Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Backofen mit 1,5 anschließen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
    Um meinen vorherigen Post noch mal zu erweitern: Im Grund werden viele Leitungen in 1,5mm² mit B16 falsch ausgelegt - außer Backofen, etc.
    Sei es aus Unwissenheit oder aus puren Kostengründen mit Absicht. "Wird schon nix passieren und ein Kurzschluss löst den B16 bestimmt auch aus."
    Die 16 vs. 13 oder 10 kommen aber doch nicht aus sicherheitstechnischen Erwägungen sondern vom Spannungsabfall, der halt bei 16A >3% ist.

    Gruß,

    Dietmar

    Kommentar


      #32
      Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
      Die 16 vs. 13 oder 10 kommen aber doch nicht aus sicherheitstechnischen Erwägungen sondern vom Spannungsabfall, der halt bei 16A >3% ist.

      Gruß,

      Dietmar
      So ist es. Deshalb nimmt man bei stärker belasteten Leitungen einen höheren Querschnitt. Damit sinkt die Verlustleistung über der Leitung (die sich überdies nicht linear zur Stromstärke, sondern quadratisch zu dieser verhält).

      Gruß,
      thoern

      Kommentar


        #33
        Ja, oder man muss halt schwächer absichern. Normale Steckdosen können denke ich häufig problemlos mit 13A laufen.
        2,5 ist eben auch bescheiden zu verklemmen. Wie auch immer man es macht, Richtig habe ich es selten erlebt.

        Gruß

        Andreas

        Kommentar


          #34
          Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
          Ja, oder man muss halt schwächer absichern. Normale Steckdosen können denke ich häufig problemlos mit 13A laufen.
          2,5 ist eben auch bescheiden zu verklemmen. Wie auch immer man es macht, Richtig habe ich es selten erlebt.
          Normale Steckdosen nimmt man aber nicht dafür, sondern Herdanschlußdosen. Da ist es kein Problem, die 2,5 qmm zu verklemmen.

          Gruß,
          thoern

          Kommentar


            #35
            Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
            Die 16 vs. 13 oder 10 kommen aber doch nicht aus sicherheitstechnischen Erwägungen sondern vom Spannungsabfall, der halt bei 16A >3% ist.
            Der Spannungsfall ist abhängig von der Leitungslänge und deshalb stimmt "16A > 3%" nicht.
            Die Reduzierung kommt aber teils schon aus sicherheitstechnischen Erwägungen da im TN-Netz innerhalb 0,4s bei Überstrom abgeschaltet werden soll. Bei zu langen Leitungen wird dies nicht gewährleistet, weshalb die Sicherung reduziert werden muss.
            Durch den Spannungsfall ergeben sich aber meist kürzere Längen als aufgrund der Einhaltung der Abschaltzeit.

            Im Fall des Backofens wäre aber sogar 5% Spannungsfall zulässig, bzw. 4,5% ab Zähler.

            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #36
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              zumindest nicht für 16A Dauerstrom geeignet
              Kann ich bestätigen. Bei uns im Betrieb sind in den Schaltstationen 3000W E-Heizungen gegen Frost verbaut worden. Nach einem Jahr wurden dann alle Schukostecker und Steckdosen entfernt und ein Direktanschluss durchgeführt, da die Schukosteckdosen alle verkokelt waren.
              ...and I thought my jokes were bad!

              Kommentar


                #37
                Warum haben die Dinger dann überhaupt einen Stecker?

                Kommentar


                  #38
                  Mein Backofen hat einen Schuko Stecker und ist auch mit maximal 3600 Watt angegeben. Den kann ich ja schlecht fest verkabeln. Stecker abschneiden will ich nicht unbedingt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X