Hallo zusammen,
gibt es Interesse an einer IP Control Lösung der neuen LG WebOS TVs?
Bislang habe ich meinen "älteren" LG TV (mit RS232 Schnittstelle) per Moxa über IP gesteuert und den "mittelalten" LG NetCast 4.5 TV per LG UDAP 2.0. Das hat ganz gut funktioniert, wobei die Geräte ohne RS232 (NetCast) leider nicht remote eingeschaltet werden können. Mit dem versteckten "Hotel-Mode" und einer schaltbaren Steckdose geht das aber sehr gut. Man kann dort z.B. Input, Lautstärke und Einschaltzustand bei Stromzufuhr einstellen. Danach kann man per UDAP die meisten Funktionen der Fernbedienung ausführen.
Da ich nun einen TV größer als 55 Zoll kaufen möchte, musste ich feststellen, dass es nur noch WebOS basierte Geräte von LG gibt und ich habe basierend auf verschiedenen Quellen und ein paar wiresharks sniffs versucht den WebOS Emulator von LG per IP zu steuern. Ich bin ganz optimistisch, dass die wesentlichen Funktionen damit steuerbar sind. Ausnahme bleibt die Funktion Power-ON. Ich hoffe dass auch die WebOS Geräte noch einen Hotelmodus haben. Implementiert habe ich bislang PowerOff, SetVolume, ShowMessage, SetVolume.
Falls jemand hier Interesse an einer solchen Lösung hat (die sicherlich auch leicht für den HS , openHAB, etc. angepasst werden könnte) und auch ein echtes LG WebOS Gerät hat und bereit wäre mal einen kurzen Test zu machen, dann bitte melden. Es handelt sich um eine PHP Klasse, d.h. idealerweise wäre ein Linux-Rechner mit php (cli reicht) vorhanden und man muss die IP des LG TV kennen. Ich würde dann den Code noch ein wenig beautifien (ich bin kein Entwickler
).
Freue mich auf eine Rückmeldung.
Viele Grüße
André
gibt es Interesse an einer IP Control Lösung der neuen LG WebOS TVs?
Bislang habe ich meinen "älteren" LG TV (mit RS232 Schnittstelle) per Moxa über IP gesteuert und den "mittelalten" LG NetCast 4.5 TV per LG UDAP 2.0. Das hat ganz gut funktioniert, wobei die Geräte ohne RS232 (NetCast) leider nicht remote eingeschaltet werden können. Mit dem versteckten "Hotel-Mode" und einer schaltbaren Steckdose geht das aber sehr gut. Man kann dort z.B. Input, Lautstärke und Einschaltzustand bei Stromzufuhr einstellen. Danach kann man per UDAP die meisten Funktionen der Fernbedienung ausführen.
Da ich nun einen TV größer als 55 Zoll kaufen möchte, musste ich feststellen, dass es nur noch WebOS basierte Geräte von LG gibt und ich habe basierend auf verschiedenen Quellen und ein paar wiresharks sniffs versucht den WebOS Emulator von LG per IP zu steuern. Ich bin ganz optimistisch, dass die wesentlichen Funktionen damit steuerbar sind. Ausnahme bleibt die Funktion Power-ON. Ich hoffe dass auch die WebOS Geräte noch einen Hotelmodus haben. Implementiert habe ich bislang PowerOff, SetVolume, ShowMessage, SetVolume.
Falls jemand hier Interesse an einer solchen Lösung hat (die sicherlich auch leicht für den HS , openHAB, etc. angepasst werden könnte) und auch ein echtes LG WebOS Gerät hat und bereit wäre mal einen kurzen Test zu machen, dann bitte melden. Es handelt sich um eine PHP Klasse, d.h. idealerweise wäre ein Linux-Rechner mit php (cli reicht) vorhanden und man muss die IP des LG TV kennen. Ich würde dann den Code noch ein wenig beautifien (ich bin kein Entwickler

Freue mich auf eine Rückmeldung.
Viele Grüße
André
Kommentar