Guten Morgen,
Die Ausschreibungen laufen, daher muß ich euch leider gehäuft mit meinen Fragen belästigen.
Der Installateur will eine Wernig G90-380 B mit Enthalpietauscher installieren.
Wofür das "B" steht konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.
Jetzt ist bei mir ein Analogaktor von ABB eingeplant um die Anlage mit 0-10V anfahren zu können.
Wie kann man sich das vorstellen?
Gibt das da einfach eine Klemme wo das Signal angelegt wird?
Nun hab ich hier im Forum gelesen, dass man mit 0 Volt nur eine Reduzierung des Luftstroms auf 16% erreichen kann.
Es gibt Leute, die haben sich die Wernig auch in den QC integriert.
Aber wie komme ich an die Daten?
Oder ist eine andere KWL empfehlenswerter?
Danke,
Martin
Die Ausschreibungen laufen, daher muß ich euch leider gehäuft mit meinen Fragen belästigen.
Der Installateur will eine Wernig G90-380 B mit Enthalpietauscher installieren.
Wofür das "B" steht konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.
Jetzt ist bei mir ein Analogaktor von ABB eingeplant um die Anlage mit 0-10V anfahren zu können.
Wie kann man sich das vorstellen?
Gibt das da einfach eine Klemme wo das Signal angelegt wird?
Nun hab ich hier im Forum gelesen, dass man mit 0 Volt nur eine Reduzierung des Luftstroms auf 16% erreichen kann.
Es gibt Leute, die haben sich die Wernig auch in den QC integriert.
Aber wie komme ich an die Daten?
Oder ist eine andere KWL empfehlenswerter?
Danke,
Martin
Kommentar