Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL Wernig und Homeserver Integration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KWL Wernig und Homeserver Integration

    Guten Morgen,

    Die Ausschreibungen laufen, daher muß ich euch leider gehäuft mit meinen Fragen belästigen.

    Der Installateur will eine Wernig
    G90-380 B mit Enthalpietauscher installieren.
    Wofür das "B" steht konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.
    Jetzt ist bei mir ein Analogaktor von ABB eingeplant um die Anlage mit 0-10V anfahren zu können.

    Wie kann man sich das vorstellen?
    Gibt das da einfach eine Klemme wo das Signal angelegt wird?

    Nun hab ich hier im Forum gelesen, dass man mit 0 Volt nur eine Reduzierung des Luftstroms auf 16% erreichen kann.
    Es gibt Leute, die haben sich die Wernig auch in den QC integriert.
    Aber wie komme ich an die Daten?

    Oder ist eine andere KWL empfehlenswerter?

    Danke,
    Martin



    #2
    Ich habe für den HS eine komplette Integrationslösung gebaut. Siehe zehnder Comfoair, die ist baugleich.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...-logikbaustein



      Die Comfoair 550 ist eigentlich eine WHR960, wie man hier sieht.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Das ist ja genial
        Ich erspar mir den Analogaktor und bekomm noch viel mehr Infos

        1000 Dank

        Edit: Blöde Frage: Aber wo ist bei der Wernig die serielle Schnittstelle? Im Netz kann ich dazu nichts finden.

        Hab doch was gefunden. Was ist ein CCeasy?
        http://www.wernig.at/index.php?eID=t...70dcc9a866e410
        Zuletzt geändert von Knochen; 12.03.2015, 09:31.

        Kommentar

        Lädt...
        X