sah wie schon gesagt wie neu aus...
Und auch ich bin froh, dass ich die Anlage habe jedes Mal beim Filterwechseln(welche ich auch zu günstigen Quadratmeterpreisen beziehe) 1qm für etwa 10 Euro und 1qm reicht bei meiner Anlage für ein Jahr bei 2 Wechsel der Filter pro Jahr.
Die Filter sind einfach Schwarz...da gönne ich mir doch lieber meine gereinigte Luft aus den Lüftungsrohren als die vermeintlich "frische" von der immer die Gegner einer KWL sprechen.
Zusätzlich haben wir noch einen weiteren positiven Nebeneffekt festgestellt...man muss kaum noch Staub wischen...früher in der Mietwohnung hieß es alle paar Tage zum Lappen/Wedel greifen und Oberflächen etc. abwischen...mit der KWL ist kaum noch Staub vorhanden und es reicht wenn überhaupt einmal die Woche mit dem Wedel durch das Haus zu gehen...
Ich finde also die allgemein veranschlagten 10TSD Aufpreis sind gut investiert worden...vobei das bei uns eher 6TSD waren...
Kommentar
-
Meine Frau war erst auch skeptisch ob der KWL. Dann waren wir im Bauzentrum Poing in dieser Musterhaus-Siedlung. Da konnte man dann mal den direkten Unterschied zwischen Häusern mit und ohne KWL am eigenen Leib erfahren. Danach war die Entscheidung gefallen. Wenn wir Besuch haben sind die immer wieder erstaunt, wie gut die Luft im Haus ist und dass man weder was hört noch irgendeinen Luftzug fühlt.
Die Anlage, eine Wolf CWL-300, hat etwa 6k Material gekostet, Einbau hab ich z.T. selbst gemacht (63 mm Schlauchsystem auf dem Boden festmachen und die Ventile in die Wand setzen), den Rest hat der Heizi gemacht, zusammen mit den zwei Kernbohrungen war das kein großer Akt.
Ich kann nur empfehlen, wenigstens die Rohrleitungen zu verlegen. Weil später nachrüsten ist nicht.
Einen Vorteil hab ich noch vergessen: Keine Stechmücken mehr im Haus...
Kommentar
-
Wir haben in unserem Neubau auch eine KWL, allerdings bewusst ohne WRG (die Mehrkosten habe ich nie wieder drin, mögliche Keimbelastung nach 10 Jahren, ...).
Aber ob ich es bereue weiss ich noch nicht. Die Luftströmungsgeräusche sind an manchen Stellen durchaus wahrnehmbar, im Moment haben wir das Problem das es zu trocken im Haus ist, also ist sie aus. Ausserdem hab ich auch immer die Anschaffungskosten im Kopf (aber das geht vielleicht vorbei, wir wohnen ja erst ein halbes Jahr hier, und irgendwie habe ich das Gefühl das wir über den Tisch gezogen wurden, wenn ich höre was andere hier bezahlt haben).
Wir haben also auch die "Loch in der Wand" KWL, können aber bei Geräuschen keine Nachteile feststellen. Wurden bei den Nachbarn eventuell die Schaumstoffeinlagen zur Geräuschdämmung im Rohr vergessen? Einzig wenn es richtig stürmt und der Wind genau an der Hauswand entlangweht höre ich was.
Positiv muss ich schon sagen, das gerade beim Schlaf das Raumklima besser ist im Gegensatz zu den Nächten wo sie aus war. Ich muss mir also auch einfach nur lange genug einreden das die KWL Komfort ist
Aktuell bin ich mir fast sicher im Haus 1-Wire Luftfeuchte-Sensoren einzubauen um die KWL zu steuern (bei unserer geht aber nur an/aus). Vielleicht noch einen oder zwei VOC Sensoren.
Im Moment bin ich mehr der Meinung es zu bereuen, aber vielleicht ändert sich das noch.
Und zum Thema Keimbelastung: In Holland sind diese Anlagen wohl schon länger "Standard" und dort gibt es wohl, wenn man manchen Berichten glauben schenkt, grössere Probleme. Aber wie auch die Stichprobe hier im Forum muss das nicht auf die Allgemeinheit zutreffen. Wer will hier im Forum schon zugeben, das er die 10k€ Anlage ausgeschaltet in der Ecke stehen lässt
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
Im Winter ist die Lauftfeuchtigkeit normalerweise eh kein Thema da zu Trocken.
Außen ist die Luft (wegen der niedrigen Umgebungstemperatur) "trocken". Durch das Lüften soll die trockene Luft in Haus und die feuchte Luft nach aussen transportiert werden. Sonst könnte man sich das ja alles sparen!
Gruß,
thoern
Kommentar
-
Zitat von supermaz Beitrag anzeigenUnd zum Thema Keimbelastung: In Holland sind diese Anlagen wohl schon länger "Standard" und dort gibt es wohl, wenn man manchen Berichten glauben schenkt, grössere Probleme. Aber wie auch die Stichprobe hier im Forum muss das nicht auf die Allgemeinheit zutreffen. Wer will hier im Forum schon zugeben, das er die 10k€ Anlage ausgeschaltet in der Ecke stehen lässtGeniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Guten Morgen.Das Thema "Lüftung" ist schon soooo alt und immer wieder erfindet man sich neu. Ich halte es hier wie einige andere aus diesem Thread auch - ich habe gar keine KWL :/. Mich hat der Anblick der verkeimten Ein -und Auslässe in vielen Häusern dermaßen abgeschreckt, dass ich ein ordentliches Trauma davon getragen hab.Unser Haus hat FBH, WDVS, Gastherme, Solar und fertig... achso und gaaaanz viel KNX
.Meine bisherige Wohnerfahrung (seit März 2013): Wir trocknen Wäsche mal oben, mal unten, lüften regelmäßig (lassen das Fenster in der Ankleide auch mal nachts auf "Kipp"... duck und weg), also liebgewonnene Gewohnheiten aus dem "alten" Leben und was soll ich sagen - die Luftfeuchtigkeit steigt nie über 60%, das Klima ist angenehm, die Heizkosten gestalten sich nicht schlechter als bei den Nachbarn mit KWL... so what, alles in allem sind wir zufrieden.Was mich ehrlich ein wenig nervt ist natürlich weiterhin das ewige staubwischen
... doch das kann man auch als sportlichen Anreiz nehmen, damit man sich ein wenig mehr bewegt!!! Ich wünsche allen ein schönes WE!!!Reik
Kommentar
-
Zitat von thoern Beitrag anzeigenSorry, aber dem würde ich absolut widersprechen.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenLes noch mal was heckmannju geschrieben hat. Ihr sagt beide das gleiche!
Kommentar
Kommentar