Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Backofen mit 1,5 anschließen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du kannst jede mehrfach Steckdose (in Deiner Beschreibung 2-3 Steckdosen) einzeln mit 16A bei 1,5mm2 absicher, wenn es die Verlegeart erlaubt. Das verlegen von 2,5mm2 würde Dir nur einen Vorteil bringen, wenn es möglich ist die Leitung >16A abzusichern. Das würde aber bedeuten, dass Du mehr als 3680 Watt pro mehrfach Steckdose benötigst. Gibt es bei Dir diesen Use Case?
    Bei mir zuhause bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das nicht der Fall ist. Aber da hat jeder andere Anforderungen. Deshalb wirst nur Du die Frage beantworten können.

    Kommentar


      #17
      Verlegeart einzeln im Leerrohr, in der Ziegelwand


      Also auf die Arbeitsplatte sollen nur normale Schuko-Steckdosen kommen, keine Drehstromanschlüsse.

      Die Steckdosen für die fest verbauten Geräte sind hinter den Schränken, die haben nichts mit der Arbeitsplatte zu tun.


      Also dann wird wohl folgende Vorgehensweise passen:

      *** Arbeitsplatten Steckdosen 16A (Schuko) mit 1,5mm²

      *** Steckdosen für fest verbaute Geräte mit 5x2,5mm² - falls jetzt gleich oder später mal was "großes" angeschlossen werden soll

      Kommentar


        #18
        Wenn man deiner Logik folgt, ist die grundlegende Physik in Bayern echt komisch... bin ich froh das ich in Franken wohne. XD Bei uns verhalten sich die physikalischen Größen alle gleich, egal ob da ein Backofen oder ein Toaster dran ist.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Ich meinte eher, weil anstatt einer normalen Geschirrspülmaschine mal ein Industrie-Modell kommen könnte, dann brauch ich halt anstatt 3 Adern plötzlich 5 für Drehstrom.

          Auf der Arbeitsplatte kommen aber nur Lichtstrom-Geräte zum Einsatz. Sicher niemals Drehstrom, Perilex, CEE.

          Kommentar


            #20
            sind Schukostecker nicht eh nur für eine maximale Dauerbelastung von 10A zugelassen?!
            dann hätte sich die Frage ja eh erledigt

            Kommentar


              #21
              zumindest nicht für 16A Dauerstrom geeignet
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #22
                Zitat von derMarc85 Beitrag anzeigen
                sind Schukostecker nicht eh nur für eine maximale Dauerbelastung von 10A zugelassen?!
                dann hätte sich die Frage ja eh erledigt
                Schuhe Stecker sind für 6h 16A und 10A Dauerbelastung ausgelegt. Nur blaue cee 230 sind für dauerhaft 16A.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  ja, ausgelegt - aber sie halten es nicht aus auf Dauer, ich bin auch wirklich der Überzeugung, dass solche Lasten auf Haushalts-SKD nicht verloren haben und auf Industie-Steckvorichtungen gehören....

                  Aber: nur meine Meinung
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    Ich möchte MarkusS zitiere

                    "Ach es geht um Willkür, dann ist ja alles in Ordnung! ":-P
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von derMarc85 Beitrag anzeigen
                      sind Schukostecker nicht eh nur für eine maximale Dauerbelastung von 10A zugelassen?!
                      dann hätte sich die Frage ja eh erledigt
                      Hat sich nicht erledigt, da man jede Steckdose mit dauerhaft 10A betreiben kann. Er hat geschrieben, dass pro Leitung 2-3 Steckdosen vorgesehen sind.


                      Aber noch mal zurück zur Frage. Was willst Du in Deiner Küche verantstalten? Willst Du demnächst von dort aus ein Restaurant betreiben? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du eine Industriespülmaschiene benötigen wirst. Ok, jedem das seine.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich hatte da mal eine Idee...

                        Ich verbaue 2 Spülmaschinen... Dann Wechselweise in einer das schmutzige und in einer das saubere Geschirr !

                        Spart Schränke für's Geschirr... und das zusätzliche Aus,-Ein-Umräumen... Genial...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
                          Ich hatte da mal eine Idee...

                          Ich verbaue 2 Spülmaschinen... Dann Wechselweise in einer das schmutzige und in einer das saubere Geschirr !

                          Spart Schränke für's Geschirr... und das zusätzliche Aus,-Ein-Umräumen... Genial...
                          Das ist schon alt, nennt sich "Küche für Männer" spart man sich das Ausräumen!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Diese Willkür erfahre ich hier in Hessen in fast jedem Bau in dem ich bisher war. Egal ob Neubau oder 70er Jahre MFH.
                            Alle Leitungen sind 1,5mm² und generell B16. Verlegeart? Ja, liegt in der Wand. Länge? Jo, ein paar Meter werden es schon sein.
                            Aber: Backofen, Bad-Heizlüfter, Waschmaschine und Trockner sind häufig 2,5mm². Ebenfalls B16. Die Steckdosen direkt daneben natürlich nicht.
                            Wenn man die Elektriker dazu fragt, weiß keiner so recht die Antwort und es wird sich raus gewindet.

                            Vielleicht gäbe es mal ein Umdenken, wenn B13 und B10 Automaten den gleichen Preis hätten wie B16.

                            Gruß

                            Andreas

                            Kommentar


                              #29
                              Ab wann spricht man von Dauerbelastung?

                              Wie lange läuft ein Backofen am Stück?



                              Mein Backofen hat einen Schukostecker, muss mit 16A abgesichert werden und zieht maximal 3650 Watt.

                              Jedenfalls hab ich jetzt mal überall hinter den Schränken für die fest verbauten Geräte 5x2,5mm² eingezogen, die 2 übrigen Drähte als Reserve.

                              Kommentar


                                #30
                                Stand doch schon öfter da. Schuko kann 10A dauerhaft und 16 für 6 Stunden. Also ist Dauerbelastung >6h.
                                Ich glaube kaum, dass ein Backofen über 6 Stunden am Stück 16A aus der Dose zieht. Irgendwann ist die Aufheizphase auch mal vorbei. Selbst meine Pyrolyse dauert nicht so lang.

                                Selbst wenn spielt die Auslegung der Leitung keine Rolle, da die Schuko Steckdose der limitierende Faktor ist.

                                Um meinen vorherigen Post noch mal zu erweitern: Im Grund werden viele Leitungen in 1,5mm² mit B16 falsch ausgelegt - außer Backofen, etc.
                                Sei es aus Unwissenheit oder aus puren Kostengründen mit Absicht. "Wird schon nix passieren und ein Kurzschluss löst den B16 bestimmt auch aus."

                                Gruß

                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X