Hallo,
ich grüble gerade über einem Problem, dass ich mir evtl. in Zukunft einhandeln könnte:
Wir haben bewusst beim Neubau auf eine Zirkulationsleitung fürs Warmwasser verzichtet (Legionellen, Energieverbrauch, usw). Wir haben stattdessen an jeder Warmwasserzapfstelle eine Leerdose vorgesehen, damit wir ein Kabel für einen Durchlauferhitzer einziehen können. (solartaugliches Gerät, elektronisch gesteuert).
Angenommen wir hätten dann mehrere dieser DLE´s an den diversen Zapfstellen, wie kann ich dann verhindern, dass alle gleichzeitig in Betrieb gehen und möglicherweise meine Elektrik überlasten? Für die Küche gibts ja in Verbindung mit dem Elektroherd ein sogenanntes Lastabwurfrelais. Also entweder Herd oder DLE. Nicht beides gleichzeitig.
Kann man sowas auch in die Verteilung einbauen bei 4 Durchlauferhitzern?
Die DLE laufen dabei nur immer ganz kurz, eben so lange, bis das warme Wasser eh von der Wärmepumpe kommt. In der Küche bei WW-Bedarf von z.B. 60°C dann als Booster, um das 45°C warme Wasser der Wärmepumpe nachzuerhitzen. Die DLE müssen dabei auch nicht übertrieben groß sein, jeweils um die 10-15 kW dürfte reichen.
Noch ist nicht klar, ob wir überhaupt jemals DLE nachrüsten oder wieviele, das interessiert mich nur mal vorab schon. Wir sind erst seit wenigen Tagen im neuen Haus und müssen uns erst einleben.
ich grüble gerade über einem Problem, dass ich mir evtl. in Zukunft einhandeln könnte:
Wir haben bewusst beim Neubau auf eine Zirkulationsleitung fürs Warmwasser verzichtet (Legionellen, Energieverbrauch, usw). Wir haben stattdessen an jeder Warmwasserzapfstelle eine Leerdose vorgesehen, damit wir ein Kabel für einen Durchlauferhitzer einziehen können. (solartaugliches Gerät, elektronisch gesteuert).
Angenommen wir hätten dann mehrere dieser DLE´s an den diversen Zapfstellen, wie kann ich dann verhindern, dass alle gleichzeitig in Betrieb gehen und möglicherweise meine Elektrik überlasten? Für die Küche gibts ja in Verbindung mit dem Elektroherd ein sogenanntes Lastabwurfrelais. Also entweder Herd oder DLE. Nicht beides gleichzeitig.
Kann man sowas auch in die Verteilung einbauen bei 4 Durchlauferhitzern?
Die DLE laufen dabei nur immer ganz kurz, eben so lange, bis das warme Wasser eh von der Wärmepumpe kommt. In der Küche bei WW-Bedarf von z.B. 60°C dann als Booster, um das 45°C warme Wasser der Wärmepumpe nachzuerhitzen. Die DLE müssen dabei auch nicht übertrieben groß sein, jeweils um die 10-15 kW dürfte reichen.
Noch ist nicht klar, ob wir überhaupt jemals DLE nachrüsten oder wieviele, das interessiert mich nur mal vorab schon. Wir sind erst seit wenigen Tagen im neuen Haus und müssen uns erst einleben.
Kommentar