Hallo zusammen,
ich komme mit der Planung für eine Türsprechanlage nicht so recht weiter. Ich habe schon einiges hier gelesen, aber komme nicht so ganz raus, was für uns das Richtige ist.
Wir haben ein Hoftor und eine Hauseingangstür. Ich hätte gerne an beiden Stellen einen Klingeltaster mit Sprechanlage. An der Hauseingangstür deshalb, da diese Tür nicht der eigentliche Zugang zur Wohnung ist, die sich im 1.OG befindet. Da gibt es noch eine Wohnungsabschlusstür. Im EG sind nur Funktionsräume (Garage, Waschküche etc.).
Sprechen und Tür öffnen möchte ich in irgendeiner Weise flexibel/mobil. Smartphone, Tablet, evtl. auch DECT Telefon (derzeit über Fritz!Box angeschlossen) kämen in Frage. Ein Wandtelefon möchte ich mir nun wirklich nicht mehr neben die Wohnungsabschlusstür hängen.
Am Hoftor könnte ich mir ggf. auch eine Video-Lösung vorstellen. Mobotix wäre ja hier z.B. eine Möglichkeit, hier gibt es auch eine Tablet/Smartphone-App. Nur wie integriere ich die Hauseingangstür mit Sprechen und Tür öffnen? Kann man Mobotix auch ohne Video-Modul betreiben und funktionieren 2 Sprechstellen mit der App parallel?
Nur ein Wunsch wäre noch an beiden Türen den Summer/Türöffner per Transponder aktivieren zu können. Das ist eine reine Komfortfunktion, die auch an der Hauseingangstür nur funktionieren muss, wenn nicht abgeschlossen ist (wir haben kein Motorschloss). Es geht nur darum, wenn man kurz draußen ist, nicht immer 2 oder 3 Türen mit dem Schlüssel aufschließen zu müssen. Das ist auf die Dauer ganz schön nervig. Gibt es hier günstige Lösungen? Kann auch eine Insellösung sein und muss m.E. keinen hohen Sicherheitsanforderungen genügen. Die Hauseingangtür wird ohnehin bei Abwesenheit abgeschlossen. Das Hoftor wird noch von einem weiteren Haus auf den gleichen Grundstück benutzt und es könnte auch ohne großen Aufwand drüber geklettert werden.
Sehe ich das bei Motobotix übrigens richtig, dass es die Transponder nur als Chipkarte und nicht z.B. als Schlüsselanhänger gibt?
Vielleicht hat jemand eine praktikable Idee welche Komponenten ich einsetzen könnte. Mich überfordert das derzeit etwas in dieser komplexeren Konstellation...
Danke
Jens
ich komme mit der Planung für eine Türsprechanlage nicht so recht weiter. Ich habe schon einiges hier gelesen, aber komme nicht so ganz raus, was für uns das Richtige ist.
Wir haben ein Hoftor und eine Hauseingangstür. Ich hätte gerne an beiden Stellen einen Klingeltaster mit Sprechanlage. An der Hauseingangstür deshalb, da diese Tür nicht der eigentliche Zugang zur Wohnung ist, die sich im 1.OG befindet. Da gibt es noch eine Wohnungsabschlusstür. Im EG sind nur Funktionsräume (Garage, Waschküche etc.).
Sprechen und Tür öffnen möchte ich in irgendeiner Weise flexibel/mobil. Smartphone, Tablet, evtl. auch DECT Telefon (derzeit über Fritz!Box angeschlossen) kämen in Frage. Ein Wandtelefon möchte ich mir nun wirklich nicht mehr neben die Wohnungsabschlusstür hängen.
Am Hoftor könnte ich mir ggf. auch eine Video-Lösung vorstellen. Mobotix wäre ja hier z.B. eine Möglichkeit, hier gibt es auch eine Tablet/Smartphone-App. Nur wie integriere ich die Hauseingangstür mit Sprechen und Tür öffnen? Kann man Mobotix auch ohne Video-Modul betreiben und funktionieren 2 Sprechstellen mit der App parallel?
Nur ein Wunsch wäre noch an beiden Türen den Summer/Türöffner per Transponder aktivieren zu können. Das ist eine reine Komfortfunktion, die auch an der Hauseingangstür nur funktionieren muss, wenn nicht abgeschlossen ist (wir haben kein Motorschloss). Es geht nur darum, wenn man kurz draußen ist, nicht immer 2 oder 3 Türen mit dem Schlüssel aufschließen zu müssen. Das ist auf die Dauer ganz schön nervig. Gibt es hier günstige Lösungen? Kann auch eine Insellösung sein und muss m.E. keinen hohen Sicherheitsanforderungen genügen. Die Hauseingangtür wird ohnehin bei Abwesenheit abgeschlossen. Das Hoftor wird noch von einem weiteren Haus auf den gleichen Grundstück benutzt und es könnte auch ohne großen Aufwand drüber geklettert werden.
Sehe ich das bei Motobotix übrigens richtig, dass es die Transponder nur als Chipkarte und nicht z.B. als Schlüsselanhänger gibt?
Vielleicht hat jemand eine praktikable Idee welche Komponenten ich einsetzen könnte. Mich überfordert das derzeit etwas in dieser komplexeren Konstellation...
Danke
Jens
Kommentar