Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung Jarolift TDEP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung Jarolift TDEP

    Hallo,

    ich habe schon einige Beiträge gelesen, jedoch wurde noch nie so richtig Stellung zum JArolift TDEP genommen.

    Preislich ist dieser ja nahezu unschlagbar - nun die Frage. Wer hat ihn und was für Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

    Wie ist er verglichen mit anderen namenhaften Rohrmotoren der 100-150 Euro Klasse?

    Würdet Ihr ihn nochmal nehmen (man darf ja nicht vergessen, dass ein Austausch im Obergeschoss mit Außenrevision nicht gerade spassig ist).

    Vielen Dank für Eure Meinungen.

    #2
    Hi,

    Ich hab die ... gibt aber nicht viel darüber zu sagen.. laufen jetzt seit 6 Monaten bei mir fehlerfrei.
    Der Monteur der die Installiert hatte, meinte noch "Die sehen ja genau so aus wie unsere, nur ein anderer Aufkleber ist drauf".
    Seine hätten aber, wie du schreibst, über 100€ gekostet..
    Hab mir die vom Rolladenbauer einbauen lassen. Für die Endlager hab ich mir das Einstellkabel dazu bestellt.. das ging auch problemlos..
    (hat sogar der Monteur gemacht).. bei mir hängen sie an zwei MDT Universalaktoren. Bisher auch problemlos.

    Um auf deine Frage kurz zu antworten: Ja.. ich würd sie wieder nehmen. (hab aber auch erst 6 Monate Erfahrung damit..)

    Gruß Martin

    P.S ich glaub ich hab noch so Universallager übrig.. wenn du welche brauchst.. meld dich einfach..
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Ich habe die noch günstigeren JAROLIFT SL45 verbaut. Laufen jetzt seit 1,5 Jahren ohne Probleme. Ich würde die immer wieder kaufen.
      Zuletzt geändert von BuBa; 24.03.2015, 09:58.

      Kommentar


        #4
        Habe bei uns ebenfalls die ganz einfachen JAROLIFT SL45 - 10/15 Rolladenmotor für SW60 verbaut. Laufen seit über 2 Jahren ohne Probleme. Im Schlafzimmer wird sogar sehr stark belastet, wenn die Schlitze nachjustiert werden.

        Kommentar


          #5
          Laufen nun seit 7 Monaten und hatte hier auf der Alb auch bei den eisigen Temperaturen bisher keine Probleme.
          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...alousieaktoren

          Zuletzt geändert von Steph; 24.03.2015, 10:30. Grund: Link hinzugefügt

          Kommentar


            #6
            ... vielen Dank, das ging ja schnell.

            Den Thread kenne ich auch, dort war aber nur ein kurzer Erfahrungsbericht nach 3 Monaten eingetragen.

            Die Motoren hören sich somit sehr gut an, werde diese dann wohl auch testen.

            Nochmals vielen Dank

            Kommentar


              #7
              Genau diese Frage habe ich mir letztens auch gestellt. Was ist der Unterschied zwischen Jarolift und Rojaflex - außer das letztere das Doppelte kosten?
              Der Hersteller ist schonmal der selbe ...

              Kommentar


                #8
                Ich habe die SL45 auch seit 1,5 Jahren in Betrieb. Bisher keine Probleme mit den 15 Rolläden, hatte mri aber sicherheitshalber zwei extra mitbestellt.

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte nun in 5 Jahren einen defekten Jarolift von 21 Stück, auf Garantie getauscht. Modell das einfache SL, mechanische Endschalter. Nun ist es uns aber innerhalb weniger Wochen 2x passiert das etwas klemmt in der Schiene (Eigenverschulden!), die Motoren ziehen aber weiter und rissen mir 2x den Alupanzer komplett kaputt und die Federbänder ab. Schaltern also nicht ab. Nutze BMS MCU09, ist das normal oder habe ich was falsch eingestellt? Würde mir sonst nun einen TDEP einbauen, der stoppt glaube ich bei Widerstand, bin mir aber nicht sicher.
                  Patrick

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X